Allgemeine Berichte | 10.08.2022

Stadt Mayen bereitet sich mit Energieeinsparungen auf mögliche Krisensituationen vor

In Mayen gehen nachts die Lichter aus

Straßenbeleuchtung wird von 23 bis 5 Uhr teilweise eingeschränkt

Mayen.Aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts kann es in der bevorstehenden kälteren Jahreszeit zu erheblichen Energieengpässen kommen – besonders im Bereich von Gaslieferungen. Bereits jetzt beschäftigt sich im Mayener Rathaus ein Verwaltungsstab regelmäßig mit dem Thema, um auf mögliche Krisensituationen gut vorbereitet zu sein. Die Verantwortlichen appellieren bereits an die Bürgerinnen und Bürger, Energie zu sparen – egal ob Gas, Öl oder Strom. Auch die Stadt Mayen trifft Überlegungen, wo Einsparungen sinnvoll und möglich sind.

Unter anderem werden die Straßenbeleuchtungen täglich im Zeitraum von 23 bis 5 Uhr an den unten aufgelisteten Straßen abgeschaltet.

Die Abschaltung erfolgt sukzessive nach der Anbringung des VZ 394, einem Aufkleber, der auch als Laternenring bezeichnet wird. Der Laternenring ist ein Verkehrszeichen, welches innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen kennzeichnet, die nicht die ganze Nacht eingeschaltet sind. Sobald dieser Hinweis entsprechend vom städtischen Betriebshof an den betroffenen Laternen eines Straßenzuges angebracht ist, wird die Beleuchtung in dieser Straße zu den genannten Zeiten ausgeschaltet.

Die Maßnahme betrifft nur die folgend explizit genannten Straßen. Klassifizierte Straßen sowie Hauptverkehrsstraßen bleiben bis auf Weiteres davon ausgenommen.

Im Stadtteil Mayen-Alzheim sind folgende öffentliche Straßenzüge von der Maßnahme betroffen:

- Ackerstraße

- Am Dorfbrunnen

- Am Fichtenwäldchen

- An der Kirche

- Auf Briddel

- Auf den Hügel

- Bergstraße

- Birkenhof

- Conder Straße

- Dorfplatz

- Hohlstraße

- Im Aller

- Im Altenborn

- Im Borngraben

- Im Flürchen

- In der Merk

- In der Pluns

- Kaiserstraße

- Kurze Kunde

- Lendstraße

- Ludwig-Erhard-Straße

- Obere Kond

- Pfarrstraße

- Spurzemer Weg

- Weg zum Sportplatz

- Wüsterather Hof

- Zum Funkental

Im Stadtteil Mayen-Kürrenberg sind folgende Straßenzüge betroffen:

- Alte Heerstraße

- Am Hansenkreuz

- Am Scheid

- Auf den Steinen

- Auf der Klapp

- Droetscher Straße

- Fernblick

- Goldbuschweg

- Hubertusstraße

- Im Borntal

- Im Evgestal

- Im Weiherhölzchen

- In den Steingärten

- Jägerstraße

- Karbachsberg

- Kirchstraße

- Mahlerstraße

- Michel-Schäfer-Straße

- Schöne Aussicht

- Sonnenstraße

- St.-Bernhard-Straße

- Vulkaneifelstraße

- Zum Eichenhügel

Im Stadtteil Mayen-Hausen werden folgende Straßenzüge abgeschaltet:

- Am Bürgerhaus

- Am Hungerbach

- Am Kirchenhügel

- Am Mosellaplatz

- Bahnhofstraße

- Grube Glückauf

- Harry-Garm-Weg

- Hinter den Ställen

- Im Nettetal

- Im Wingert

- Industriestraße

- Krechels Eck

- Layenweg

- Mosellaschacht

- Ober dem Driesch

- Obere Grabenstraße

- Peter-Diederich-Weg

- Pfarrer-Kowollik-Weg

- Richard-Labonte-Straße

- Rübers Winkel

- Sauerbornweg

- Schieferweg

- Schulweg

- Siska-Kunz-Weg

- Trimbser Weg

- Untere Grabenstraße

- Wiesenweg

In Mayen-Betzing sind folgende Straßenzüge von der Maßnahme betroffen:

- Auf dem Weingarten

- Backeswiese

- Pastor-Schlink-Straße

- Zur Mühle

Im Stadtteil Mayen-Nitztal sind diese Straßenzüge betroffen:

- Auf Nebels

- Kürrenberger Straße

- St.-Johanner-Straße

Auch in der Kernstadt wird eine Nachtabschaltung in verschiedenen Straßen erfolgen. Die betroffenen Straßen werden zeitnah über die örtliche Presse sowie die städtische Homepage unter https://www.mayen.de/katastrophenschutz/ veröffentlicht. Unter dem Link finden Interessierte auch weitere Informationen rund um die Energieversorgung.

Die Stadt Mayen bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Seniorengerechtes Leben
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeige Andernach
Schulze Klima -Image
Pflanzenverkauf
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige