Allgemeine Berichte | 04.06.2019

Bolivien-Sammlung wird als Bringsammlung durchgeführt

Kleidung wird an Annahmestellen gesammelt

Am Samstag, 15. Juni

Region. Für die meisten sind es „alte Klamotten“, für Kinder und Jugendliche aus Bolivien sind sie die Eintrittskarte zur Schulbildung: die Altkleider, die am Samstag, 15. Juni, bei der Boliviensammlung entgegengenommen werden.

Die Erlöse aus der Aktion dienen der nachhaltigen Unterstützung von zwei Organisationen in Bolivien. Die Stiftung „Solidarität und Freundschaft Chuquisaca–Trier“ unterhält 25 Ausbildungseinrichtungen in den ländlichen Regionen des Erzbistums Sucre für rund 2.000 Kinder und Jugendliche. Wichtige Schwerpunkte der Arbeit sind unter anderem die Förderung von jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und die Entwicklung von Maßnahmen angesichts des deutlich spürbaren Klimawandels.

Der zweite Partner, die „Nationale Jugendpastoral“ Boliviens (PJV), fördert und koordiniert die katholische Jugendarbeit für das ganze Land. In den zurückliegenden 50 Jahren wurden rund 90.000 Tonnen an Gebrauchtkleidung und Schuhen gesammelt. Diese Spenden ermöglichten bisher rund 23.000 benachteiligten Kindern und Jugendlichen in Bolivien den Besuch einer Schule oder eine handwerklich-technische Ausbildung.

Die Bolivienkleidersammlung am Samstag, 15. Juni, wird auch in diesem Jahr wieder als Bringsammlung durchgeführt. Das bedeutet konkret, dass keine Tüten am Straßenrand eingesammelt werden, sondern zentral an einem gut erreichbaren Ort in jeder der Pfarreien. Die Sammelorte werden an folgenden Plätzen und zu den angegebenen Uhrzeiten eingerichtet:

Sinzig: Parkplatz Jahnstraße; 9 bis 11 Uhr. Koisdorf: Parkplatz an der Kapelle; 9 bis 10 Uhr. Bad Bodendorf: An der Grundschule (Schulstraße); 9 bis 11 Uhr. Löhndorf: Am Dorfgemeinschaftshaus (alte Schule); 9 bis 10 Uhr. Westum: Kirmesplatz „In der Galters“; 9 Uhr bis 10 Uhr. Franken: Kirmesplatz; 9 Uhr bis 10 Uhr.

Bei Rückfragen wenden sich Interessenten bitte an das Pfarrbüro unter Tel.: (0 26 42) 9 77 10.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Adventszauber in Bad Hönningen
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Recht und Steuern
Late-Night Shopping 2025
Debbekoche MK