Allgemeine Berichte | 22.09.2025

Offene Kirche St. Remaclus Cond

Klassisches Gitarrenkonzert mit André Lenz

Klassischer Konzertgitarrist André Lenz in der offenen Kirche St. Remaclus.  Foto: Freundeskreis St. Remaclus

Cochem-Cond. Rund 40 Zuhörer und Zuhörerinnen fanden sich in der offenen Kirche St. Remaclus Cond ein zum klassischen Gitarrenkonzert, das André Lenz aus Cochem zu Gehör brachte.

Das Konzert eröffnete die Interkulturelle Woche 2025 in Cochem-Zell. Veronika Raß, Pastoralreferentin, wies auf die 2000jährige Geschichte des Christentums im Kulturraum Mosel hin, die sich in Bauten aller Epochen nachvollziehen lässt, bis hin zur Kirche St. Remaclus, die in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts errichtet wurde von Architekt Emil Steffan und eine Besonderheit unter den Kirchbauten darstellt mit ihrer architektonisch gestalteten Offenheit für die transzendente Dimension. Die Kirche ist offen für Beter wie für kulturell oder architektonisch Interessierte. So ist an der Kirchentür zu lesen: „Wenn du glaubst, bete! Wenn Du nicht glaubst: bewundere! Wenn du gebildet bist, zeige Respekt!“

Um Offenheit geht es auch in der Interkulturellen Woche mit ihrem Motto: „Dafür“. Die zur Interkulturellen Woche aufrufenden Kirchen setzten ein deutliches Zeichen in unserer Gesellschaft: man befürwortet dezidiert Demokratie, Freiheit und den Dialog.

Rudolf Laux vom Freundeskreis St. Remaclus informierte über die Ausstellung der studentischen Entwürfe der Technischen Hochschule Gießen zur zukünftigen Nutzung eines Sakralraums, die zurzeit in der Kirche zu sehen ist, und wies auf ein Gesprächsangebot des Freundeskreises im Anschluss an das Konzert hin, das von vielen Besuchern angenommen wurde.

Musik drückt das aus, was man nicht mit allein Worten beschreiben kann und worüber zu schweigen unmöglich ist. Ein Sakralbau drückt aus, was man nicht allein mit Worten beschreiben kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

André Lenz füllte die Kirche St. Remaclus virtuos mit Klängen der klassischen Gitarre, ein Saiteninstrument, das Orient und Okzident verbindet, die Oud erklingt im Osten, die Gitarre von Spanien bis Lateinamerika. So erfreute sich der Conder Pastor Michael Jaster, der viele Jahre in Bolivien, Lateinamerika, als Seelsorger gewirkt hat, an der Interpretationen lateinamerikanischer Lieder.

Musik erfreut den Menschen, öffnet die Sinne und erhebt Herz und Geist. Sie setzte das Publikum in Bewegung. Man nahm an unterschiedlichen Orten im Kirchenraum unterschiedliche Klangräume und unterschiedliche Perspektiven wahr.

Mit stehenden Ovationen dankte das Publikum dem Musiker, der dankenswerterweise auf ein Honorar zugunsten des Kirchbaus St. Remaclus verzichtete.

André Lenz, Cochem, studierte klassische Gitarre in Luxemburg, Köln und Hamburg und ist Schüler von Rafael Cortes, einem international erfolgreichen Musiker mit spanischen Wurzeln in Essen. In Cond hat André Lenz eine Gitarrenschule eingerichtet.

Das Konzert wurde veranstaltet vom Pastoralen Raum Cochem-Zell Arbeitsbereich Tourismus und Kirche sowie dem Freundeskreis St. Remaclus.

Weitere Themen

Klassischer Konzertgitarrist André Lenz in der offenen Kirche St. Remaclus. Foto: Freundeskreis St. Remaclus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel

Cochem. Fußball, Kegeln, Gummistiefelweitwurf und ganz viel gute Laune. Das ist der „Ebernacher Dreikampf“, zu dem die Wohn- und Dienstleitungseinrichtung Kloster Ebernach eingeladen hatte. Die traditionelle Sportveranstaltung wird seit über 30 Jahren ausgetragen und ist in Cochem zu einer festen Größe geworden.

Weiterlesen

Cochem. Ist die Decke eines unbeheizten Kellers nicht gedämmt, gibt das Erdgeschoss permanent Wärme über den Fußboden ab. Das ist noch bei vielen älteren Häusern der Fall und zeigt sich an erhöhten Heizkosten und Fußkälte im Erdgeschoss.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
5. KONEKT Rhein-Mosel
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Stellenausschreibung Tourismus VG
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#