Vereinspräsident Günter Hammes und Vize Michael Brand (re.) führen auch beim traditionellen Rathaussturm stets die CKG-Aktiven an. Foto: TE

Am 15.01.2022

Allgemeine Berichte

CKG Cochem und KV Escher Wend sagen die närrischen Termine ab

Kein Karneval in Cochem und Kaisersesch

Cochem./Kaisersesch. Zu den Leidtragenden der immer noch hochpräsenten Corona-Pandemie gehören in besonderem Maße auch jene Vereine, die Kultur und Brauchtum auf ihre Fahne geschrieben haben. Dazu zählen die vielen Karnevalsvereine in der Region, die in der berühmten fünften Jahreszeit mit viel Engagement und Herzblut die Sparte Humor und Spaß in einem breitgefächerten Angebot repräsentieren. Diese vertritt in der Kreisstadt die Cochemer Karnevalsgesellschaft von 1848 e.V. (CKG), die mit ihren    zahlreichen Aktiven und einer ausgezeichneten Jugendarbeit, seit vielen Jahrzehnten ein Garant für allerbeste Narrenunterhaltung auf höchstem Niveau ist. Dazu zählt neben dem traditionellen Rosenmontagsumzug auch ein Geisterzug sowie die Cochemer Saalfastnacht, die normalerweise alljährlich drei herausragende Prunksitzungen bietet, wobei die „Holau-Fraktion“ diese Bezeichnung wegen der exzellenten Bühnenbeiträge nebst Choreografie und Ausstattung absolut verdient hat. Gleiches gilt für die Aktivjecken des Karnevalsvereins Escher Wend, die als „Alaaf-Rufer“ ebenso wie die gleichgesinnte Cochemer Narrenschar mittlerweile schon zwei Jahre auf ihr närrisches Hobby verzichten müssen. Dabei war man an der Mosel wie in der Eifel schon seit einigen Monaten in so wichtige Vorbereitungen wie Kostümherstellung, Tanztraining, Gesangskompositionen, Showdarbietungen und die Erstellung von Büttenreden mit aktuellen Themen eingestiegen und hatte sogar schon die närrischen Orden und Pins bestellt. „Unsere Tanzdarbietungen von der CKG Prinzengarde, der CKG Stadtsoldaten, des TV Cochem sowie der TG Moselglück standen im Prinzip schon“, so Vereinspräsident Günter Hammes. Und ergänzt: „Diesbezüglich wurde schon einiges Geld ausgegeben und nun müssen wir schweren Herzens doch wieder alles absagen, denn die aktuellen Auflagen für eine Durchführung hätten uns lediglich 30 Prozent Sitzplatzauslastung gebracht!“ 

„Wir haben es uns im Vorstand für eine Entscheidungsfindung wirklich nicht einfach gemacht, aber aufgrund der hohen Inzidenzen mussten wir uns auch 2022 für eine Absage unserer beliebten Veranstaltungen entscheiden“, so Vizepräsident  Michael Brand. Ähnlich äußern sich beim Karnevalsverein „Escher Wend“ Sitzungspräsident Markus Laux und Vereinsvorsitzender Jörg Henn. „Wir hatten uns so viel vorgenommen und waren eigentlich im Vorfeld auch guter Dinge, doch leider müssen wir wieder in den sauren Apfel beißen und die geplanten und vorbereiteten Kappensitzungen ebenso wie im vergangenen Jahr absagen“, so Markus Laux. Besonders leid tut es der Vereinsführung um die viele

Mühe der Bühnenaktiven, die hier schon entsprechend weit in der Vorbereitung waren. Gleichzeitig verliehen Laux und Henn ihrer Hoffnung darüber Ausdruck, dass es für 2023 vielleicht besser für das Brauchtum Karneval aussieht. Gleichwohl planen die Escher Jecken

für den 02.07.2022 ein karnevalistisches Open-Air-Sommerfest mit Kostümen, Tänzen und Büttenreden, wie vom Vorstand zu erfahren war. Auch die Cochemer Narrenführung ist diesbezüglich nicht untätig geblieben. Neben einer Jahreshauptversammlung unter freiem  Himmel im Bereich der CKG-Wagenbauhalle (Brauheck), ist dann am 09.07.2022 auf dem Endertplatz ebenfalls ein Sommerfest mit tollen Darbietungen der Tanzgruppen, sowie ein Spaßprogramm nebst leckerer Bewirtung für kleine und große Besucher angedacht.

TE 

Sitzungspräsident Markus Laux mit melancholischem Blick. Er moderiert normalerweise beim KV „Escher Wend“ das Narrenspektakel. Foto: TE

Sitzungspräsident Markus Laux mit melancholischem Blick. Er moderiert normalerweise beim KV „Escher Wend“ das Narrenspektakel. Foto: TE

Mit großem Bedauern mussten nicht nur bei den Cochemer Aktiven die Karnevalsveranstaltungen 2022 abgesagt werden. Foto: TE

Mit großem Bedauern mussten nicht nur bei den Cochemer Aktiven die Karnevalsveranstaltungen 2022 abgesagt werden. Foto: TE

Vereinspräsident Günter Hammes und Vize Michael Brand (re.) führen auch beim traditionellen Rathaussturm stets die CKG-Aktiven an. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler