Prinz Lars und Confluentia Kim freuten sich über den eroberten Schlüssel der Macht. Fotos: HEP

Am 03.03.2025

Allgemeine Berichte

Etwa 300 Karnevalisten waren am Schloss beim Koblenzer Rathaussturm

In luftiger Höhe musste Stadtspitze kapitulieren

Koblenz. „The same procedure as last year?“ wird in Dinner for one gefragt und das galt nicht so ganz beim Sturm der närrischen Truppen auf Rathaus und Bundeswehr. Zwar war der Sturm wie „last year“ wieder vor dem Koblenzer Schloss, aber nicht drinnen, da das Innere wegen Bauschäden für jeden gesperrt ist, sogar für die Stadtspitze mit Oberbürgermeister David Langner. Die hatten sich von einem Hubwagen auf einer riesigen Arbeitsbühne auf Balkonhöhe hieven lassen, also eigentlich unerreichbar für die etwa 300 stürmenden närrischen Kämpfer.

Ist denn ein Rathaussturm vor dem Schloss passend? „Ja“, erklärte Andreas Münch, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Koblenz Karneval (AKK) gegenüber BLICK aktuell, „wir wollen ja nur den Schlüssel. Und hier ist doch viel mehr Platz für die Zuschauer als am Rathaus und es gibt Parkmöglichkeiten.“

Bundeswehr und Stadtverwaltung hatten vor dem Schloss Hindernisse aufgebaut, die es galt zu überwinden. Um da dran zu kommen mussten einige Narren der über 40 Koblenzer Karnevalsvereine lustige Spielchen gegen Soldaten gewinnen. Jennifer de Luca und Vanessa Höfer vom AKK-Vorstand steuerten diese Aktionen und moderierten sie mit lustigen, launischen Kommentaren.

Und was wurde gespielt? „Hula-Hoop-Reifen an der Schnur, Luftballons, die beim Drehen zwischen Bäuchen und Rücken gehalten wurden, Karnevalslieder raten und Staffellauf“, erläuterte Jennifer de Luca, die auch AKK-Medienbeauftragte ist. Sie warnte die Soldaten beim Staffellauf: „Passt auf, dass ihr euch nicht verletzt“, schließlich bestanden die „Staffelhölzer“ aus Wattepadsrollen. Bei solch schwierigen Aufgaben hatten die Bundeswehrler keine Chance gegen die Karnevalisten, die eine Hürde nach der anderen nahmen. Vor der Rheinfeste bäumten sich die Soldaten durch Einsatz ihrer Konfettikanonen, die jedoch mit Gummibällen bestückt waren, noch einmal auf.

Aber es nutzte nichts, schließlich mussten sie Prinz Lars und Confluentia Kim mit Gefolge Kapitulationsurkunde und den Schlüssel der Macht übergeben. Aber da waren hoch oben ja noch Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Die wurden mit Gummibällen aus den Karnevalskanonen sturmreif geschossen und mussten sich ergeben. Nachdem Prinz und Confluentia einen Antrag auf einen Passierschein gestellt und den dann auch erhalten hatten, bekamen sie einen gelben Bauhelm aufgesetzt und durften durch das Schängellandtor auf eine weitere Hebebühne klettern. Oben angekommen überreichte David Langner dem Tollitätenpaar den Rathausschlüssel und damit die Macht über Koblenz bis Aschermittwoch.

HEP

Etwa 300 Karnevalisten und viele Zuschauer waren zum Rathaussturm ans Koblenzer Schloss gekommen.

Etwa 300 Karnevalisten und viele Zuschauer waren zum Rathaussturm ans Koblenzer Schloss gekommen.

Nur mit Bauhelm durfte das Tollitätenpaar durch das Schängellandtor.

Nur mit Bauhelm durfte das Tollitätenpaar durch das Schängellandtor.

Beim Drehen Luftballon halten war eines der Spiele beim Rathaussturm.

Beim Drehen Luftballon halten war eines der Spiele beim Rathaussturm.

Prinz Lars und Confluentia Kim freuten sich über den eroberten Schlüssel der Macht. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Lützel. Die Störung der Gasversorgung in Koblenz-Lützel ist nahezu vollständig behoben. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle rund 500 betroffenen Haushalte in der Karl-Russell-Straße und der Mayener Straße wieder mit Gas versorgt. Die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe), konnte die Versorgung deutlich schneller als ursprünglich geplant wiederherstellen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler