Allgemeine Berichte | 03.03.2025

Etwa 300 Karnevalisten waren am Schloss beim Koblenzer Rathaussturm

In luftiger Höhe musste Stadtspitze kapitulieren

Prinz Lars und Confluentia Kim freuten sich über den eroberten Schlüssel der Macht. Fotos: HEP

Koblenz. „The same procedure as last year?“ wird in Dinner for one gefragt und das galt nicht so ganz beim Sturm der närrischen Truppen auf Rathaus und Bundeswehr. Zwar war der Sturm wie „last year“ wieder vor dem Koblenzer Schloss, aber nicht drinnen, da das Innere wegen Bauschäden für jeden gesperrt ist, sogar für die Stadtspitze mit Oberbürgermeister David Langner. Die hatten sich von einem Hubwagen auf einer riesigen Arbeitsbühne auf Balkonhöhe hieven lassen, also eigentlich unerreichbar für die etwa 300 stürmenden närrischen Kämpfer.

Ist denn ein Rathaussturm vor dem Schloss passend? „Ja“, erklärte Andreas Münch, Präsident der Arbeitsgemeinschaft Koblenz Karneval (AKK) gegenüber BLICK aktuell, „wir wollen ja nur den Schlüssel. Und hier ist doch viel mehr Platz für die Zuschauer als am Rathaus und es gibt Parkmöglichkeiten.“

Bundeswehr und Stadtverwaltung hatten vor dem Schloss Hindernisse aufgebaut, die es galt zu überwinden. Um da dran zu kommen mussten einige Narren der über 40 Koblenzer Karnevalsvereine lustige Spielchen gegen Soldaten gewinnen. Jennifer de Luca und Vanessa Höfer vom AKK-Vorstand steuerten diese Aktionen und moderierten sie mit lustigen, launischen Kommentaren.

Und was wurde gespielt? „Hula-Hoop-Reifen an der Schnur, Luftballons, die beim Drehen zwischen Bäuchen und Rücken gehalten wurden, Karnevalslieder raten und Staffellauf“, erläuterte Jennifer de Luca, die auch AKK-Medienbeauftragte ist. Sie warnte die Soldaten beim Staffellauf: „Passt auf, dass ihr euch nicht verletzt“, schließlich bestanden die „Staffelhölzer“ aus Wattepadsrollen. Bei solch schwierigen Aufgaben hatten die Bundeswehrler keine Chance gegen die Karnevalisten, die eine Hürde nach der anderen nahmen. Vor der Rheinfeste bäumten sich die Soldaten durch Einsatz ihrer Konfettikanonen, die jedoch mit Gummibällen bestückt waren, noch einmal auf.

Aber es nutzte nichts, schließlich mussten sie Prinz Lars und Confluentia Kim mit Gefolge Kapitulationsurkunde und den Schlüssel der Macht übergeben. Aber da waren hoch oben ja noch Oberbürgermeister David Langner und Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Die wurden mit Gummibällen aus den Karnevalskanonen sturmreif geschossen und mussten sich ergeben. Nachdem Prinz und Confluentia einen Antrag auf einen Passierschein gestellt und den dann auch erhalten hatten, bekamen sie einen gelben Bauhelm aufgesetzt und durften durch das Schängellandtor auf eine weitere Hebebühne klettern. Oben angekommen überreichte David Langner dem Tollitätenpaar den Rathausschlüssel und damit die Macht über Koblenz bis Aschermittwoch.

HEP

Etwa 300 Karnevalisten und viele Zuschauer waren zum Rathaussturm ans Koblenzer Schloss gekommen.

Etwa 300 Karnevalisten und viele Zuschauer waren zum Rathaussturm ans Koblenzer Schloss gekommen.

Nur mit Bauhelm durfte das Tollitätenpaar durch das Schängellandtor.

Nur mit Bauhelm durfte das Tollitätenpaar durch das Schängellandtor.

Beim Drehen Luftballon halten war eines der Spiele beim Rathaussturm.

Beim Drehen Luftballon halten war eines der Spiele beim Rathaussturm.

Prinz Lars und Confluentia Kim freuten sich über den eroberten Schlüssel der Macht. Fotos: HEP

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft St. Katharinen feiert ihr 50-jähriges Jubiläum auch auf der Kirmes des JGV Lorscheid

Königin Irene Hack führt Dorfgemeinschaft beim Königszug in St. Katharinen an

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier