Allgemeine Berichte | 21.02.2022

Kurioser Einsatz der Feuerwehren

Kradfahrer verursacht Großeinsatz

Die Feuerwehren hatten einen kuriosen Einsatz.

Die Feuerwehren hatten einen kuriosen Einsatz.

Oberdreis/Roßbach. Die Feuerwehren Oberdreis und Puderbach wurden am Freitagabend, 18. Februar gegen 22.30 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Vermutlich Kraftradfahrer unter Baum“ auf die offiziell gesperrte Verbindungsstraße Oberdreis nach Roßbach alarmiert.Die Einheit Oberdreis war sehr schnell vor Ort und fand ein beschädigtes Motorrad in einem umgestürzten Baum vor. Der Melder des Unfalls war ebenfalls vor Ort. Es war ein Anwohner, der am Ortsrand wohnt. Er hatte ein Quietschen von Reifen und einen Knall gehört und direkt nachgesehen. Auf der Straße hörte er Schreie von eines Mannes nach einer Frau, sah aus der Entfernung das Motorrad und begab sich wieder ins Haus, um den Notruf abzusetzen. Die Kräfte aus Oberdreis fanden in Richtung Ort einen defekten Helm und ein Paar Handschuhe, aber keine Personen. Es musste davon ausgegangen werden, dass zwei verletzte Personen sich irgendwo befanden. So wurde direkt die Feuerwehr Roßbach nachalarmiert, damit die von der anderen Seite der offiziell gesperrten Strecke suchen konnte. Mit der inzwischen eingetroffenen Einheit Puderbach begann sofort die Suche nach den mutmaßlichen zwei Personen. Besetzt war auch die Führungseinsatzzentrale Hachenburg.

Die Polizei stellte fest, dass das Motorrad kein Kennzeichen hatte. Über die Fahrgestell-Nummer wurde der Halter ausfindig gemacht. Dieser konnte einen Kaufvertrag vorweisen und gab die Adresse des Käufers weiter. Während dieser Zeit wurden weitere Feuerwehrkräfte aus Berod und Mündersbach sowie die Drohnenstaffel des DRK Puderbach nachalarmiert. Die Suche mit der Drohne musste durch den starken Wind schnell abgebrochen werden. Eingeschaltet in die Suche wurde dann auch ein Polizeihubschrauber. Polizeikräfte aus Altenkirchen und Hachenburg waren mittlerweile mit sechs Streifenwagen im Einsatz und an der Suche beteiligt. Ebenso war die Hundestaffel Hamm-Sieg alarmiert worden. Vor Ort waren auch ein Rettungswagen und der Notarzt sowie die First Responder, die später durch die SEG abgelöst wurden. Nach umfangreichen Recherchen konnte die Polizei den aktuellen Halter an seiner Wohnanschrift antreffen. Er war verletzt und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Problem: Er verweigerte jegliche Aussage über den Unfallhergang und ob noch eine weibliche Person mit auf dem Motorrad war. Aufgrund der unklaren Lage wurde auch die Führungsstaffel der Feuerwehr der VG Puderbach in den Einsatz gebracht. Parallel wurde die komplette Mannschaft der Einheit Raubach alarmiert, die den Grundschutz in der Verbandsgemeinde Puderbach sicherstellen musste. Nachdem die großflächige Suche durch über 100 Einsatzkräfte kein Auffinden einer weiblichen Person ergab, wurde der durch den starken Sturm gefährliche Einsatz in Abstimmung mit der Polizei nach dreieinhalb Stunden ergebnislos abgebrochen. Die Einsatzleitung hatte der stellvertretende Wehrleiter der VG Puderbach Dieter Klein-Ventur. Der Verbandsbürgermeister Volker Mendel und der BKI Holger Kurz wurden fortlaufend über den Umfang und Erkenntnisse des Einsatzes informiert. Für die Einheit Puderbach ging die Arbeit bereits um 4.54 Uhr weiter. Auf der Kreisstraße 131 zwischen Döttesfeld und Breitscheid-Oberähren blockierte ein Baum die Fahrbahn.

Pressemitteilung

Feuerwehr der VG Puderbach

Die Feuerwehren hatten einen kuriosen Einsatz.

Die Feuerwehren hatten einen kuriosen Einsatz.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Euskirchen. Am heutigen Mittwochmittag (8. Oktober) kam es gegen 12.50 Uhr auf der Kommerner Straße / Bundesstraße 56 zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach dem bisherigen Stand der Ermittlungen befuhr eine 82-jährige Frau aus dem Stadtgebiet Euskirchen mit ihrem Pkw die Kommerner Straße aus Richtung Euenheim kommend in Fahrtrichtung Euskirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ schreitet voran

Mayen: Neues, barrierefreies Erscheinungsbild rund um den Mühlenturm

Mayen. Im Zuge der Stadtsanierung „Nordöstliche Innenstadt – Erweiterung“ plant die Stadt Mayen eine weitere bedeutende Ausbaumaßnahme: Das Umfeld des Mühlenturms inklusive der Bushaltestelle erhält ein neues, attraktives und barrierefreies Erscheinungsbild.

Weiterlesen

SG Ettringen – TuS Fortuna Kottenheim 0:2 (0:1)

Verdienter Derbysieg in Ettringen

Kottenheim. Im traditionsreichen Derby zwischen der SG Ettringen und dem TuS Fortuna Kottenheim setzte sich die Fortuna am Sonntagnachmittag verdient mit 2:0 durch. In einem intensiven Spiel vor stimmungsvoller Kulisse zeigte Kottenheim die reifere Spielanlage und bewies vor dem Tor die nötige Kaltschnäuzigkeit.

Weiterlesen

ADG-Förderpreis ebnet Berufsweg

Eine Chance, zwei Wege

Montabaur. Michel Heinen und Jirakit Jongjaijit verbindet auf den ersten Blick nicht viel – der eine ist Schüler, der andere im Berufsleben angekommen. Doch es gibt eine bemerkenswerte Gemeinsamkeit: Beide waren Gewinner des ADG-Förderpreises und beide sind in diesem Herbst zurück auf Schloss Montabaur gekommen. Und beide zeigen, wie aus einer Auszeichnung eine echte Chance fürs Leben werden kann.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Stellenanzeige Fahrer
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler