Allgemeine Berichte | 04.09.2019

Katzenschutzfreunde Rhein- Ahr- Eifel e.V.

Katzenelend auf dem Westumer Campinplatz

Gechipte und verwilderte Katzen wurden in einer dreimonatigen Aktion eingefangen und versorgt

Spermüllabfälle liegen überall herum.Fotos: Katzenschutzfreunde

Sinzig-Westum. Die Katzenschutzfreunde Rhein- Ahr- Eifel e.V. konnten vor einigen Jahren ein Anwohnerehepaar auf dem damaligen Westumer Campingplatz begeistern, an ihrem Stellplatz, mit Spenden des Vereins, eine Futterstelle für die verwilderten Katzen zu errichten. Die Katzen an dieser Futterstelle waren kastriert und gechipt, jedoch wurden durch andere Camper Mäusejäger angeschafft. Der Großteil dieser Tiere war unkastriert und eine tierärztliche Versorgung blieb ebenfalls aus, ein neuer Teufelskreis samt unkontrollierter Vermehrung der Wildlinge entstand.

Wie aus der Presse und den Medien bekannt, wurde der Campingplatz und seine Bewohner unter Begleitung von Polizei und Feuerwehr im Mai geräumt. Dauercamper und Urlauber mussten ihre Stellplätze samt Besitz wegen mangelndem Brandschutz unverzüglich verlassen und bekamen bis zum 31. August 2019 die Auflage, ihre Plätze zu räumen und zu säubern, denn der Platz wurde inzwischen verkauft.

Neben Wohnwagen und eigens erbauten Holzschuppen wurden aber auch Katzen zurückgelassen. Die Fangaktion der mittlerweile verwilderten, unkastrierten Katzen wurde von den Katzenschutzfreunden ins Leben gerufen, diese erforderte viel Organisation und Geduld. In den letzten Wochen wurden an verschiedenen Stellen Lebendfallen aufgestellt und mehrfach am Tag und bis spätabends kontrolliert.

Bei einem erfolgreichen Fangen wurde das gefundene Tier gleich zum Tierarzt zwecks Auslesen eines evt. Chips, bzw. zur Kastration gebracht. Anschließend kam die Katze zur weiteren Versorgung in die Quarantäne des Katzenhauses des Vereins. Trotz Informationen, welche Zustände auf dem Campingplatz herrschen, wartete man vergebens auf Hilfe von Seiten der Behörden. Durch vielerlei Vorkommnisse und ebenso durch Vandalen wurden dem Team immer wieder Steine in den Weg gelegt und so musste die Fangaktion oft verschoben werden. Das Schlimmste was aber das Fang Team belastete, war, als eine zahme Katzenmutter mit ihren zwei Katzenbabys aus einem Sperrmüllhaufen herauskletterte. Auch weitere Gefahren, wie durch gefährliche Baustoffe, Glasscherben, Nägel und Chemie Gifte, aber auch verärgerte Camper und Tierhasser belastete diese Fangaktion sehr. Die Katzenschutzfreunde gaben nicht auf! Inmitten von Sperrmüll- und Bretterhaufen, verwilderten Gärten und Scherben wurde immer wieder Miauen gehört und somit fand die Rettungsaktion der Westumer Campingkatzen nach vielen, anstrengenden Wochen ein Ende. Ein sechsköpfiges Team wechselte sich mehrmals am Tag über einen Zeitraum von drei Monaten ab und konnte insgesamt 18 Katzen retten. Nach der Beobachtung im Katzenhaus konnten einige zahme Katzen vermittelt werden und andere konnten erfolgreich an betreuten Futterstellen des Vereins ausgewildert werden. Eine junge Katze kam aber ins Katzenhaus, denn sie war bereits tragend. Das sehr junge Wildchen, bekam nach der festgestellten Trächtigkeit eine gemütliche Unterkunft in das eigens für sie eingerichtete Quarantänezimmer, um sich von den Strapazen der Campingplatzerlebnisse zu erholen und um sich in Ruhe und Geborgenheit auf die Geburt vorzubereiten. Am 01.08.2019, im Schutze des Katzenhauses der Katzenschutzfreunde hat sie ihre vier Kitten zur Welt gebracht. Bei kurzen Kontrollen im Wurfzimmer dankt der Wildling seinen Rettern und Pflegern mit einem zufriedenen Augenkniepen. Die Kitten und Mama müssen nicht in die Traditionen ihrer Vorfahren treten und nur Mäuse jagen. Sie haben die Chance auf ein Zuhause mit lieben Menschen und können nach ca. 11-12 Wochen vermittelt werden. Was in Westum geschah, kostete den Verein nicht nur viel Zeit, Geduld und Geld, sondern auch viel Kraft und Nerven. Nur sehr wenige Menschen interessierten sich für das Leid der Tiere. Warum wurde auch hier wieder weggesehen.

Pressemitteilung

Katzenschutzfreunde

Rhein- Ahr- Eifel e.V.

Katze schaut aus dem Bretterhaufen heraus.

Katze schaut aus dem Bretterhaufen heraus.

Die Kitten aus dem Bretterhaufen.

Die Kitten aus dem Bretterhaufen.

Ehemalige Campingplatzkatze mit Kitten im Katzenhaus.

Ehemalige Campingplatzkatze mit Kitten im Katzenhaus.

Spermüllabfälle liegen überall herum.Fotos: Katzenschutzfreunde

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Image
Katharinenmarkt Polch
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ab dem 5. Dezember verwandeln die Uferlichter Bad Neuenahr-Ahrweiler den Kurpark wieder in ein winterliches Erlebnis aus Licht, Kunst, Kultur und Kulinarik. Zwischen atmosphärischen Lichtinstallationen, rustikalen Holzhütten und eleganten Pagodenzelten präsentieren Gastronomen und Winzer aus der Region ihre Spezialitäten, während hochwertiges Kunsthandwerk – von Olivenholz-Schnitzereien...

Weiterlesen

Mayen. Der AWO Ortsverein veranstaltete seinen Adventsbasar schon zum zehnten Mal. Und erneut herrschte eine vorweihnachtliche Stimmung im Foyer des Seniorenzentrums „Sterngarten“.

Weiterlesen

Mayen. Am 7. Dezember (2. Advent) wird in der evangelischen Kirche Mayen um 10.30 Uhr ein Familiengottesdienst mit Gestaltung durch die Kinder die Kita „Regenbogenland“ gefeiert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Haarige Angelegenheit: Kinderschreie rufen Beamte auf den Plan

22.11.: Neuwied: Polizeieinsatz beim Friseur

Neuwied. Ein Friseurbesuch eines Sechsjährigen in Neuwied führte zu einem unerwarteten Polizeieinsatz. Am Samstagnachmittag, 22. November, alarmierte ein besorgter Zeuge die Behörden, nachdem er Schreie eines Kindes und eines Mannes vernommen hatte.

Weiterlesen

CDU-Stadtverbandsvorstand Bad Neuenahr-Ahrweiler

Peter Ropertz einstimmig als Bürgermeisterkandidat nominiert

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Vorstand des CDU-Stadtverbandes Bad Neuenahr-Ahrweiler hat in seiner Sitzung einstimmig beschlossen, Peter Ropertz als Bürgermeisterkandidaten vorzuschlagen. Die endgültige Nominierung erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 11. Dezember 2025.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung