Landrat Sebastian Schuster (Mitte) mit Holger Jung, Bürgermeister der Stadt Meckenheim (links) und Max Leitterstorf, Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin (rechts). Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Am 19.11.2021

Allgemeine Berichte

Impfkampagne im Rhein-Sieg-Kreis

Eröffnung von Impfstellen in Sankt Augustin und Meckenheim

Rhein-Sieg-Kreis. Der Rhein-Sieg-Kreis bringt die erfolgreiche Impfkampagne weiter voran und eröffnet im Kreisgebiet jetzt zwei neue Impfstellen in Sankt Augustin und in Meckenheim. Diese sollen zusammen mit den bereits bestehenden mobilen Impfterminen in den Städten und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises die Impfangebote der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte ergänzen.

„Das ist ein erster Aufschlag! Wir werden weitere Anstrengungen unternehmen müssen, um Impfwillige vor allem mit den Auffrischungsimpfungen zu versorgen“, betonte Landrat Sebastian Schuster die Bedeutung der neuen Impfstellen im Kampf gegen das Coronavirus. „Diese dezentralen Angebote fördern die Impfbereitschaft und den Erfolg für unsere Impfkampagne.“

„Dezentralität ist besonders wichtig“, sagten die Bürgermeister von Sankt Augustin, Max Leitterstorf, und Meckenheim, Holger Jung. „Wir müssen es den Menschen so einfach wie möglich machen, sich gegen Corona impfen zu lassen, um sich und andere zu schützen. Großer Dank an den Rhein-Sieg-Kreis, dass diese Impfmöglichkeiten so schnell angeboten werden.“

Rechtsrheinisch ist geplant, am Dienstag, 30. November 2021, eine Impfstelle in der huma Shoppingwelt in Sankt Augustin zu eröffnen. Hier sollen Impfungen von Dienstag bis Samstag jeweils von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr stattfinden. Zur Verfügung stehen fünf Impfkabinen für 600 Impfungen pro Tag bzw. 3.000 Impfungen pro Woche.

Um auch ein Angebot für die Bürgerinnen und Bürger im linksrheinischen Kreisgebiet machen zu können, soll am Dienstag, 7. Dezember 2021, die Impfstelle in den ehemaligen Räumlichkeiten des Jugendamtes Im Ruhrfeld 16 in Meckenheim ihren Betrieb aufnehmen. Von Dienstag bis Samstag sollen hier jeweils von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr Impfungen gegen das Coronavirus stattfinden. Geplant sind vier Impfkabinen, in denen bis zu 480 Impfungen pro Tag (2.400 Impfungen pro Woche) durchgeführt werden können.

Impfen lassen können sich alle Impfwilligen ab 12 Jahren mit dem Impfstoff BioNTech. Wer sich mit Johnson&Johnson die immunisieren lassen möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein. Eine Auffrischungsimpfung (sogenannte Boosterimpfung) erhalten gemäß aktueller STIKO-Empfehlung und des aktuell gültigen Erlasses des MAGS alle Impfwilligen frühestens sechs Monate nach ihrer Zweitimpfung. Wer die erste Impfung mit dem Impfstoff von Johnson&Johnson erhalten hat, kann die Auffrischungsimpfung bereits nach vier Wochen bekommen.

Besser Termin vereinbaren

Wer sich an den beiden neuen Impfstellen gegen das Coronavirus impfen lassen möchte, sollte über rsk.impfsystem.de/visitor/ einen Termin vereinbaren. Das Buchungsportal wird demnächst freigeschaltet. Es sind auch Impfungen ohne Termin möglich – hier kann es vor Ort aber zu längeren Wartezeiten kommen.

Mobiles Impfen geht weiter

Parallel zu den beiden Impfstellen in Meckenheim und in Sankt Augustin ist das mobile Impfteam des Rhein-Sieg-Kreises weiterhin in den Städten und Gemeinden unterwegs. An drei Terminen in der Woche wird dieses Angebot von den Bürgerinnen und Bürgern sehr gut angenommen, rund 450 bis 500 Impfwillige kommen pro Termin. Wer sich hier impfen lassen möchte, benötigt keinen Termin, sollte aber einen Personalausweis und den Impfpass mitbringen.

Die Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfung erhalten alle Impfwilligen ab 12 Jahren mit dem Impfstoff BioNTech, sowohl bei den mobilen Terminen als auch bei den Impfstellen. Wer bei der ersten Impfung den Impfstoff Johnson&Johnson erhalten möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein.

Grundsätzlich werden Auffrischungsimpfungen (sogenannte „Boosterimpfungen“) mit BioNTech durchgeführt. Bei einer Zweitimpfung mit BioNTech erfolgt die Boosterimpfung nach sechs Monaten, bei Johnson&Johnson bereits nach vier Wochen.

Demnächst erhält der Rhein-Sieg-Kreis ein Kontingent des Impfstoffes Moderna. Dieser kann als Auffrischungsimpfung an die Personen verabreicht werden, die bei den vorhergehenden Impfungen AstraZeneca oder Moderna erhalten haben. Bereits jetzt ist für diese Personen eine Auffrischungsimpfung mit BioNTech möglich.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt aktuell bei Personen unter 30 Jahren eine „Boosterimpfung“ mit BioNTech. Bei Personen über 30 Jahren sei das laut STIKO kein „Muss“, aber auch möglich.

Bei 12 – 15-Jährigen muss ein Elternteil eine Einverständniserklärung unterschreiben. Diese gibt es zum Download auf rhein-sieg-kreis.de/impfen. Zur Impfung selbst müssen die Mädchen und Jungen von einem Elternteil begleitet werden.

Die mobilen Impftermine gibt es hier: rhein-sieg-kreis.de/impfen

Pressemitteilung

Rhein-Sieg-Kreis

Landrat Sebastian Schuster (Mitte) mit Holger Jung, Bürgermeister der Stadt Meckenheim (links) und Max Leitterstorf, Bürgermeister der Stadt Sankt Augustin (rechts). Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Titel -klein
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket