Am 10.08.2022

Allgemeine Berichte

Stadt Mayen bereitet sich mit Energieeinsparungen auf mögliche Krisensituationen vor

In Mayen gehen nachts die Lichter aus

Straßenbeleuchtung wird von 23 bis 5 Uhr teilweise eingeschränkt

Mayen.Aufgrund des Russland-Ukraine Konflikts kann es in der bevorstehenden kälteren Jahreszeit zu erheblichen Energieengpässen kommen – besonders im Bereich von Gaslieferungen. Bereits jetzt beschäftigt sich im Mayener Rathaus ein Verwaltungsstab regelmäßig mit dem Thema, um auf mögliche Krisensituationen gut vorbereitet zu sein. Die Verantwortlichen appellieren bereits an die Bürgerinnen und Bürger, Energie zu sparen – egal ob Gas, Öl oder Strom. Auch die Stadt Mayen trifft Überlegungen, wo Einsparungen sinnvoll und möglich sind.

Unter anderem werden die Straßenbeleuchtungen täglich im Zeitraum von 23 bis 5 Uhr an den unten aufgelisteten Straßen abgeschaltet.

Die Abschaltung erfolgt sukzessive nach der Anbringung des VZ 394, einem Aufkleber, der auch als Laternenring bezeichnet wird. Der Laternenring ist ein Verkehrszeichen, welches innerhalb geschlossener Ortschaften Laternen kennzeichnet, die nicht die ganze Nacht eingeschaltet sind. Sobald dieser Hinweis entsprechend vom städtischen Betriebshof an den betroffenen Laternen eines Straßenzuges angebracht ist, wird die Beleuchtung in dieser Straße zu den genannten Zeiten ausgeschaltet.

Die Maßnahme betrifft nur die folgend explizit genannten Straßen. Klassifizierte Straßen sowie Hauptverkehrsstraßen bleiben bis auf Weiteres davon ausgenommen.

Im Stadtteil Mayen-Alzheim sind folgende öffentliche Straßenzüge von der Maßnahme betroffen:

- Ackerstraße

- Am Dorfbrunnen

- Am Fichtenwäldchen

- An der Kirche

- Auf Briddel

- Auf den Hügel

- Bergstraße

- Birkenhof

- Conder Straße

- Dorfplatz

- Hohlstraße

- Im Aller

- Im Altenborn

- Im Borngraben

- Im Flürchen

- In der Merk

- In der Pluns

- Kaiserstraße

- Kurze Kunde

- Lendstraße

- Ludwig-Erhard-Straße

- Obere Kond

- Pfarrstraße

- Spurzemer Weg

- Weg zum Sportplatz

- Wüsterather Hof

- Zum Funkental

Im Stadtteil Mayen-Kürrenberg sind folgende Straßenzüge betroffen:

- Alte Heerstraße

- Am Hansenkreuz

- Am Scheid

- Auf den Steinen

- Auf der Klapp

- Droetscher Straße

- Fernblick

- Goldbuschweg

- Hubertusstraße

- Im Borntal

- Im Evgestal

- Im Weiherhölzchen

- In den Steingärten

- Jägerstraße

- Karbachsberg

- Kirchstraße

- Mahlerstraße

- Michel-Schäfer-Straße

- Schöne Aussicht

- Sonnenstraße

- St.-Bernhard-Straße

- Vulkaneifelstraße

- Zum Eichenhügel

Im Stadtteil Mayen-Hausen werden folgende Straßenzüge abgeschaltet:

- Am Bürgerhaus

- Am Hungerbach

- Am Kirchenhügel

- Am Mosellaplatz

- Bahnhofstraße

- Grube Glückauf

- Harry-Garm-Weg

- Hinter den Ställen

- Im Nettetal

- Im Wingert

- Industriestraße

- Krechels Eck

- Layenweg

- Mosellaschacht

- Ober dem Driesch

- Obere Grabenstraße

- Peter-Diederich-Weg

- Pfarrer-Kowollik-Weg

- Richard-Labonte-Straße

- Rübers Winkel

- Sauerbornweg

- Schieferweg

- Schulweg

- Siska-Kunz-Weg

- Trimbser Weg

- Untere Grabenstraße

- Wiesenweg

In Mayen-Betzing sind folgende Straßenzüge von der Maßnahme betroffen:

- Auf dem Weingarten

- Backeswiese

- Pastor-Schlink-Straße

- Zur Mühle

Im Stadtteil Mayen-Nitztal sind diese Straßenzüge betroffen:

- Auf Nebels

- Kürrenberger Straße

- St.-Johanner-Straße

Auch in der Kernstadt wird eine Nachtabschaltung in verschiedenen Straßen erfolgen. Die betroffenen Straßen werden zeitnah über die örtliche Presse sowie die städtische Homepage unter https://www.mayen.de/katastrophenschutz/ veröffentlicht. Unter dem Link finden Interessierte auch weitere Informationen rund um die Energieversorgung.

Die Stadt Mayen bittet alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.

Pressemitteilung Stadt Mayen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Kirmes in Ettringen
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim