Allgemeine Berichte | 01.08.2023

Anjo Närdemann, Rektorin der Grundschule St. Martin Remagen, setzt sich deshalb für eine kleines Hallenbad mit Lehrschwimmbecken ein

Jedes dritte Kind kann nicht schwimmen

Das Schwimmbad in Remagen ist für Schwimmunterricht ungeeignet.  Foto:ROB

Remagen. Das Thema „steigende Nichtschwimmerzahlen“ wird nicht nur bundesweit in den Medien beklagt. Inzwischen ist auch in Remagen eine rege Diskussion durch einen Antrag der FDP im Stadtrat zur grundsätzlichen Möglichkeit der Errichtung eines Hallenbades entstanden. Der Antrag schlägt auch in der Öffentlichkeit Wellen.

Anjo Närdemann, Rektorin der Grundschule St. Martin Remagen hat einen Vorschlag, wie dem „Schwimmbad-Mangel“ abgeholfen werden kann. Mit dem Bad in der Goethestraße hätte die Stadt eigentlich schon eine Möglichkeit zum Schwimmen. Das Schwimmbad eigne sich aber nur Freizeit- oder Sportschwimmen. Für den Schulunterricht ist das Bad ungeeignet, wie Anjo Närdemann beschreibt. Dabei ist gerade an der Grundschule das Schwimmenlernen enorm wichtig.

Schwere Allgemeinsituation

„Die Remagener Grundschulen können schon aus organisatorischen Gründen keinen regulären Schwimmunterricht im Rahmen des Sportunterrichts anbieten, da kein Hallenbad in der Umgebung einigermaßen gut erreichbar ist“, sagt sie. Hinzu komme eine schwere Allgemeinsituation. „Durch die Ahrflut ist der ganze Landkreis Ahrweiler „schwimmtechnisch“ bis auf drei Freibäder und ein paar kleinere Hotelschwimmbecken abgehängt.“

Schwimmunterricht sei aber lebensnotwendig, da ist sich die Rektorin sicher. „Gerade hier am Rhein, aber auch überall in der Freizeit am Wochenende oder in den Ferien im Urlaub kann es lebensrettend sein, wenn man schwimmen kann.“, so Närdemann.

Immerhin: An der Grundschule St. Martin wurden seit Mai zwei Schwimmkurse organisiert, die die Bürgerstiftung Remagen finanziert hat. Den Bedarf deckt das allerdings nicht.

Ein Drittel der Kinder kann nicht schwimmen

„Meine Abfrage unter unseren 66 Viertklässlern hat ergeben, dass ein Drittel nicht schwimmen konnte“, erläutert die Rektorin. „Das ist ein hoher Wert!“

Durch die Schwimmkurse haben es nun neun Mädchen und neun Jungen geschafft, das „Seepferdchen“ abzulegen und haben so zumindest Grundkenntnisse im Schwimmen erlangt. „Das sind 90 Prozent der Teilnehmenden. Vor allem in vielen Familien mit Migrationshintergrund ist das Thema Schwimmen kulturell eher nicht so im Bewusstsein verankert.“

Wäre nun ein kleineres Hallenbad als Lehrschwimmbecken verfügbar, so wäre dies ein enormer Fortschritt hinsichtlich der Daseinsfürsorge in Remagen, findet sie. „Alle drei Remagener Grundschulen könnten ohne großen Zeitverlust und ohne teure Fahrtkosten das ganze Jahr über das Lehrschwimmbad nutzen. Die Kinder könnten so im Rahmen ihrer Grundschulzeit das Schwimmen erlernen.“ Nachmittags und abends könnte schließlich die DLRG das Becken für Schwimmkurse nutzen.

Hier könnten beispielsweise auch besondere Bevölkerungsgruppen wie erwachsene Nichtschwimmer oder muslimische Frauen das Schwimmen in einem geschützten Raum erlernen. Dazu käme die Möglichkeit, Wassergymnastik als Gesundheitsvorsorge durch Sportvereine.

Finanzierung mit Flut-Spenden?

Auch Schulkinder aus Sinzig oder anderen Orten im Ahrtal könnten dieses Lehrschwimmbad sicher nach Absprache nutzen. Die Vorteile lägen somit auf der Hand.

Dass dieses Unterfangen durchaus hohe Kosten verursachen würde, bleibt auch der Grundschulrektorin nicht verborgen.

„Die nicht geringen Bau- und Unterhaltskosten wären eine sehr sinnvolle Investition in die Zukunft unserer Kinder und in die Gesundheitsprävention vor Ort und somit durchaus ein Standortvorteil für Remagen, das an dieser Stelle seine bereits vorhandene Kinderfreundlichkeit weiter ausbauen könnte“, so Närdemann. Gegebenenfalls könnte geprüft werden inwieweit Spendengelder für die Flut im Ahrtal und andere Förderungen herangezogen werden können.

Das benötigte Geld könnte den Überlegungen im Wege stehen. Dessen ist sich auch Anjo Närdemann bewusst. „Ich wünsche mir, dass mein Diskussionsbeitrag mit in die aktuellen Überlegungen einfließen wird, auch wenn mir natürlich bewusst ist, dass die hohen Kosten einer Realisierung wahrscheinlich entgegenstehen werden“, sagt sie. ROB

Das Schwimmbad in Remagen ist für Schwimmunterricht ungeeignet. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Empfohlene Artikel

Remagen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. Oktober 2025 (42. Kalenderwoche) sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Standorten vorgesehen. Geplant sind Messungen in Remagen in der Goethestraße und der Geschwister-Scholl-Straße, in Kripp in der Quellenstraße und der Mittelstraße, in Oberwinter im Rheinhöhenweg sowie in der Straße Am Yachthafen, in Rolandseck in der Bonner Straße und in Oedingen in der Wachtbergstraße.

Weiterlesen

Remagen. Große Freude beim Postsportverein Remagen (PostSV): Die Discofox-Trainer Sylvia und Peter Wihl standen am vergangenen Sonntag erneut im Rampenlicht des ZDF-Fernsehgartens. Bereits zum siebten Mal folgten die beiden der Einladung nach Mainz, wo das Thema „Discofox“ auf dem Programm stand.

Weiterlesen

Remagen. Um die Nutzung von E-Ladesäulen effizienter und fairer zu gestalten, werden ab dem 01. November 2025 einheitliche Blockiergebühren zwischen 08:00 und 20:00 Uhr an den städtischen E-Ladesäulen erhoben. Diese ersetzen die bisherige, teilweise uneinheitliche Regelung und sollen Verwirrung sowie eine ineffiziente Nutzung der Ladeinfrastruktur verhindern. Entsprechende Ladebedingungen sind in...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Daueranzeige "Rund ums Haus"
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
Titel- o. B. Vorkasse
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Image
Titelanzeige