Allgemeine Berichte | 31.01.2024

Das „Närrische Kurhaus“ ließ die Jecken im Bürgerzentrum in Ahrweiler ausrasten

Kölsches Fastelovendsjeföhl im Ahrtal

Der Saal war restlos ausverkauft.  Fotos: DU

Ahrweiler. Karnevalistischer „Etikettenschwindel“ in der Kreisstadt: seit eh und je – Nomen est Omen – im mondänen Bad Neuenahrer Kurhaus stattfindend, musste das „närrische Kurhaus“ aus bekannten (Flut)-Gründen ins architektonisch etwas sprödere, dafür aber nicht minder stimmungsvolle Helmut-Gies-Bürgerzentrum nach Ahrweiler ausweichen. Das auch diesmal vom Organisationsteam um Udo Willerscheid zusammengestellte Line-up ist in dieser geballten Form selbst auf den etabliertesten Sitzungen Kölns alles andere als alltäglich – die Creme de la Creme des kölschen Fastelovends hatte sich an einem Dienstagabend auf den Weg ins Ahrtal gemacht und der restlos ausverkaufte Saal ließ es fast fünf Stunden lang richtig krachen. Darüber hinaus ist das Närrische Kurhaus schon immer auch für seinen Charity-Aspekt bekannt. So kam an diesem Abend eine beträchtliche Spendensumme für „Botzedresse für Kinderherzen in Not“ zusammen – ein Verein, der in Not geratene Kinder und deren Familien unterstützt.

Altmeister und legendäre Bands

Traditionell entert zum „Kurhaus-Auftakt“ stets die Prinzengarde Köln, diesmal begleitet vom bestens aufgelegten Ahrweiler Karnevalsprinzen Milan I. die Bühne – erstklassigen Funkenpaartanz inklusive. Noch spektakulärer wurde es aus tänzerischer Sicht mit der Tanzgruppe „Kölsche Greesberger“, die keine Hebefigur und keinen Wurf ausließen. Um ein in Feierlaune surrendes Wespennest wie das Närrische Kurhaus für einen Redner zur Räson zu bringen, braucht es das Beste vom Besten. Und genau das gab es, denn Altmeister Guido Cantz zog das Volk ebenso leicht auf seine Seite, wie der unnachahmliche „Sitzungspräsident“ Volker Weininger. Und das alles unter der gewohnt souveränen Regie von Sitzungspräsident Udo Groß. Fehlten nur noch die Bands, die sich sozusagen darin überboten, den Jecken richtig einzuheizen. Ob „Druckluft“ mit ihrem brassig-groovigen Sound, die rockigen „Cat Balou“ und „Kasalla“ oder die legendären Höhner samt Hits wie „Hey Kölle“ – mehr kölsches Jeföhl geht nicht.

Funkentanz in Perfektion mit der Prinzengarde Köln.

Funkentanz in Perfektion mit der Prinzengarde Köln.

Die Band „Druckluft“ sorgte mit brassig-groovigem Sound für beste Stimmung.

Die Band „Druckluft“ sorgte mit brassig-groovigem Sound für beste Stimmung.

Der Saal war restlos ausverkauft. Fotos: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Rund um´s Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Metternicher Martinsumzug 2025

Ein Fest für die ganze Familie

Metternich. Die Kirmesgesellschaft „Metternicher Eule 1920 e. V.“ lädt alle großen und kleinen Bürger am Samstag, 8. November 2025 zum traditionellen Martinsumzug ein. Der Umzug beginnt um 18 Uhr an der Grundschule Metternich Oberdorf.

Weiterlesen

Sortenvielfalt erleben: Apfelfest der ‚Schäl Seit‘ in Koblenz

Immendorf feiert die Streuobstsaison

Immendorf. Am 8. November 2025 findet in Immendorf das Apfelfest der "Schäl Seit" statt, welches den Abschluss der Streuobstsaison markiert. In Vorbereitung darauf hatten die Mitglieder des Vereins "Schönes Immendorf e. V." zusammen mit zahlreichen Helferinnen und Helfern die Apfelernte auf den Streuobstwiesen in Arenberg-Immendorf und im Kloster Arenberg durchgeführt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
bei Traueranzeigen
Image Anzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imagewerbung
Festival der Magier