Allgemeine Berichte | 25.10.2022

Im Goldbären-Jubiläumsjahr waren die Sammler von Kastanien und Eichen besonders fleißig

Kastanienaktion bei Haribo: Insgesamt 235 Tonnen abgegeben

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland.  Foto: JOST

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland. Foto: JOST Foto: Volker Jost

Grafschaft. Bereits zum 84. Mal lud der Grafschafter Süßwaren-Marktführer Haribo fleißige Sammler aller Altersstufen dazu ein, bei der traditionellen „Kastanienaktion“ Kastanien und Eicheln gegen Haribo-Produkte einzutauschen Tausende von Goldbären-Fans machten sich deshalb mit gefüllten Körben, Taschen und Bollerwägen auf den Weg nach Grafschaft, um diese gegen bunte Naschereien einzutauschen. Im Jubiläumsjahr der Goldbären waren sie sogar besonders fleißig, denn mit insgesamt 235 Tonnen Kastanien und Eicheln wurden die Zahlen aus dem Jahr 2019 deutlich übertroffen. Bei der damals letzten Kastanienaktion vor der Corona-Pandemie waren lediglich 180 Tonnen zusammengekommen. In den Jahren zuvor waren auch schon mal 280 Tonnen Kastanien und Eicheln gesammelt worden.

Welche Beliebtheit die traditionelle Kastanienaktion in der Region und darüber hinaus hat, wurde bereits am frühen Freitagmorgen deutlich: Zahlreiche Sammler bildeten bereits weit vor Tagesanbruch lange Schlangen in Sichtweite der Haribo Unternehmenszentrale im Innovationspark Rheinland in der Gemeinde Grafschaft. Die ersten Tauschwilligen campierten seit vier Uhr morgens vor den Toren des weiträumigen Aktionsgeländes. Auf Campingstühlen wurde heißer Kaffee aus großen Thermoskannen untereinander verteilt und verzehrt. Das Team des Weltmarktführers machte dann angesichts des Ansturms schon um kurz vor sieben Uhr die Tore auf, einige Minuten früher als geplant.

Abläufe wurden weiter optimiert

Ohnehin waren die Abläufe an der Annahmestelle in diesem Jahr weiter optimiert worden, so dass die Besucher deutlich weniger Geduld mitbringen mussten als in den Vorjahren. Die maximale Wartezeit lag mit drei Stunden weit unter den Durchschnittswerten der letzten Aktionen. In der Hochphase am Samstag reichte die Schlange dennoch bis zu 800 Meter zurück. Der Ansturm verwundert nicht, denn nach zwei Jahren pandemie- und flutbedingter Pause war die Vorfreude besonders groß. Die Joseph-von-Fraunhofer-Straße war beidseitig mit Absperrgittern versehen, um die Fußgänger, unter denen sich viele Kinder befanden, von den Autofahrern zu trennen. Die hatten ihre Karossen auf einem der und 900 Parkplätze abgestellt, wobei mehrere benachbarte Betriebe den Goldbären-Produzenten gerne mit Abstellmöglichkeiten aushalfen.

Damit auch bei längeren Wartezeiten keine Langeweile aufkam, bot das Haribo-Team den großen wie kleinen Besuchern ein buntes Rahmenprogramm – passend zum 100. Geburtstag der ikonischen Goldbären.

80 Mitarbeiter und viele Ehrenamtliche im Einsatz

Um den Sammelspaß für die tausenden Besucher zu ermöglichen, waren am Freitag und Samstag jeweils knapp 80 Mitarbeitende im Einsatz. Sie sorgten gemeinsam mit den Gemeindeverwaltung Grafschaft, dem Deutschen Roten Kreuz, der örtlichen Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr sowie einem Sicherheitsdienst für einen reibungslosen Ablauf der Aktion. Schließlich galt es, den zu- und abfließenden Verkehr zu regeln, während immer wieder große Sattelschlepper aus dem Haribo-Werk oder dem benachbarten Frutania-Obstgroßhandel aus dem Innovationspark Rheinland in Richtung Autobahn drängten.

Erstaunlicherweise war erstmals die Menge der Eicheln, die sich in den vergangenen Jahren immer bei einem Drittel gegenüber der Menge der Kastanien eingependelt hatte, war in diesem Jahr bedeutend höher und machte sogar die Hälfte des Kastanien-Gewichtes aus: 158 Tonnen Kastanien standen 77 Tonnen Eicheln gegenüber. Für zehn Kilo Kastanien gab es ein Kilo Haribo-Artikel, für zehn Kilo Eichen sogar zwei Kilo Süßigkeiten. Der benachbarten Haribo-Werksverkauf war zeitweise überfüllt, auch vor dessen Toren wurde die Schlange immer länger. Die gesammelten Waldfrüchte werden übrigens in den kommenden Tagen an Wildgehege in Deutschland und Österreich, beispielsweise an das Wildfreigehege Hellenthal, den Hochwildpark Rheinland oder das Gut Aiderbichl, verteilt.

JOST

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland.  Foto: JOST

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland. Foto: JOST Foto: Volker Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Gemeindeversammlung in Wachtberg

Mendig. Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Wachtberg lädt zur jährlichen Gemeindeversammlung ein. Auf der Tagesordnung steht 1) die Situation der Gemeinde, 2) die Gebäude und 3) der Zusammenschluss der Mittellandgemeinden. Es wird auch Zeit für das spontane Besprechen weiterer Themen sein. Die Gemeinde ist herzlich zur Gemeindeversammlung eingeladen. Diskussion ist ausdrücklich erwünscht.

Weiterlesen

Rheinbrohl. „Der Limes – eine Grenze, die verbindet“, so lautet der Titel einer Ausstellung zum 20jährigen UNESCO-Welterbe-Jubiläum in diesem Jahr. Diese ist zur Zeit (bis zum 16. November) in der Neuwieder Stadtgelerie zu sehen und gibt Gelegenheit, mehr über das bedeutende Kulturerbe zu erfahren und sich hiervon faszinieren zu lassen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Tag der offenen Tür
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein