Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Einjähriger Integrationskurs bei der KVHS ist abgeschlossen

„Jede Sprache ist ein neues Leben“

Während des erfolgreichen Jahres im Kurs wurden viele Freundschaften geschlossen und nicht zuletzt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbesserte Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden. Foto: Nicola Larner, KVHS Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich legten 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)“ ab. Die Prüflinge nahmen ein Jahr lang am Integrationskurs IK90 bei der Kreisvolkshochschule Cochem-Zell (KVHS) teil.

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer stammen aus zehn verschiedenen Ländern. Unter der Leitung der Dozentin Dr. Carolin Gilbaya besuchten sie seit April 2024 montags bis freitags den Unterricht am Vormittag. Die bundeseinheitliche Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil mit Hör-, Lese- und Schreibaufgaben sowie einer mündlichen Prüfung.

Zusammen mit dem Test „Leben in Deutschland“, den die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ebenfalls bei der KVHS absolvieren, bilden die beiden Prüfungen den Abschluss der Integrationskurse.

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs (600 Stunden) und einem Orientierungskurs (100 Stunden). Ziel des Sprachkurses ist es, das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu erreichen. Diese Sprachkenntnisse sind notwendig für Alltag und Beruf. Im Orientierungskurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem Inhalte zur deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, aber auch zu Werten wie Toleranz und Gleichberechtigung, die in der deutschen Gesellschaft wichtig sind.

Während des erfolgreichen Jahres im Kurs wurden viele Freundschaften geschlossen und nicht zuletzt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbesserte Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden.

Die Kreisvolkshochschule ist Träger für die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurse und führt derzeit neun verschiedene Integrationskurse durch, die von zehn Lehrkräften unterrichtet werden.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Während des erfolgreichen Jahres im Kurs wurden viele Freundschaften geschlossen und nicht zuletzt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbesserte Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden. Foto: Nicola Larner, KVHS Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Schlachtfest
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Pelllets
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe