Allgemeine Berichte | 10.08.2022

Stadt Mayen bereitet sich mit Energieeinsparungen auf mögliche Krisensituationen vor

In Mayen gehen nachts die Lichter aus

Straßenbeleuchtung wird von 23 bis 5 Uhr teilweise eingeschränkt

Mayen.Aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts kann es in der bevorstehenden kälteren Jahreszeit zu erheblichen Energieengpässen kommen – besonders im Bereich von Gaslieferungen. Bereits jetzt beschäftigt sich im Mayener Rathaus ein Verwaltungsstab regelmäßig mit dem Thema, um auf mögliche Krisensituationen gut vorbereitet zu sein. Die Verantwortlichen appellieren bereits an die Bürgerinnen und Bürger, Energie zu sparen – egal ob Gas, Öl oder Strom. Auch die Stadt Mayen trifft Überlegungen, wo Einsparungen sinnvoll und möglich sind.

Unter anderem werden die Straßenbeleuchtungen täglich im Zeitraum von 23 bis 5 Uhr an den unten aufgelisteten Straßen abgeschaltet.

Die Abschaltung erfolgt sukzessive nach der Anbringung des VZ 394, einem Aufkleber, der auch als Laternenring bezeichnet wird. Der Laternenring ist ein Verkehrszeichen, welches innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen kennzeichnet, die nicht die ganze Nacht eingeschaltet sind. Sobald dieser Hinweis entsprechend vom städtischen Betriebshof an den betroffenen Laternen eines Straßenzuges angebracht ist, wird die Beleuchtung in dieser Straße zu den genannten Zeiten ausgeschaltet.

Die Maßnahme betrifft nur die folgend explizit genannten Straßen. Klassifizierte Straßen sowie Hauptverkehrsstraßen bleiben bis auf Weiteres davon ausgenommen.

Im Stadtteil Mayen-Alzheim sind folgende öffentliche Straßenzüge von der Maßnahme betroffen:

- Ackerstraße

- Am Dorfbrunnen

- Am Fichtenwäldchen

- An der Kirche

- Auf Briddel

- Auf den Hügel

- Bergstraße

- Birkenhof

- Conder Straße

- Dorfplatz

- Hohlstraße

- Im Aller

- Im Altenborn

- Im Borngraben

- Im Flürchen

- In der Merk

- In der Pluns

- Kaiserstraße

- Kurze Kunde

- Lendstraße

- Ludwig-Erhard-Straße

- Obere Kond

- Pfarrstraße

- Spurzemer Weg

- Weg zum Sportplatz

- Wüsterather Hof

- Zum Funkental

Im Stadtteil Mayen-Kürrenberg sind folgende Straßenzüge betroffen:

- Alte Heerstraße

- Am Hansenkreuz

- Am Scheid

- Auf den Steinen

- Auf der Klapp

- Droetscher Straße

- Fernblick

- Goldbuschweg

- Hubertusstraße

- Im Borntal

- Im Evgestal

- Im Weiherhölzchen

- In den Steingärten

- Jägerstraße

- Karbachsberg

- Kirchstraße

- Mahlerstraße

- Michel-Schäfer-Straße

- Schöne Aussicht

- Sonnenstraße

- St.-Bernhard-Straße

- Vulkaneifelstraße

- Zum Eichenhügel

Im Stadtteil Mayen-Hausen werden folgende Straßenzüge abgeschaltet:

- Am Bürgerhaus

- Am Hungerbach

- Am Kirchenhügel

- Am Mosellaplatz

- Bahnhofstraße

- Grube Glückauf

- Harry-Garm-Weg

- Hinter den Ställen

- Im Nettetal

- Im Wingert

- Industriestraße

- Krechels Eck

- Layenweg

- Mosellaschacht

- Ober dem Driesch

- Obere Grabenstraße

- Peter-Diederich-Weg

- Pfarrer-Kowollik-Weg

- Richard-Labonte-Straße

- Rübers Winkel

- Sauerbornweg

- Schieferweg

- Schulweg

- Siska-Kunz-Weg

- Trimbser Weg

- Untere Grabenstraße

- Wiesenweg

In Mayen-Betzing sind folgende Straßenzüge von der Maßnahme betroffen:

- Auf dem Weingarten

- Backeswiese

- Pastor-Schlink-Straße

- Zur Mühle

Im Stadtteil Mayen-Nitztal sind diese Straßenzüge betroffen:

- Auf Nebels

- Kürrenberger Straße

- St.-Johanner-Straße

Auch in der Kernstadt wird eine Nachtabschaltung in verschiedenen Straßen erfolgen. Die betroffenen Straßen werden zeitnah über die örtliche Presse sowie die städtische Homepage unter https://www.mayen.de/katastrophenschutz/ veröffentlicht. Unter dem Link finden Interessierte auch weitere Informationen rund um die Energieversorgung.

Die Stadt Mayen bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Pflanzenverkauf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titelanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Im kommenden Herbst und Winter stehen verschiedene Themen auf der Agenda, die uns in Andernach beschäftigen werden: Wie sieht der Haushalt der Stadt für das Jahr 2026 aus; was müssen wir streichen, was können wir uns leisten?, Wie geht es mit der kommunalen Wärmeplanung weiter?, Was ist der Stand beim Ausbau der Breite Straße?, Wie geht es mit dem Wohnungsbau in Andernach weiter?, Wo stehen wir beim Ausbau der erneuerbaren Energien?

Weiterlesen

Realistische Übung stärkt Zusammenarbeit und Kommunikation

Frontalzusammenstoß in Bad Hönningen - Feuerwehr und DRK üben den Ernstfall

Bad Hönningen. Ein Unfallauto, eine eingeklemmte Fahrerin und zahlreiche Einsatzkräfte: Was zunächst wie ein schwerer Verkehrsunfall auf einer Landstraße in Bad Hönningen schien, war kein echter Unfall, sondern ein realitätsnahes Einsatztraining der Freiwilligen Feuerwehr Bad Hönningen und des DRK-Ortsvereins der Verbandsgemeinde Bad Hönningen. Diese gemeinsame Übung zum Thema Technische Hilfeleistung...

Weiterlesen

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen