Allgemeine Berichte | 16.04.2022

Aktion des DRK Mittelrhein

Koblenz: DRK macht ukrainischen Kindern kleine Osterüberraschung

Fotos: DRK Mittelrhein

Koblenz. Auf Initiative des DRK Koblenz schenkten Präsident Leo Biewer und Ulrike Mohrs, DRK Vize-Präsidentin und Bürgermeisterin der Stadt Koblenz, geflüchteten Kindern und Jugendlichen eine kleine Osterüberraschung. Mit Unterstützung der Familie Kreuzberg (E-Center Kreuzberg) strahlten über 100 Kinderaugen über kleine Schokohasen und Osterpuzzle für unterschiedlichste Altersgruppen.

„Gerade an Ostern, dem Fest der Hoffnung, möchten wir den geflüchteten Kindern und Familien mit dieser kleinen Geste ein Zeichen der Zuversicht geben“, so DRK Mittelrhein Präsident Leo Biewer. „Hand in Hand kooperieren die Stadt, soziale Organisationen wie das DRK, die Wirtschaft, die Kirche, aber auch Einzelpersonen, um den Geflüchteten in Koblenz ein neues Zuhause auf Zeit, ein Gefühl des Willkommenseins zu geben“, freut sich Ulrike Mohrs über die herausragende Zusammenarbeit aller im Sinne einer schnellen Integration. Am Gründonnerstag besuchten Leo Biewer, Ulrike Mohrs sowie Alexander und Patricia Kreuzberg die Familien in ihren Unterkünften im Kondertal, im Pfarrhaus Bodelschwingh und in der Gemeinschaftsunterkunft im Rauental, wo selbstverständlich alle geflüchteten Familien ganz unterschiedlichster Herkunftsländer eine kleine Überraschung zu Oster erhielten. Wer Freude schenkt, bringt ein kleines Lachen in die Herzen der Beschenkten, das gerade für die geflüchteten Kinder und Jugendlichen mit ihrem Erlebten so wichtig ist. Möchten Sie das DRK Koblenz bei der Geflüchtetenhilfe als Betreuungskräfte oder Dolmetscher in weiteren geplanten Koblenzer Unterkünften unterstützen, nehmen Sie gerne Kontakt auf zu: johanna.grabe@drk-mittelrhein.de, Tel.: 0261 - 406360.

Pressemitteilung DRK Mittelrhein

Koblenz: DRK macht ukrainischen Kindern kleine Osterüberraschung

Koblenz: DRK macht ukrainischen Kindern kleine Osterüberraschung

Fotos: DRK Mittelrhein

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Auch in unserer Region gibt es sie: die stillen Stars des Alltags. Menschen, die sich einbringen, Verantwortung übernehmen und für andere da sind. In unserer Serie „Heimathelden“ stellen wir diese Persönlichkeiten vor. Einer von ihnen ist René Cremer aus Bad Breisig.

Weiterlesen

St. Katharinen. Seit 2018 hält der Junggesellenverein JGV Einigkeit Lorscheid die Tradition der Kirmes St. Katharinen als alleiniger Ausrichter am Leben! Dabei konnten sie auch in diesem Jahr wieder auf die Unterstützung des JGV Hargarten und die Teilnahme der Dorfgemeinschaft zählen, die in diesem besonderen Jahr auf stolze 50 Jahre Vereinsgeschichte zurückblickt.

Weiterlesen

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kita-Team St. Marien entdeckt die Welt der Kräuter

Gemeinsam aktiv in der Natur

Kruft. Am 02. Oktober 2025 erlebte das Team der Bewegungs-Kita St. Marien aus Kruft einen besonderen Tag voller Gemeinschaft, Natur und Genuss.

Weiterlesen

Schüler des Städtischen Gymnasiums tauchen in die chinesische Kultur und den chinesischen Schulalltag ein

„Welcome to Beijing“

Rheinbach. „Open your Chinese stomach.“ Dies war wohl der bedeutendste Satz der gesamten Chinareise, die zwölf Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 und 10 des Städtischen Gymnasiums Rheinbach sowie ihre Lehrkräfte Dr. Daisy Breitbach und Christian Schmidt unternommen haben. „Denn die Esskultur der Chinesen unterscheidet sich nicht nur in der Portionsgröße von unserer, sondern auch im Hinblick auf die vielfältigen besonderen Geschmacksrichtungen“, erzählte Schmidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Festival der Magier