Allgemeine Berichte | 25.11.2025

Fundamentale Themen blieben offen

Krankenhaus Remagen muss 118 Mitarbeitenden kündigen

Zukunft ungewiss: Nach den gescheiterten Verhandlungen mit einem Bonner Investor ist noch nicht klar, wie es nach der Schließung des Krankenhaus Maria Stern weitergeht. Foto:ROB

Remagen. „Die Schließung des Krankenhaus Maria Stern in Remagen bedeutet einen Einschnitt für den ländlichen Raum“, so formuliert es auch Maximilian Herke, Berater der Consilium Rechtskommunikation GmbH, die die Krisenkommunikation für das Krankenhaus und seine Träger übernommen hat.

Die gescheiterten Verhandlungen mit einem Bonner Investor bedeuteten nicht nur das Ende für das Krankenhaus als Institution, sondern auch für dessen Mitarbeitende und Patienten.

So werden zum Ende der Woche die noch verbliebenen Patienten und Patientinnen entweder regulär entlassen oder individuell in anderen Krankenhäusern untergebracht. Hierbei handle es sich immer um eine Einzelfallentscheidung, ganz im Sinne des betroffenen Patienten, sagt Herke.

„Einige Patienten und Patientinnen werden auch im Krankenhaus auf der anderen Rheinseite untergebracht“, fügt er hinzu und bezieht sich dabei auf das Franziskus Krankenhaus in Linz, das ebenfalls zur Trägerschaft der Krankenhausverbund Linz/Remagen gemeinnützige GmbH gehört.

Das Linzer Krankenhaus spielt auch mit Blick auf das Krankenhauspersonal eine wichtige Rolle – immerhin werden mit Schließung des Maria Stern Krankenhaus 118 Menschen gekündigt.

„Eine Vielzahl der Mitarbeitenden aus Remagen werden ein Angebot aus Linz erhalten“, so Herke. „118 Kündigungen bedeuten nicht, dass auch 100 Prozent der Menschen mit Schließung des Krankenhauses ohne Arbeit bleiben werden.“

Darüber hinaus sollen auch medizinische Kapazitäten zukünftig in Linz mit denen aus Remagen zusammengeführt werden. „Das ist als Ergänzung geplant – die Kapazitäten werden also erweitert“, schildert Herke.

Die Mitarbeitenden in Linz müssen sich demzufolge also erst einmal keine Sorgen machen, in Konkurrenz um ihre bestehenden Arbeitsplätze zu geraten.

Zu den nächsten Schritten auf der Suche nach neuen Investoren kann Herke zu diesem Zeitpunkt noch keine Auskunft geben. Klar ist jedoch, dass das derzeitige Verfahren weiterläuft.

Die Zukunft einer Nachfolge für das Krankenhaus Maria Stern ist also noch ungewiss. RRO

Zukunft ungewiss: Nach den gescheiterten Verhandlungen mit einem Bonner Investor ist noch nicht klar, wie es nach der Schließung des Krankenhaus Maria Stern weitergeht. Foto:ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Stadt Linz
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Das Krankenhaussterben in RLP geht munter weiter. Erst Anfang des Jahres wurde öffentlich, das sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) aus ihren 10 Krankenhäusern in RLP ganz zurückzieht – alle 10 Klinken sind insolvent.

Weiterlesen

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Weihnachten in der Region
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung
Black im Blick