Allgemeine Berichte | 04.06.2019

Eiserne Hochzeit in Westum

Im Krankenhaus und auf der Kirmes begann ihr Glück

Das Ehepaar Weingartz feierte ihren 65. Hochzeitstag und erhielten zahlreiche Glückwünsche u.a. von Bürgermeister Andreas Geron und Ortsvorsteher Manfred Kistner. Foto: -RASCH-

Westum. Alles begann 1950, als der gelernte Bau- und Möbelschreiner Peter Weingarz aus Westum im Krankenhaus Remagen das erste Mal, auf die dort in Ausbildung zur Hauswirtschafterin befindliche Maria Maaskersting aus Franken traf, die er unbedingt wiedersehen wollte. Er fand heraus, dass sie aus Franken war und besuchte sie dort auf der Kirmes. Sie war nicht abgeneigt und so verabredeten sie sich auch zum Besuch der Kirmes in Löhndorf, wo sie schon das erste gemeinsame Tänzchen wagten. Fortan fuhr Peter an seinen arbeitsfreien Sonntagen mit dem Fahrrad regelmäßig den beschwerlichen Weg von Westum nach Franken, wo die beiden im Juni 1954 sich glücklich verheirateten.

Nach der Hochzeit wurden sie Eltern von vier Mädchen und einem Jungen und bis heute Großeltern von acht Enkeln und acht Urenkeln. Zusammenhalt und Geselligkeit wurde zur guten Familientradition, sie feiern gern und unterstützen sich gegenseitig. Als Mitglied in der Schützengesellschaft, der Löschgruppe und der kfd Westum haben sie ihre angeborene Herzlichkeit mit Leidenschaft in die Westumer Dorfgemeinschaft hineingetragen, bis ihr Alter und angeschlagene Gesundheit sie zu mehr Zurückhaltung gezwungen haben.

Für das reiselustige Paar war seit ihrem Kuraufenthalt in Bad Füssing im Jahr 1978 das niederbayerische Bäderdreieck 30 Jahre lang in Folge ihr geliebtes Ziel zur gemeinsamen Erholung. Obwohl nach eigenen Worten „wunschlos glücklich“, schwelgen sie noch heute in wunderschönen Erinnerungen an diese Zeit und würden allzu gerne nochmals Bad Füssing besuchen wollen, wenn nicht ihre angeschlagene Gesundheit sprichwörtlich im Wege stehen würde.

Bei der stimmungsvollen Familienfeier im Haus des Jubelpaares, gemeinsam mit Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron, Beigeordneten Bernd Kriechel, Ortsvorsteher Wolfgang Kistner und Abordnungen der Vereine, wurden viele Glückwünsche ausgesprochen und Präsente überreicht, worüber sich das sympathische Ehepaar Weingarz sehr gefreut und ihren herzlichen Dank zum Ausdruck gebracht hat.

Das Ehepaar Weingartz feierte ihren 65. Hochzeitstag und erhielten zahlreiche Glückwünsche u.a. von Bürgermeister Andreas Geron und Ortsvorsteher Manfred Kistner. Foto: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
So 9 Weihnachten in der Region
Late Night Shopping 2025
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"