Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland.  Foto: JOST

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland. Foto: JOST Foto: Volker Jost

Am 25.10.2022

Allgemeine Berichte

Im Goldbären-Jubiläumsjahr waren die Sammler von Kastanien und Eichen besonders fleißig

Kastanienaktion bei Haribo: Insgesamt 235 Tonnen abgegeben

Grafschaft. Bereits zum 84. Mal lud der Grafschafter Süßwaren-Marktführer Haribo fleißige Sammler aller Altersstufen dazu ein, bei der traditionellen „Kastanienaktion“ Kastanien und Eicheln gegen Haribo-Produkte einzutauschen Tausende von Goldbären-Fans machten sich deshalb mit gefüllten Körben, Taschen und Bollerwägen auf den Weg nach Grafschaft, um diese gegen bunte Naschereien einzutauschen. Im Jubiläumsjahr der Goldbären waren sie sogar besonders fleißig, denn mit insgesamt 235 Tonnen Kastanien und Eicheln wurden die Zahlen aus dem Jahr 2019 deutlich übertroffen. Bei der damals letzten Kastanienaktion vor der Corona-Pandemie waren lediglich 180 Tonnen zusammengekommen. In den Jahren zuvor waren auch schon mal 280 Tonnen Kastanien und Eicheln gesammelt worden.

Welche Beliebtheit die traditionelle Kastanienaktion in der Region und darüber hinaus hat, wurde bereits am frühen Freitagmorgen deutlich: Zahlreiche Sammler bildeten bereits weit vor Tagesanbruch lange Schlangen in Sichtweite der Haribo Unternehmenszentrale im Innovationspark Rheinland in der Gemeinde Grafschaft. Die ersten Tauschwilligen campierten seit vier Uhr morgens vor den Toren des weiträumigen Aktionsgeländes. Auf Campingstühlen wurde heißer Kaffee aus großen Thermoskannen untereinander verteilt und verzehrt. Das Team des Weltmarktführers machte dann angesichts des Ansturms schon um kurz vor sieben Uhr die Tore auf, einige Minuten früher als geplant.

Abläufe wurden weiter optimiert

Ohnehin waren die Abläufe an der Annahmestelle in diesem Jahr weiter optimiert worden, so dass die Besucher deutlich weniger Geduld mitbringen mussten als in den Vorjahren. Die maximale Wartezeit lag mit drei Stunden weit unter den Durchschnittswerten der letzten Aktionen. In der Hochphase am Samstag reichte die Schlange dennoch bis zu 800 Meter zurück. Der Ansturm verwundert nicht, denn nach zwei Jahren pandemie- und flutbedingter Pause war die Vorfreude besonders groß. Die Joseph-von-Fraunhofer-Straße war beidseitig mit Absperrgittern versehen, um die Fußgänger, unter denen sich viele Kinder befanden, von den Autofahrern zu trennen. Die hatten ihre Karossen auf einem der und 900 Parkplätze abgestellt, wobei mehrere benachbarte Betriebe den Goldbären-Produzenten gerne mit Abstellmöglichkeiten aushalfen.

Damit auch bei längeren Wartezeiten keine Langeweile aufkam, bot das Haribo-Team den großen wie kleinen Besuchern ein buntes Rahmenprogramm – passend zum 100. Geburtstag der ikonischen Goldbären.

80 Mitarbeiter und viele Ehrenamtliche im Einsatz

Um den Sammelspaß für die tausenden Besucher zu ermöglichen, waren am Freitag und Samstag jeweils knapp 80 Mitarbeitende im Einsatz. Sie sorgten gemeinsam mit den Gemeindeverwaltung Grafschaft, dem Deutschen Roten Kreuz, der örtlichen Polizei und der Freiwilligen Feuerwehr sowie einem Sicherheitsdienst für einen reibungslosen Ablauf der Aktion. Schließlich galt es, den zu- und abfließenden Verkehr zu regeln, während immer wieder große Sattelschlepper aus dem Haribo-Werk oder dem benachbarten Frutania-Obstgroßhandel aus dem Innovationspark Rheinland in Richtung Autobahn drängten.

Erstaunlicherweise war erstmals die Menge der Eicheln, die sich in den vergangenen Jahren immer bei einem Drittel gegenüber der Menge der Kastanien eingependelt hatte, war in diesem Jahr bedeutend höher und machte sogar die Hälfte des Kastanien-Gewichtes aus: 158 Tonnen Kastanien standen 77 Tonnen Eicheln gegenüber. Für zehn Kilo Kastanien gab es ein Kilo Haribo-Artikel, für zehn Kilo Eichen sogar zwei Kilo Süßigkeiten. Der benachbarten Haribo-Werksverkauf war zeitweise überfüllt, auch vor dessen Toren wurde die Schlange immer länger. Die gesammelten Waldfrüchte werden übrigens in den kommenden Tagen an Wildgehege in Deutschland und Österreich, beispielsweise an das Wildfreigehege Hellenthal, den Hochwildpark Rheinland oder das Gut Aiderbichl, verteilt.

JOST

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland.  Foto: JOST

Stets von einer Kinderschar umlagert war der Haribo-Goldbär bei der diesjährigen Kastanienaktion im Innovationspark Rheinland. Foto: JOST Foto: Volker Jost

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Bestellnummer : 5101077651
SSV-Aktion
Stellenanzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Stellenanzeige Mitarbeiter
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Sonderpreisaktion KW 35/2025
Altstadtfest Meckenheim
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse