Allgemeine Berichte | 15.01.2022

CKG Cochem und KV Escher Wend sagen die närrischen Termine ab

Kein Karneval in Cochem und Kaisersesch

Vereinspräsident Günter Hammes und Vize Michael Brand (re.) führen auch beim traditionellen Rathaussturm stets die CKG-Aktiven an. Foto: TE

Cochem./Kaisersesch. Zu den Leidtragenden der immer noch hochpräsenten Corona-Pandemie gehören in besonderem Maße auch jene Vereine, die Kultur und Brauchtum auf ihre Fahne geschrieben haben. Dazu zählen die vielen Karnevalsvereine in der Region, die in der berühmten fünften Jahreszeit mit viel Engagement und Herzblut die Sparte Humor und Spaß in einem breitgefächerten Angebot repräsentieren. Diese vertritt in der Kreisstadt die Cochemer Karnevalsgesellschaft von 1848 e.V. (CKG), die mit ihren    zahlreichen Aktiven und einer ausgezeichneten Jugendarbeit, seit vielen Jahrzehnten ein Garant für allerbeste Narrenunterhaltung auf höchstem Niveau ist. Dazu zählt neben dem traditionellen Rosenmontagsumzug auch ein Geisterzug sowie die Cochemer Saalfastnacht, die normalerweise alljährlich drei herausragende Prunksitzungen bietet, wobei die „Holau-Fraktion“ diese Bezeichnung wegen der exzellenten Bühnenbeiträge nebst Choreografie und Ausstattung absolut verdient hat. Gleiches gilt für die Aktivjecken des Karnevalsvereins Escher Wend, die als „Alaaf-Rufer“ ebenso wie die gleichgesinnte Cochemer Narrenschar mittlerweile schon zwei Jahre auf ihr närrisches Hobby verzichten müssen. Dabei war man an der Mosel wie in der Eifel schon seit einigen Monaten in so wichtige Vorbereitungen wie Kostümherstellung, Tanztraining, Gesangskompositionen, Showdarbietungen und die Erstellung von Büttenreden mit aktuellen Themen eingestiegen und hatte sogar schon die närrischen Orden und Pins bestellt. „Unsere Tanzdarbietungen von der CKG Prinzengarde, der CKG Stadtsoldaten, des TV Cochem sowie der TG Moselglück standen im Prinzip schon“, so Vereinspräsident Günter Hammes. Und ergänzt: „Diesbezüglich wurde schon einiges Geld ausgegeben und nun müssen wir schweren Herzens doch wieder alles absagen, denn die aktuellen Auflagen für eine Durchführung hätten uns lediglich 30 Prozent Sitzplatzauslastung gebracht!“ 

„Wir haben es uns im Vorstand für eine Entscheidungsfindung wirklich nicht einfach gemacht, aber aufgrund der hohen Inzidenzen mussten wir uns auch 2022 für eine Absage unserer beliebten Veranstaltungen entscheiden“, so Vizepräsident  Michael Brand. Ähnlich äußern sich beim Karnevalsverein „Escher Wend“ Sitzungspräsident Markus Laux und Vereinsvorsitzender Jörg Henn. „Wir hatten uns so viel vorgenommen und waren eigentlich im Vorfeld auch guter Dinge, doch leider müssen wir wieder in den sauren Apfel beißen und die geplanten und vorbereiteten Kappensitzungen ebenso wie im vergangenen Jahr absagen“, so Markus Laux. Besonders leid tut es der Vereinsführung um die viele

Mühe der Bühnenaktiven, die hier schon entsprechend weit in der Vorbereitung waren. Gleichzeitig verliehen Laux und Henn ihrer Hoffnung darüber Ausdruck, dass es für 2023 vielleicht besser für das Brauchtum Karneval aussieht. Gleichwohl planen die Escher Jecken

für den 02.07.2022 ein karnevalistisches Open-Air-Sommerfest mit Kostümen, Tänzen und Büttenreden, wie vom Vorstand zu erfahren war. Auch die Cochemer Narrenführung ist diesbezüglich nicht untätig geblieben. Neben einer Jahreshauptversammlung unter freiem  Himmel im Bereich der CKG-Wagenbauhalle (Brauheck), ist dann am 09.07.2022 auf dem Endertplatz ebenfalls ein Sommerfest mit tollen Darbietungen der Tanzgruppen, sowie ein Spaßprogramm nebst leckerer Bewirtung für kleine und große Besucher angedacht.

TE 

Sitzungspräsident Markus Laux mit melancholischem Blick. Er moderiert normalerweise beim KV „Escher Wend“ das Narrenspektakel. Foto: TE

Sitzungspräsident Markus Laux mit melancholischem Blick. Er moderiert normalerweise beim KV „Escher Wend“ das Narrenspektakel. Foto: TE

Mit großem Bedauern mussten nicht nur bei den Cochemer Aktiven die Karnevalsveranstaltungen 2022 abgesagt werden. Foto: TE

Mit großem Bedauern mussten nicht nur bei den Cochemer Aktiven die Karnevalsveranstaltungen 2022 abgesagt werden. Foto: TE

Vereinspräsident Günter Hammes und Vize Michael Brand (re.) führen auch beim traditionellen Rathaussturm stets die CKG-Aktiven an. Foto: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

RuheForst Ditscheid bietet Raum für Abschied, Glaube und Natur

Feierliche Eröffnung des RuheForstes „Ditscheid“

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Weiterlesen

Niederlützingen. Der FCL Niederlützingen freut sich, mit der Feinschliffwerk GmbH aus Plaidt einen neuen Sponsor an seiner Seite zu haben. Als Teil ihres Engagements unterstützt die Firma Feinschliffwerk die Tischtennisabteilung des Vereins mit neuen Aufwärmtrikots für alle Mannschaften. Künftig werden die Teams somit einheitlich und gut ausgestattet in ihre Spiele starten. Der FCL Niederlützingen bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung und das Vertrauen in die Vereinsarbeit.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest