Allgemeine Berichte | 09.08.2024

KFD Kärlich spendet an den Förderverein

Am 08.08.2024 nahm Geschäftsführerin Iris Schubert von zwei Damen der Katholischen Frauengemeinschaft St. Mauritius Kärlich, Margret und Hildegard Dötsch, eine Spende i. H. v. 300 Euro entgegen. Foto: privat

Kettig. Am 08.08.2024 nahm Geschäftsführerin Iris Schubert von zwei Damen der Katholischen Frauengemeinschaft St. Mauritius Kärlich, Margret und Hildegard Dötsch, eine Spende i. H. v. 300 Euro entgegen. Die Spende kommt dem Förderverein für die Förder- und Wohnstätten gGmbH (FWS) Kettig e.V. zugute. Die KFD sammelt im Rahmen von monatlichen Andachten die Kollekte und spendet diese an soziale Projekte in der Region. Iris Schubert freute sich sehr, dass in diesem Jahr auch der Förderverein als Empfänger einer Spende bedacht wurde. Die Spendenübergabe fand in der Tierwelt der FWS statt und die Damen Dötsch konnten vor Ort direkt sehen, wofür beispielhaft Spenden benötigt und auch verwendet werden.

Der Förderverein bietet Hilfe und Unterstützung für die Klient*innen der FWS gGmbH, die über die Vergütungssätze nicht geleistet werden können, beispielsweise Gruppenaktivitäten, Anschaffung spezieller Hilfsmittel für blinde, sehbehinderte und körperbehinderte Menschen, Verbesserung der Ausstattung der Räumlichkeiten, Unterstützung von Freizeitmaßnahmen und Ferienaktivitäten u.a.m. Die Spenden und Mitgliedsbeiträge sowie die Erträge aus Kulturveranstaltungen im „Treffpunkt Cafeteria“ kommen gänzlich den betroffenen Menschen zugute. Es fließen keinerlei Gelder in Personal- und Verwaltungskosten.

Pressemitteilung

der Förder- und

Wohnstätten gGmbH

Am 08.08.2024 nahm Geschäftsführerin Iris Schubert von zwei Damen der Katholischen Frauengemeinschaft St. Mauritius Kärlich, Margret und Hildegard Dötsch, eine Spende i. H. v. 300 Euro entgegen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Schumann, Schulhoff und Dvorák erklingen in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Jan Vogler feiert ersten Advent im Augustinum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Jan Vogler, einer der weltweit bekanntesten Cellisten, feiert den ersten Advent mit einem Konzert im Augustinum Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Samstag, den 29. November 2025, um 19.30 Uhr, präsentiert er dort ein hochromantisches Programm zusammen mit fünf herausragenden jungen Musikerinnen der Villa Musica. Den Auftakt bildet das Klavierquartett von Robert Schumann, festliche Musik aus Leipzig des Jahres 1842, das eine der schönsten Cellomelodien der Musikgeschichte enthält.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Winter-Sale
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
PR-Anzeige Hr. Bönder
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#