Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Das „Närrische Kurhaus“ ließ die Jecken im Bürgerzentrum in Ahrweiler ausrasten

Kölsches Fastelovendsjeföhl im Ahrtal

Der Saal war restlos ausverkauft.  Fotos: DU

Ahrweiler. Karnevalistischer „Etikettenschwindel“ in der Kreisstadt: seit eh und je – Nomen est Omen – im mondänen Bad Neuenahrer Kurhaus stattfindend, musste das „närrische Kurhaus“ aus bekannten (Flut)-Gründen ins architektonisch etwas sprödere, dafür aber nicht minder stimmungsvolle Helmut-Gies-Bürgerzentrum nach Ahrweiler ausweichen. Das auch diesmal vom Organisationsteam um Udo Willerscheid zusammengestellte Line-up ist in dieser geballten Form selbst auf den etabliertesten Sitzungen Kölns alles andere als alltäglich – die Creme de la Creme des kölschen Fastelovends hatte sich an einem Dienstagabend auf den Weg ins Ahrtal gemacht und der restlos ausverkaufte Saal ließ es fast fünf Stunden lang richtig krachen. Darüber hinaus ist das Närrische Kurhaus schon immer auch für seinen Charity-Aspekt bekannt. So kam an diesem Abend eine beträchtliche Spendensumme für „Botzedresse für Kinderherzen in Not“ zusammen – ein Verein, der in Not geratene Kinder und deren Familien unterstützt.

Altmeister und legendäre Bands

Traditionell entert zum „Kurhaus-Auftakt“ stets die Prinzengarde Köln, diesmal begleitet vom bestens aufgelegten Ahrweiler Karnevalsprinzen Milan I. die Bühne – erstklassigen Funkenpaartanz inklusive. Noch spektakulärer wurde es aus tänzerischer Sicht mit der Tanzgruppe „Kölsche Greesberger“, die keine Hebefigur und keinen Wurf ausließen. Um ein in Feierlaune surrendes Wespennest wie das Närrische Kurhaus für einen Redner zur Räson zu bringen, braucht es das Beste vom Besten. Und genau das gab es, denn Altmeister Guido Cantz zog das Volk ebenso leicht auf seine Seite, wie der unnachahmliche „Sitzungspräsident“ Volker Weininger. Und das alles unter der gewohnt souveränen Regie von Sitzungspräsident Udo Groß. Fehlten nur noch die Bands, die sich sozusagen darin überboten, den Jecken richtig einzuheizen. Ob „Druckluft“ mit ihrem brassig-groovigen Sound, die rockigen „Cat Balou“ und „Kasalla“ oder die legendären Höhner samt Hits wie „Hey Kölle“ – mehr kölsches Jeföhl geht nicht.

Funkentanz in Perfektion mit der Prinzengarde Köln.

Funkentanz in Perfektion mit der Prinzengarde Köln.

Die Band „Druckluft“ sorgte mit brassig-groovigem Sound für beste Stimmung.

Die Band „Druckluft“ sorgte mit brassig-groovigem Sound für beste Stimmung.

Der Saal war restlos ausverkauft. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

RuheForst Ditscheid bietet Raum für Abschied, Glaube und Natur

Feierliche Eröffnung des RuheForstes „Ditscheid“

Ditscheid. Bei schönem Herbstwetter und umgeben von leuchtenden Bäumen, deren goldenes Laub den Wald in warmes Licht tauchte, wurde am Donnerstag, dem 9. Oktober 2025, der neue „RuheForst Ditscheid“ feierlich eröffnet. In der besonderen Atmosphäre des Waldes wurde die Eröffnung von Trompetenklängen begleitet.

Weiterlesen

Niederlützingen. Der FCL Niederlützingen freut sich, mit der Feinschliffwerk GmbH aus Plaidt einen neuen Sponsor an seiner Seite zu haben. Als Teil ihres Engagements unterstützt die Firma Feinschliffwerk die Tischtennisabteilung des Vereins mit neuen Aufwärmtrikots für alle Mannschaften. Künftig werden die Teams somit einheitlich und gut ausgestattet in ihre Spiele starten. Der FCL Niederlützingen bedankt sich herzlich für die großzügige Unterstützung und das Vertrauen in die Vereinsarbeit.

Weiterlesen

Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler