Allgemeine Berichte | 22.01.2024

Erhard Wacker publiziert 700 Remagen-Fotos von Baptist Schneider

Imposante Bilder vom Rhein

Vom Hochwasser umgeben: Ausrufer in Kripp.  Fotos: Baptist Schneider

Remagen. Zwei Bände, 700 Fotos und alle diese Ablichtungen aus der Kernstadt Remagen und direkter Umgebung: Erhard Wacker bringt die zweigeteilte Neuerscheinung heraus, um das Gesamtwerk des Remagener Profi-Fotografen Baptist Schneider zu würdigen. Weitere Bände mit dem dokumentarisch wertvollen Material, die etwa Porträts zeigen oder Ansichten von Ahr, Eifel und Mosel, sollen die Reihe fortsetzen.

Teil I und Teil II von „Baptist Schneider (1867 – 1946) Gesamtwerk der Fotografien – Remagen“ aber widmen sich der Stadt am Rhein mit 700 Fotos aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dass die Lichtbilder Schneiders gebündelt gezeigt werden, ist ein absolutes Novum. Etliche Motive sind in Wanderführern abgebildet, im „Bildband der schöne Kreis Ahrweiler“ (1927) oder als Postkarten. Die KSK Ahrweiler gab 2006 einen Kalender heraus. Die Stadt Remagen hat Einzelmotive groß aufgezogen an der Rheinpromenade gezeigt. Wacker selbst hat 2023 in Band 13 seiner Apollinaris Bibliothek Fotografien von den Fresken der Apollinariskirche bis 1945 veröffentlicht und dabei auf Baptist Schneiders qualitätvolle Arbeiten zurückgegriffen. Aber kein Werk hatte eigens Schneiders Schaffen zum Thema und keines hat je so viele seiner Fotografien zusammengefasst.

„Diese Bilder sind mir ganz wichtig“, betont Wacker, dessen Publikationen üblicherweise dem Apollinarisberg gelten. Große Teile davon liegen bei der Familie des Fotografen, andere bei privaten Sammlern. Wacker selbst erhielt von privat 200 Aufnahmen. Von Peter Lüdtke aus Remagen, der die Negative von Glasplatten digitalisiert und sie zur freien Verfügung gestellt hat, bekam er 1500 Scans. Diese hat auch das Stadtarchiv. Der zweite Hauptanteil stammt als digitale Kopien von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE), genauer der Direktion Landesdenkmalpflege in Mainz. „Als Ergebnis der Forschung liegen mir jetzt rund 2200 Fotografien von ihm vor, meistens in digitaler Form. Diesen fotografischen Schatz halte ich für so wichtig, dass er systematisch erschlossen und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt wird“, erklärt Wacker. Rolf Plewa liefert einen biografischen Beitrag zum Buch. Wacker hat aus Schneiders Auftragsbuch für 1920 bis 1927 als Arbeitsfelder des rührigen, ausgezeichneten Fotografen herauskristallisiert: Porträts, Familie, Vereine, gewerbliche Aufträge, Bergbau und Geologie, Landschaft und Verlag. Bitter war, dass Baptist Schneider 1945 mitansehen musste, „wie die Besatzer nicht nur die Möbel vom Balkon des Hauses, nun in der Marktstraße, warfen, sondern aus seinen Negativplatten eine Glassplitterkaskade wurde.“ (Plewa)

Als Arbeitsfelder erscheinen private Fotos zu Familienereignissen, Porträts, zudem gewerbliche Aufträge wie für H. Lindecke Obst und Rosenkuren, die Kripper Lederfabrik oder das Pensionat Haus Hohenlinden, erbaut um 1900, das viele Funktionen und Besitzer erlebte (heute Hilfe für Mädchen). Allein 46 Positionen umfasst die Fresken-Dokumentation der Apollinariskirche für ein 1920/1921 nicht verwirklichtes Buchprojekt und 31 Bilder von der Provinzial Heilanstalt Johannistal in Viersen. Die thematisch gegliederten Remagen-Bände bringen in Teil I Überblicke über Rhein und Siedlung, ungewohnte Blicke über unbebaute Flur, Lederfabrik und Bechers Holz verarbeitender Betrieb, Villen mit prachtvollem Interieur, auch unbekannte Villen und Schlösser, die es noch zu identifizieren gilt. Allein der Rhein fasziniert immer wieder anders, führt Fischerboote, Segel- und Dampfschiffe, „Apollinaris III“, Frachtschiff des Mineralwassers mit einer Niederlassung am Fluss. Die Ludendorff-Brücke steht noch. Mal gibt es Eis auf dem Rhein, mal schiebt er seine Fluten zwischen die Häuser von Kripp.

Außerhalb des Zentrums fing Schneider Fachwerkhäuser in Unkelbach ein, Kirchlein St. Gertrudis und Friedhof von Oedingen, Haus Schwanen, Haus Gütgemann und die evangelische Kirche von Oberwinter. Er zeigt den Birkenwald auf dem Reisberg, bringt Bilder vom Winterwald in Remagen fotografiert das Richtfest des im Jahr 1900 eröffneten Ausflugslokals Waldburg. Aber auch der Remagener Friedhof und Kripp im Hochwasser sind abgebildet, die Maloche beim Basaltabbau in Unkelbach sowie der Steine-Verladung am Rhein über schmale Stege. Teil II hat Kirchen, Schulen, Museum und Gewerbe zum Inhalt. Da nehmen etwa ungemein stimmungsvolle Aufnahmen der Apollinariskirche inmitten einer großartigen Kulturlandschaft gefangen und im Inneren ihre reiche Freskenwelt. Man staunt angesichts dieser Bilder, versucht sich zu orientieren und wird hereingezogen in eine andere Zeit, die nicht selten einen Zauber zu entfalten vermag.

Weitere Informationen

Band 21 (ISBN 978-3-910257-21-4) und Band 22 (ISBN 978-3-910257-22-1) Baptist Schneider (1867 – 1946). Gesamtwerk der Fotografien, herausgegeben von Erhard Wacker, jeweils DIN A4-Format kosten pro Band 15 Euro. Erhältlich bei der Buchhandlung Geber in Remagen. HG

: Knochenharte Arbeit: Verladung von Basalt am Unkelstein

: Knochenharte Arbeit: Verladung von Basalt am Unkelstein

: Imposante Zuwegung zur Villa Heimann, Kölner Straße 1

: Imposante Zuwegung zur Villa Heimann, Kölner Straße 1

Mitarbeiter oder Familie? Firma Becher unternimmt eine Bootsfahrt.

Mitarbeiter oder Familie? Firma Becher unternimmt eine Bootsfahrt.

Weitere Themen

Vom Hochwasser umgeben: Ausrufer in Kripp. Fotos: Baptist Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Pflanzenverkauf
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen