Allgemeine Berichte | 21.09.2020

Haus St. Franziskus Weißenthurm mit neuer Leitung

Integration der Bewohner liegt ihr am Herzen

Sigrid Scherbarth-Wecker ist Ansprechpartnerin im Caritas-Wohnhaus für Menschen mit Behinderung

Verabschiedung und Begrüßung im Haus St. Franziskus Weißenthurm (v. l.): Holger Großklos (Gesamtleitung Wohnhäuser), Sigrid Scherbarth-Wecker, Andreas Werner.Fotos: privat

Weißenthurm. Bewohner und Mitarbeitende begrüßten Sigrid Scherbarth-Wecker als neue Bereichsleitung im Haus St. Franziskus. In dem Caritas-Wohnhaus im Herzen von Weißenthurm leben zurzeit 23 Menschen mit Behinderung.

Die 54-jährige Erzieherin, die auf ein fundiertes Fachwissen im sozialen Bereich und langjährige Leitungserfahrung zurückgreifen kann, blickt optimistisch auf ihr neues Aufgabengebiet. „Ich freue mich sehr auf die neue berufliche Herausforderung und wünsche mir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitenden“, sagte Sigrid Scherbarth-Wecker. „Es ist mir ein großes Anliegen, die gute Integration unserer Bewohner in das Stadtleben von Weißenthurm weiterhin zu fördern.“

Ihr Vorgänger Andreas Werner bleibt dem Caritasverband Koblenz erhalten und ist ab sofort im Fachdienst Selbstbestimmtes Wohnen tätig. „Wir bedanken uns bei Herrn Werner für die Weiterentwicklung des Hauses in den vergangenen 12 Jahren und wünschen Frau Scherbarth-Wecker einen guten Start bei ihrer neuen Aufgabe“, sagte Holger Großklos, Gesamtleitung Wohnhäuser bei der Koblenzer Caritas, im Rahmen der Verabschiedung und Begrüßung. „Die Wohngruppen im Haus St. Franziskus sind familienähnlich organisiert. In der angeschlossenen Trainingswohngruppe haben die Bewohner darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf ein selbstständiges Leben in anderen Wohnformen vorzubereiten.“

Caritasverband Koblenz e.V.

Sigrid Scherbarth-Wecker freut sich auf ihre Aufgabe als Bereichsleitung im Haus St. Franziskus in Weißenthurm.

Sigrid Scherbarth-Wecker freut sich auf ihre Aufgabe als Bereichsleitung im Haus St. Franziskus in Weißenthurm.

Verabschiedung und Begrüßung im Haus St. Franziskus Weißenthurm (v. l.): Holger Großklos (Gesamtleitung Wohnhäuser), Sigrid Scherbarth-Wecker, Andreas Werner.Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Baumfällung & Brennholz
Nikolausmarkt Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Troisdorf. Am Samstagnachmittag ereignete sich gegen 15:55 Uhr in Troisdorf-Sieglar ein Vorfall, der als Verkehrsunfallflucht eingestuft wurde. Zeugen beobachteten, wie ein Citroen in Schlangenlinien die Graf-Galen-Straße entlangfuhr und dabei in Richtung Franz-von-Assisi-Straße unterwegs war.

Weiterlesen

Andernach. Die Tafeln leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Armut und Lebensmittelverschwendung. Durch das Engagement zahlreicher Ehrenamtlicher wird es möglich, den Tafelbetrieb und zusätzliche Angebote aufrechtzuerhalten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK