Allgemeine Berichte | 14.09.2025

Bauarbeiten starten

K4 zwischen Nitz und Einmündung B258: Monatelange Vollsperrung wegen Fahrbahnausbau

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Nitz. Am 29. September starten die Arbeiten zum Ausbau der K4 (MYK) zwischen Nitz und dem Einmündungsbereich B258 auf einer Länge von insgesamt 1.100 Metern.Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung der K 4 erledigt werden.

Der Verkehr wird in dieser Zeit über die K93 (Landkreis Vulkaneifel) in Richtung Drees, K1 (Landkreis MYK) und B258 umgeleitet; die Umleitung wird vor Ort entsprechend ausgeschildert. Für die Arbeiten im Einmündungsbereich zur B 258 wird der Verkehr auf der Bundesstraße auf eine Fahrspur eingeengt; die Verkehrsführung erfolgt mittels Ampelanlage.

Die Zufahrt zu den im Baubereich liegenden Grundstücken wird, soweit wie möglich, gewährleistet. Dies gilt auch für die landwirtschaftlichen Flächen. Auch die Rettungsdienste können im Einsatzfall den Baustellenbereich stets passieren.

Die Verkehrsführung und der vorgesehene Baubeginn wurden im Zuge einer Verkehrskoordinierung im Vorfeld festgelegt. Bei der entsprechenden Abstimmung waren u. a. Polizei, Feuerwehr, Integrierte Leitstelle Koblenz, ÖPNV-Vertreter sowie Vertreter des Landkreises Mayen-Koblenz und der betroffenen Verbandsgemeinden Vordereifel und Vulkaneifel sowie der umliegenden Gemeinden beteiligt. Aktuelle Informationen hierzu können auch dem Mobilitätsatlas unter verkehr.rlp.de entnommen werden.

Mit Fertigstellung der Baumaßnahme wird - unter Berücksichtigung der Witterungseinflüsse - bis Anfang 2026 gerechnet. Die Baumaßnahme übernimmt nach Abschluss einer öffentlichen Ausschreibung die Firma Christoph Schnorpfeil aus Trier (Straßenbau) und die Fa. Volkmann &.Rossbach aus Montabaur (Schutzplanken). Die Gesamtkosten belaufen sich auf ca. 650.000 Euro und werden vom Landkreis Mayen-Koblenz getragen. Die Baumaßnahme wird vom Land Rheinland-Pfalz mit 73 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.

Die K4 befindet sich in einem baulich maroden Zustand. Der Asphaltbelag weist auf dem gesamten Streckenabschnitt zahlreiche Netz-, Quer- und Längsrisse sowie Wölbungen und Ausbrüche der Deckschicht auf. Zudem wurde der auszubauende Bereich bereits mehrfach oberflächlich saniert. Die vorhandene Fahrbahnbreite liegt in einem Teilbereich des Ausbaus bei ca. 4,0 m und ist somit relativ gering.

Der Ausbaubereich unterteilt sich in zwei verschiedene Abschnitte mit unterschiedlichen Bauweisen. Auf einer Länge von ca. 230 Metern wird die K4 im Vollausbau erneuert. Auf diesem Streckenabschnitt befindet sich ein Brückenbauwerk, welches von dem Ausbau ausgenommen ist. Hier wird lediglich die Fahrbahn an die Breite der Brücke von 5,25 Metern angepasst. Auf weiteren ca. 870 Metern im Verlauf der K4 erfolgt die Erneuerung der Fahrbahn durch den Einbau einer acht Zentimeter starken Asphalttragdeckschicht. Die Verkehrsbelastungen auf der K4 belaufen sich auf ca. 140 Kfz/24 Stunden mit einem Schwerverkehrsanteil von sieben Prozent. Pressemitteilung LBM Cochem-Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
"Harald Schweiss"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Anzeige Weinfest Remagen
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Empfohlene Artikel

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Niederfell. Mit dem neu gegründeten Netzwerk Teilhabe für die Stadt Koblenz und den Landkreis Mayen-Koblenz soll die Umsetzung des Rechts auf Teilhabe von Menschen mit Behinderung in der Region aktiv unterstützt werden. Die Auftaktveranstaltung im historischen Rathaussaal von Koblenz brachte Menschen mit Beeinträchtigungen, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalverwaltungen, Einrichtungen der Eingliederungshilfe sowie regionale Initiativen zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

Vielzahl an Anwohnerbeschwerden rief Polizei auf den Plan

VG Unkel: Zweitägige Geburtstagsfeier – zwei Polizeieinsätze wegen Ruhestörung

Rheinbreitbach. Sowohl am 12. als auch am 13. September musste die Polizeiinspektion Linz am Rhein zu ein und derselben Feierlichkeit im Bereich der Heerstraße in Rheinbreitbach ausrücken. Eine Vielzahl von Anwohnern beschwerte sich dort über den erheblichen Lärm, welcher von einer zweitägigen Geburtstagsfeier ausging.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt