Allgemeine Berichte | 10.12.2021

„Atypisch“ bedeutet in diesem Fall: Mehrere dutzend Herzen und Botschaften

Koblenz: Polizei rätselt über „atypische“ Graffiti

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Koblenz. In der Zeit zwischen dem 17.11 und 19.11.21 wurden ausgehend vom Kaiserin Augusta Denkmal, am Rheinufer entlang, über das Ludwig Museum zum Deutschen Eck und schließlich bis in die Altstadt, zahlreiche Graffiti mit atypischen Inhalten gesprüht.

Atypisch deswegen, weil sie nicht wie sonst szenetypisch den Verfasser erkennen lassen. Diese wurden nicht mit den typischen Tags oder Symbolen versehen.

Überwiegend wurden Herzen, Botschaften wie z.B. „Für wen leuchtest du“, „tut es gut was du tust“ und ähnliche Dinge aufgesprüht. Auch vor Denkmälern und Kunstgegenständen machten der oder die Sprayer keinen Halt. So wurde eine Mauer vor dem Kaiserin-Augusta-Denkmal besprüht, welche als Bestandteil des Denkmals unter entsprechendem Denkmalschutz steht. Am Ludwig Museum wurde eine öffentlich und freizugängliche Statue eines Daumens aus Bronze mit einem grünen Herz bemalt. Belaufen sich die Kosten für eine Beseitigung der Schmierereien auf Pflastersteinen oder Parkbänken aufzweioder niedrige dreistellige Eurobeträge, dürften die Kosten für die Schadensbeseitigung an dem Bronzekunstwerk weitaus höher ausfallen. Bei einer unsachgemäßen Entfernung besteht die Gefahr, das die Patina leiden wird und damit das Gesamterscheinungsbild des Kunstwerks verändert werden könnte. Insgesamt wurden zwischenzeitlich knapp über 50 solcher Schmierereien festgestellt. Zur Gesamtschadenshöhe können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Die Polizei Koblenz bittet um entsprechende Zeugenhinweise an 0261-1030. Pressemitteilung Polizei Koblenz

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Titel
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Stellenanzeige
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann