Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Närrische Machtübernahme in St. Sebastian

Kinderprinzenpaar eröffnet Karnevalssaison mit Pomp

Prinzessin Jonna und Prinz Ben übernehmen das Zepter. Foto: KV Basjanes Helau e. V.

St. Sebastian. Große Aufregung herrschte kurz vor dem Karnevalsauftakt in St. Sebastian.

In einigen Haushalten konnten die kleinen Karnevalisten kaum ein Auge zu tun. Dann war es endlich so weit.

Am vergangenen Freitag wurde im Rahmen der Auftaktveranstaltung des KV Basjanes Helau e. V., das diesjährige Kinderprinzenpaar, samt Hofstaat, inthronisiert.

Von jetzt an haben Prinzessin Jonna, I. von Turn zu Tanz im Bulliglanz (Jonna Doetsch) und Prinz Ben, I. der Freiherr vom Stein mit schwingendem Bein (Ben Fleuter) mit ihrem Gefolge das närrische Zepter in der Hand. Begleitet werden die Beiden von den Pagen Bettie und Oskar, sowie den Hofdamen Leni, Stella und Hannah. Adjutant Mika, Schatzmeister Nils und Hofnarr Albert machen neben all den Damen auch eine gute Figur.

Souverän und mit einem „Schabellsche“ im Gepäck, begrüßte Prinz Ben die Narrenschar in der buntgeschmückten Mehrzweckhalle. Auch Prinzessin Jonna, die schon von klein auf närrische Bühnenluft schnuppert, freute sich ganz professionell über alle Vereine, die im Anschluss gratulierten. Der Auftritt der großen Gardemäuse und das Jubiläumslied des KV, das vom ehemaligen Kinderprinzenpaar Leni und Nils spontan dargeboten wurde, rundeten den schönen Abend ab.

Prinzessin Jonna und Prinz Ben übernehmen das Zepter. Foto: KV Basjanes Helau e. V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Imageanzeige
Betriebselektriker
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick
So 9 Weihnachten in der Region
Black im Blick
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Mayen. Aufgrund eines derzeit bestehenden Personalengpasses kommt es in der Verkehrsbehörde zu verlängerten Bearbeitungszeiten für alle Anliegen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, längere Wartezeiten einzuplanen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ortsbeirat Walporzheim informiert sich bei der Aufbaugesellschaft über Wiederaufbau und Hochwasserschutz

Intensiver Austausch über die zukünftige Entwicklung im Ortsteil

Walporzheim. Im Rahmen eines Informations- und Austauschtermins traf sich der Ortsbeirat Walporzheim mit Vertreterinnen und Vertretern der Aufbaugesellschaft der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich über den aktuellen Stand der Wiederaufbaumaßnahmen, der Gewässerwiederherstellung sowie der geplanten Hochwasserschutzprojekte zu informieren. Ziel des Treffens war ein intensiver Austausch über die zukünftige...

Weiterlesen

Sonderführungen in der Roemervilla im Dezember

Keine komplette Winterpause im Museum

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wie jeden Winter hat das Museum Roemervilla in Ahrweiler, welches das herrschaftliche Herrenhaus eines römischen Gutshofes seinen Besuchern präsentiert, für Einzelbesucher geschlossen. Im März wird das Museum mit steigenden Temperaturen wieder für alle zugänglich sein.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Kennziffer 139/2025
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#