Allgemeine Berichte | 18.07.2025

Blutbuche im Weindorf musste aus Sicherheitsgründen weichen

Koblenz: 100-jähriger Baum gefällt

Aus Sicherheitsgründen wurde die Blutbuche im Innenhof des Biergartens stückweise von oben gefällt. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. Im Innenhof des Weindorfes ist eine etwa 100 Jahre alte Blutbuche gefällt worden. Der Baum war durch einen holzzersetzenden Pilz derart geschädigt, dass seine Standsicherheit nicht mehr gewährleistet war.

Auch die spärliche Belaubung wies auf den schlechten Zustand hin. Um Gefahren für Besucher sowie umliegende Gebäude auszuschließen, erfolgte die Fällung schrittweise.

Ein großer Mobilkran hob die über eine Tonne schweren Stamm- und Kronenteile über die Dächer des Weindorfes hinweg auf einen nahegelegenen Parkplatz. Dort wurden die Äste zerteilt und verladen.

Die Arbeiten führte eine spezialisierte Firma im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen durch. Ausgestattet mit Motorsägen und gesichert durch Kletterausrüstung, trugen Baumkletterer die Krone des rund 20 Meter hohen Baumes Stück für Stück ab – in luftiger Höhe.

Diese Vorgehensweise diente dem Schutz der angrenzenden Gebäude. Aufgrund der fehlenden Stand- und Bruchsicherheit war eine Fällung noch vor der geplanten Schließung des Weindorfes im Oktober notwendig, die im Zuge von Sanierungsarbeiten erfolgen soll. Perspektivisch ist geplant, im Innenhof einen neuen Baum mit ortsbildprägendem Charakter zu pflanzen. Ein konkreter Termin steht noch nicht fest und wird derzeit innerhalb der Stadtverwaltung abgestimmt.

BA

Ein großer Mobilkran hob zunächst die Baumkletterer und anschließend die Baumteile über die Gebäude des Weindorfes.

Ein großer Mobilkran hob zunächst die Baumkletterer und anschließend die Baumteile über die Gebäude des Weindorfes.

Weitere Themen

Aus Sicherheitsgründen wurde die Blutbuche im Innenhof des Biergartens stückweise von oben gefällt. Fotos: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Maschinenbediener
Image Anzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Herbstfest
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Empfohlene Artikel

Koblenz. In Koblenz gibt es ein neues Angebot für Fitnessfans, die sich im Freien austoben möchten. Auf dem Asterstein wurde kürzlich eine Calisthenics-Anlage auf der dortigen Bezirkssportanlage eröffnet, die nun der Öffentlichkeit zur Verfügung steht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Stellenanzeige "Logistik"
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier