Allgemeine Berichte | 07.04.2022

Etwa 50 Flüchtlinge beim ersten Zusammenkommen des „Kaffee-Treffs“

Katharinenhof bietet ukrainischen Flüchtlingen Raum zum Austausch

Kinder können Jugendraum nutzen, Eltern Informationen bekommen

Währende die Kinder im Jugendraum spielen können, tauschen sich die ukrainischen Flüchtlinge untereinander oder auch mit deutschen Helfern aus.  Foto: CD

Linz.Die Evangelische Trinitatis Kirchengemeinde Linz/ Bad Hönningen – Unkel/ Rheinbreitbach stellt seit Anfang April immer am ersten und dritten Montag im Monat von 15:30-17 Uhr im Katharinenhof Räumlichkeiten für ein Café zum Austausch für ukrainische Flüchtlinge zur Verfügung. „Wir sind so froh, dass wir auch den Jugendraum mit Kicker und anderen Spielen mit benutzen können“, schwärmte Lisa Melnikova, die bei der Kirche angefragt hatte. Zusammen mit etwa 15 Helfern, von denen etliche auch ukrainisch oder russisch sprechen können, wollten sie mit dem Café einen Austauschort schaffen, bei dem sich die Ukrainer nicht nur untereinander treffen können, sondern auch Informationen über beispielsweise das deutsche Schulsystem oder was im Krankheitsfall passiere erfahren können. Beim ersten Treffen begrüßte Pfarrer Christoph C. Schwaegermann mit herzlichen und sehr bewegenden Worten etwa 30 erwachsene Ukrainer und 20 Kinder sowie Helfer im Katharinenhof.

Das nächste Treffen ist am Ostermontag, 18. April, bei einem Oster-Café (auch wenn Ostern in der Ukraine wohl eine Woche später gefeiert wird). Ebenfalls im Katharinenhof, dem Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde, Grabentor 1 in Linz.

Katharinenhof bietet ukrainischen Flüchtlingen Raum zum Austausch

Währende die Kinder im Jugendraum spielen können, tauschen sich die ukrainischen Flüchtlinge untereinander oder auch mit deutschen Helfern aus. Foto: CD

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier