Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Kita „Zwergentreff“ in Franken feierte ihr zehnjähriges Jubiläum

„In Vielfalt lernen – durch Vielfalt leben“

In der Kita „Zwergentreff“ wurde das Jubiläum mit einem „Sommerfest“ gefeiert. Foto: -RASCH-

Franken. Stolze zehn Jahre ist es her, dass die Kindertagesstätte „Zwergentreff“ unter der Trägerschaft des HTZ, dem heilpädagogisch-therapeutischem Zentrum in Neuwied, erstmals ihre Pforten öffnete.

Nun war es an der Zeit, dieses Jubiläum gebührend zu feiern. Gisela Nobel und ihre Kollegen luden dazu zu einem „Sommer-Zwergenfest“ auf das Gelände der Kita. Wichtige Mitorganisatoren war auch der Elternbeirat mit seinem Vorsitzender Markus Thormann. Das Programm konnte sich sehen lassen und die Kids hatten eine Menge Spaß: Eine Tombola wurde veranstaltet, es gab Live-Musik und jede Menge Spiele zum ausprobieren.

Leckeren Kuchen und Kaffee für die Erwachsenen gab es natürlich auch und auch eine „Leseüberraschung“.

Herzliche Grußworte

Neben den Kindern und ihren Eltern folgten auch einige Ehrengäste der Einladung zum geselligen Nachmittag. So kam der Ortsvorsteher Hans-Jürgen Koffer zum „Zwergentreff“ und auch der 1. Beigeordete Hans-Werner Adams richtete seine Grußworte in Vertretung von Bürgermeister Andreas Geron aus. Adams lobte vor allem den gelebten Inklusionsgedanken. So wird im „Zwergentreff“ das Augenmerk besonders auf Kinder mit höherem Förderbedarf gelegt. „Hier sind die Kinder glücklich und werden überaus gut betreut und hervorragend gefördert“, sagte Adams und zitierte in diesem Zusammenhang das Motto der Kita: „In Vielfalt lernen – durch Vielfalt leben“. Im Namen der Stadt dankte er der Kita-Leitung, den Mitarbeitern, den Mitgliedern des Elternbeirates für ihr großes Engagement und natürlich auch den Kindern. Für die gab es nach den Grußworten noch ein besonders Geschenk: Ein Satz neuer Magnetbausteine lädt ab sofort zum Bauen, Entdecken und kreativ sein ein. ROB

In der Kita „Zwergentreff“ wurde das Jubiläum mit einem „Sommerfest“ gefeiert. Foto: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dem 5. Dezember verwandeln die Uferlichter Bad Neuenahr-Ahrweiler den Kurpark wieder in ein winterliches Erlebnis aus Licht, Kunst, Kultur und Kulinarik. Zwischen atmosphärischen Lichtinstallationen, rustikalen Holzhütten und eleganten Pagodenzelten präsentieren Gastronomen und Winzer aus der Region ihre Spezialitäten, während hochwertiges Kunsthandwerk – von Olivenholz-Schnitzereien...

Weiterlesen

Mayen. Der AWO Ortsverein veranstaltete seinen Adventsbasar schon zum zehnten Mal. Und erneut herrschte eine vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Seniorenzentrums „Sterngarten“.

Weiterlesen

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Black im Blick Angebot