Allgemeine Berichte | 27.11.2025

KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte in Sinzig

Verlängerung bis 31. Oktober 2026

Sinzig. Seit gut einem Jahr können die Bürgerinnen und Bürger KIPKI-Fördergelder für private Klimaschutzprojekte durch die Stadt Sinzig erhalten, die vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung gestellt werden.

Diese werden auch bereits rege abgerufen.

Der Landtag hat im Oktober die Verlängerung dieser KIPKI-Fördermittel beschlossen (Kommunales Investitionsprogram Klimaschutz und Innovation).

Die Mittel werden allen Kommunen zur Verfügung gestellt, die dem Kommunalen Klimapakt (KKP) des Landes Rheinland-Pfalz beigetreten sind und sich dadurch zur bilanziellen Klimaneutralität bis 2040 freiwillig verpflichtet haben.

Es stehen noch ausreichend Mittel bis 31.10.2026 zur Verfügung, so dass die Stadt alle Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren möchte, diese Fördergelder in Anspruch zu nehmen.

Was wird gefördert?

-Kauf von klimawandelresilienten Bäumen und Sträuchern

-Dach- und Fassadenbegrünungen

-Vorgartenentsiegelungen und Rückbau von Schottergärten

-Stecker-PV-Anlagen

-(E-)Lastenräder

Wie lange dauert die Antragsbearbeitung?

Nach Eingang eines Antrags beträgt die Bearbeitungszeit maximal vier Wochen.

Wann endet die Förderung?

Die Förderung endet am 31. Oktober 2026 oder mit Verausgabung der Mittel.

Die Förderrichtlinie sowie die notwendigen Unterlagen für einen Antrag können auf der Webseite der Stadt Sinzig unter www.sinzig.de in der Rubrik „Leben in Sinzig“ unter Klimaschutz und Klimaanpassung abgerufen werden. Bei Fragen oder für weitergehende Informationen steht das Klima-Team der Stadt Sinzig gerne zur Verfügung: per E-Mail an klimaschutz@sinzig.de oder über die Telefonnummer der Zentrale der Stadt Sinzig: 02642- 4001-0.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Weitere Themen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Black im Blick
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Sinzig. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass am Freitag, 2. Januar 2026, die Stadtverwaltung Sinzig sowie die angeschlossenen Einrichtungen Stadtwerke und städtischer Baubetriebshof für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Landrat Hallerbach: Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte

Kreis setzt sich noch stärker für Schutz suchende Frauen ein

Kreis Neuwied. Der Landkreis Neuwied wird sein Engagement zugunsten von Frauen, die von Gewalt betroffen sind, weiter verstärken: „Wir haben unser entsprechendes Leistungs-Tableau neu sortiert und damit im Haushalt auch deutlich mehr freiwillige Mittel für die betroffenen Opfer eingestellt. Eine solche Erhöhung der freiwilligen Ausgaben für Frauenprojekte, Notruf und Frauenhaus hat es in dieser Form im Landkreis Neuwied noch nicht gegeben“, unterstreicht Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Artikel "Kevin Wambach"