Allgemeine Berichte | 13.07.2018

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz gratuliert 54 neuen Steuerfachangestellten

Koblenzer Absolventen geehrt

Kammerpräsident Edgar Wilk (l.) und Präsidiumsmitglied Peter Hoffarth (r.) gratulieren den frischgebackenen Steuerfachangestellten der BBS Koblenz im Stadion in Kaiserslautern.Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz/Kristina Schäfer

Kaiserslautern. Bei einer Feierstunde in Kaiserslautern ehrte die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz 264 neue Steuerfachangestellte für ihren erfolgreichen Ausbildungsabschluss. 54 von ihnen kommen aus der Berufsbildenden Schule in Koblenz. Unter den Absolventen waren auch Julia Schoor aus Wierschem, Nina Schetvergov aus Koblenz, Sascha Neideck aus Ochtendung, Daniela Kneip aus Bendorf und Sarah Geisen aus Kollig, die ihre Ausbildung mit dem Prädikat „sehr gut“ bestanden haben.

264 Auszubildende schlossen Prüfung erfolgreich ab

Insgesamt nahmen 281 Auszubildende aus 230 Steuerberaterkanzleien an den Abschlussprüfungen teil. 264 Auszubildende haben ihre Prüfung erfolgreich abgelegt, 18 von ihnen schlossen die Ausbildung mit der Gesamtnote „sehr gut“ ab. Zu den Absolventen gehören auch betriebliche und überbetriebliche Umschüler, externe Prüflinge sowie drei Studenten im dualen Studium.

In seiner Rede an die Absolventen beglückwünschte Kammerpräsident Edgar Wilk die frischgebackenen Steuerfachangestellten zu ihrem erfolgreichen Abschluss und ihren herausragenden Leistungen: „Sie haben eine anspruchsvolle Ausbildung gemeistert, in der Ihnen Fertigkeiten auf unterschiedlichen Fachgebieten vermittelt wurden. Darauf dürfen Sie sehr stolz sein.“ Der erfolgreiche Ausbildungsabschluss sei für die Absolventen nun eine ausgezeichnete Ausgangslage für eine spannende und erfolgreiche Zeit im Berufsfeld der Steuerberatung. Ein besonderer Dank des Kammerpräsidenten ging an die Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen. Sie hätten den Auszubildenden bei allen Fragen und Problemen hilfreich zur Seite gestanden und sie auf dem Weg zum Ausbildungsabschluss bestmöglich unterstützt. Dieser Beistand solle an dieser Stelle ebenfalls honoriert werden.

Klischee des eintönigen Berufs widerlegt

Als einer der besten Absolventen hielt Lea Franz, die ihre Ausbildung bei Aurich Münch Ziegler in Landau absolvierte und mit „sehr gut“ abschloss, die Dankesrede im Namen aller neuen Steuerfachangestellten. Es sei ihr ein großes Anliegen, allen Anwesenden noch einmal deutlich zu machen, was die Ausbildung zur Steuerfachangestellten mit sich bringe. Das typische Klischee, dass es sich bei dem Beruf der Steuerfachangestellten um einen trockenen und eintönigen Job handele, lasse sich leicht widerlegen. Denn auch wenn es natürlich stimme, dass sie tagtäglich mit Zahlen umgehen müssten, so hätten sie doch auch mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten und Berufsfeldern zu tun, stünden in engem Kontakt mit ihren Mandanten, betonte sie. Stellvertretend für alle Absolventen bedankte sie sich bei Ausbildern sowie Kolleginnen und Kollegen, die sie bei ihrem Werdegang unterstützt hätten und ihnen mit Rat und Tat und vor allem auch mit viel Geduld zur Seite gestanden hätten.

Die Ausbildung zum Steuerfachangestellten ist für die meisten der Einstieg in das Berufsfeld Steuerberatung. Daran anschließend ist eine Fortbildung zum Steuerfachwirt möglich. Nach einer gewissen Anzahl an Berufsjahren kann die Prüfung zum Steuerberater absolviert werden. Auch ein Studium der Betriebswirtschaftslehre oder der Rechtswissenschaften ebnet den Weg in den steuerberatenden Beruf. Steuerberater unterstützen Privatpersonen und Firmen in allen steuerrechtlichen Belangen und vertreten sie in Streitfällen mit dem Finanzamt oder vor dem Finanzgericht.Pressemitteilung

Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz (SBK)

Kammerpräsident Edgar Wilk (l.) und Präsidiumsmitglied Peter Hoffarth (r.) gratulieren den frischgebackenen Steuerfachangestellten der BBS Koblenz im Stadion in Kaiserslautern. Foto: Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz/Kristina Schäfer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Imageanzeige
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Auftragsnummer: R252-0029544A
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Inventurangebot
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Stellenanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung