Allgemeine Berichte | 06.06.2025

Einjähriger Integrationskurs bei der KVHS ist abgeschlossen

„Jede Sprache ist ein neues Leben“

Während des erfolgreichen Jahres im Kurs wurden viele Freundschaften geschlossen und nicht zuletzt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbesserte Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden. Foto: Nicola Larner, KVHS Cochem-Zell

Kreis Cochem-Zell. Kürzlich legten 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Prüfung „Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ)“ ab. Die Prüflinge nahmen ein Jahr lang am Integrationskurs IK90 bei der Kreisvolkshochschule Cochem-Zell (KVHS) teil.

Die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer stammen aus zehn verschiedenen Ländern. Unter der Leitung der Dozentin Dr. Carolin Gilbaya besuchten sie seit April 2024 montags bis freitags den Unterricht am Vormittag. Die bundeseinheitliche Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil mit Hör-, Lese- und Schreibaufgaben sowie einer mündlichen Prüfung.

Zusammen mit dem Test „Leben in Deutschland“, den die Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer ebenfalls bei der KVHS absolvieren, bilden die beiden Prüfungen den Abschluss der Integrationskurse.

Jeder Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs (600 Stunden) und einem Orientierungskurs (100 Stunden). Ziel des Sprachkurses ist es, das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens zu erreichen. Diese Sprachkenntnisse sind notwendig für Alltag und Beruf. Im Orientierungskurs lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter anderem Inhalte zur deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur, aber auch zu Werten wie Toleranz und Gleichberechtigung, die in der deutschen Gesellschaft wichtig sind.

Während des erfolgreichen Jahres im Kurs wurden viele Freundschaften geschlossen und nicht zuletzt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbesserte Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden.

Die Kreisvolkshochschule ist Träger für die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) geförderten Integrationskurse und führt derzeit neun verschiedene Integrationskurse durch, die von zehn Lehrkräften unterrichtet werden.

Pressemitteilung des

Kreis Cochem-Zell

Während des erfolgreichen Jahres im Kurs wurden viele Freundschaften geschlossen und nicht zuletzt haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verbesserte Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden. Foto: Nicola Larner, KVHS Cochem-Zell

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Dauerauftrag
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Haus und Gartenparadies
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Zahlreiche Rettungskräfte waren im Einsatz

01.11.: L 254: Schwerer Unfall bei Bad Hönningen

Bad Hönningen. In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der Landesstraße 254 zwischen den Ortsteilen Girgenrath und Hesseln zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person im Fahrzeug eingeklemmt wurde.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Herbstaktion
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Angebotsanzeige (August)