Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Ratssitzung der Verbandsgemeinde Unkel

Letzte Ratssitzung im Jahr war auch die letzte für Büroleiter Jörg Harperath

Verbandsbürgermeister Karsten Fehr (l.) bedankte sich vor der Ratssitzung bei Büroleiter Jörg Harperath.  Fotos: AWi

Unkel. Es war die letzte Sitzung des Verbandsgemeinderates (VG) Unkel im laufenden Jahr 2025. Für Jörg Harperath, Büroleiter von Verbandsbürgermeister Karsten Fehr, war es die letzte seiner Amtszeit. Harperath scheidet nach 12 Jahren in der VG und insgesamt 45 Dienstjahren aus dem Amt.

Vertrauen und Loyalitätprägten die Amtszeit –Differenzen beim Fußball

Grund genug für VG-Bürgermeister Karsten Fehr, sich vor dem Einstieg in die Tagesordnung der Ratssitzung am 20. November bei Jörg Harperath vor der Ratsversammlung zu bedanken. „Ich möchte mich heute vor dem Verbandsgemeinderat bei einem Menschen bedanken, der in den vergangenen zwölf Jahren nicht nur mein Büroleiter war, sondern auch mein engster Vertrauter und wichtigster Wegbegleiter in der Verwaltung“, sagte Fehr einleitend.

Er hob Harperaths Verlässlichkeit und das außergewöhnlich gute Miteinander hervor und das man sich blind verstanden habe. „Zwischen uns passte kein Blatt“, fasste Fehr es zusammen. Differenzen, so Fehr weiter, habe es lediglich in Sachen Fußball gegeben. Harperaths Anhängerschaft zu Borussia Mönchengladbach wollte 1.FC Köln-Fan Karsten Fehr bei der Dankesrede gar nicht recht über die Lippen.

Fehr hatte erfahren, dass Harperath im Alter von 16 Jahren erstmals allein am 31.10.1980 ins Bökelbergstadion gefahren ist. Als Andenken überreichte er daher eine Originalausgabe der Zeitschrift Kicker von diesem Tag.

Wandel von der Behördezum Dienstleister begleitet

Jörg Harperath bedankte sich bei Karsten Fehr und auch den Ratsmitgliedern für die Zusammenarbeit. In einem kurzen Rückblick erinnerte er sich an den erlebten Wandel von der Verwaltung, „wo Briefe an Bürger ohne Anrede geschrieben wurden“, hin zum Dienstleister für Bürger. Die Einführung von Computern in der Verwaltung, die Euro-Einführung, Jahr-2000-Umstellung, Flüchtlings- und Coronakrise bildeten ebenfalls wesentliche Erinnerungspunkte. Stolz sei er besonders auf das Bürgerbus-Projekt, das er seit 7 Jahren begleite. Die Stimmenauszählung ohne IT-Unterstützung bei Kommunalwahlen in Rheinland-Pfalz sei im Vergleich zu den sonstigen Tätigkeiten und Aufgaben, die ihn immer ausgefüllt und Spaß gemacht hätten, sei dagegen immer eine besondere Herausforderung gewesen.

Anschließend bedankte sich noch Dr. Heinz Schmitz (CDU) im Namen der Ratsmitglieder für die geleistete Unterstützung und Arbeit. Jörg Harperaths Amtszeit endet am 31.12.2025, deshalb wollte sich Karsten Fehr auch noch nicht verabschieden, „denn Du wirst noch 3 Wochen im Hause sein – und wie ich dich kenne, bis zum letzten Tag alles geben“, sagte Fehr.

Vorschlag für Neuwahltermine für Verbandsbürgermeisterwahl beschlossen

In der anschließenden Ratssitzung waren die wesentlichen Punkte die einstimmige Zustimmung zum Vorschlag für die Verbandsbürgermeisterwahl 2026. Dies vor dem Hintergrund, dass VG-Bürgermeister Karsten Fehr am 30.06.2027 in den Ruhestand geht. Die Wahl solle am 8.11.26 erfolgen, eine ggf. erforderliche Stichwahl am 29. 11. Diese Termine sollen der Aufsichtsbehörde vorgeschlagen werde,

Die Abstimmung über den Antrag der Fraktion Bündnis 90 – Die Grünen über ein Radverkehrskonzept in der VG Unkel wurde mit knapper Mehrheit auf die nächste Sitzung verlegt.

Ebenfalls beschlossen wurde die Übertragung von Haushaltsmitteln in Höhe von über 1,8 Mio Euro ins kommende Haushaltsjahr. Dies im Wesentlichen, weil bestimmte Arbeiten, bzw. Beschaffungen noch nicht begonnen oder beendet wurden.

Der Rat stimmte weiter zu, den Ortsgemeinden ein Angebot zu unterbreiten, das die Verbandsgemeinde künftig die Trägerschaft der Kindertagesstätten übernimmt.

Bürgerbus wird elektrisch

Der Annahme von Spenden in Höhe von je 550 Euro für die Bambini- und Jugendfeuerwehr der VG Unkel sowie von insgesamt 5.201 Euro für den Bürgerbus wurde zugestimmt. Für den Bürgerbus könne nun auf Elektroantrieb umgeschwenkt werden, berichtete Holger Diedenhofen (SPD) ergänzend, rief aber auch zu weiteren Spenden auf.

Ein augenzwinkerndes Abschiedsgeschenk hate Karsten Fehr (r.) für Jörg Harperath noch bei der Ratssitzunng aus der Tasche gezogen

Ein augenzwinkerndes Abschiedsgeschenk hate Karsten Fehr (r.) für Jörg Harperath noch bei der Ratssitzunng aus der Tasche gezogen Foto: Andreas Winkelmann

Verbandsbürgermeister Karsten Fehr (l.) bedankte sich vor der Ratssitzung bei Büroleiter Jörg Harperath. Fotos: AWi

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen. Wenn der Duft von Glühwein, Tannengrün und gebrannten Mandeln durch die Innenstadt zieht, ist klar: In Mayen hält der Weihnachtszauber Einzug. An allen Adventswochenenden verwandelt sich der Marktplatz in ein festlich geschmücktes Winterdorf mit liebevoll dekorierten Hütten, stimmungsvoller Beleuchtung und einem abwechslungsreichen Programm, das Groß und Klein begeistert.

Weiterlesen

Die bekannte Gruppe „Angius“ und Werner Blasweiler boten ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie

Sternstunden der Vorfreude im Advent

Ettringen. Wenn draußen weiße Flocken fallen – und die Herzen werden weit – dann ist gekommen für uns alle – die wunderschöne Weihnachtszeit.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Image
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
So 9 Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Black im Blick