Allgemeine Berichte | 14.09.2020

Schülerwettbewerb geht in die nächste Runde

Kreative Ingenieurtalente gesucht

Unter dem Motto „Stadiondach - durchDACHt konstruiert“

Rheinland-Pfalz. Auch in diesem Jahr sind Schülerinnen und Schüler aufgerufen, sich am Schülerwettbewerb „Junior.ING“ der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz und des Bildungsministeriums zu beteiligen. Unter dem Motto „Stadiondach - durchDACHt konstruiert“ sollen die Teilnehmer das Dach einer Stadion-Zuschauertribüne entwerfen. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig fordert die technikbegeisterten Kinder und Jugendlichen auf mitzumachen: „Zeigt, was einen guten Ingenieur und eine gute Ingenieurin auszeichnen: Neugier, Ideen und Kreativität.“ Horst Lenz, Präsident der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, fügt hinzu: „Wir freuen uns auf viele tolle Modelle.“

Bei der Gestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Bei der Konstruktion müssen die Schülerinnen und Schüler nur darauf achten, dass das Dach eine Last von 250g tragen kann. Zugelassen sind Einzel- und Gruppenarbeiten von Schülern allgemein- und berufsbildender Schulen. Der Wettbewerb findet in zwei Altersklassen statt. Alterskategorie I bis Klasse 8 und Alterskategorie II ab Klasse 9.

Der erste Platz in jeder Alterskategorie ist mit 250 Euro und der Teilnahme am Bundeswettbewerb dotiert. Platz zwei erhält 150 Euro und Platz drei 100 Euro. Die Anmeldung erfolgt über die Internetplattform www.junioring.ingenieure.de. Dafür muss sich eine Person als Betreuerin oder Betreuer registrieren, danach können geplante Modelle angemeldet werden. Für jedes Modell wird eine Modellnummer vergeben, die zur Teilnahme am Wettbewerb berechtigt. Anmeldeschluss ist der 30. November 2020. Die fertigen Modelle müssen bis zum 12. Februar 2021 bei der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz eingereicht werden.

Weitere Infos und Anmeldung unter: www.junioring.ingenieure.de

Pressemitteilung

Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Imageanzeige
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Neues Bestattungsgesetz
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Das Sylvesterteam lädt am 10. Oktober 2025, 18 Uhr zu einer Wort-Gottes-Feier ein. Die Wort-Gottes-Feier soll Impulse geben, Gewohnheiten zu überdenken, Neues auszuprobieren und über die Inhalte unseres Glaubens nachzudenken.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Bald geht es wieder los und die Möhnen leiten die schönste, fünfte Jahreszeit ein! Am 11.11. um 11.11 Uhr stürmen Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea mit ihrem Piraten Hofstaat das Rathaus und übernehmen bis zum Aschermittwoch die Macht in Mülheim-Kärlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Shanty-Chor zu Gast bei der Seniorenresidenz Humboldthöhe Vallendar

Auftritt beim Sommerfest

Lahnstein/Vallendar. Bei allerbestem Spätsommerwetter war der Shanty-Chor der Marinekameradschaft (MK) aus Lahnstein zu Gast beim Sommerfest in der Seniorenresidenz Humboldthöhe in Vallendar. Es war bereits der 3. Auftritt in der Wohnanlage nach früheren Verpflichtungen beim Vatertags-Grillen und einem Tag der offenen Tür.

Weiterlesen

Kolping-Helferinnen- und Helferfest

Gesellige Veranstaltung unter freiem Himmel

Lahnstein. „Wir sagen Dankeschön…“, was die Musikcombo „Die Flippers“ kann, kann die Kolpingfamilie Lahnstein, St. Martin schon lange. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, meist auch „hinter den Kulissen“ und nicht im Rampenlicht stehend, sind für Vereine so wertvoll, wie Kohle oder Gold, die in einem Bergwerk gefördert werden. Helfende Hände wurden an einem sonnigen Samstagnachmittag in den Garten des Pfarrhauses St.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Heizölanzeige
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Neues Bestattungsgesetz
PR Anzeige
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Kooperation Klangwelle 2025