Allgemeine Berichte | 04.10.2017

Welttierschutztag am 4. Oktober

Lippenbekenntnisse zum Tierschutz allein reichen nicht

Deutscher Tierschutzbund fordert neue Impulse für den Tierschutz

Der Deutsche Tierschutzbund fordert bessere Bedingungen für Tiere in der Landwirtschaft, etwa in der Schweinehaltung. Foto: Jo-Anne McArthur

Region. Unter dem Motto „Eine Mehrheit für den Tierschutz - Bundestagswahl ist Tierschutzwahl“ begehen der Deutsche Tierschutzbund und seine über 740 Mitgliedsvereine den diesjährigen Welttierschutztag. Angesichts der aktuell beginnenden Sondierungsgespräche und gegebenenfalls späterer Koalitionsverhandlungen fordern die Tierschützer, dass von Beginn an die Weichen für mehr Tierschutz gestellt werden müssen. Der Verband fordert zudem einen Bundestierschutzbeauftragten, der den Tierschutz bundesweit strategisch voranbringen kann.

„Verbesserungen im Tierschutz sind gesellschaftlich gewünscht und dürfen nicht ignoriert werden“, sagt Thomas Schröder, Präsident des Deutschen Tierschutzbundes. „Die zukünftige Bundesregierung muss den Tierschutz in Deutschland aktiv gestalten und die immer gepriesene Vorreiterrolle in Europa tatsächlich ausfüllen – hier herrscht in vielen Tierschutzbelangen noch dringender Handlungsbedarf. Lippenbekenntnisse alleine reichen nicht aus.“

Forderungen an die Politik

Mit Blick auf das Staatsziel Tierschutz gehören ein bundesweites Verbandsklagerecht und die grundlegende Novellierung des Tierschutzgesetzes zu den zentralen Forderungen des Deutschen Tierschutzbundes. Zudem fordert der Verband die Einrichtung des Amtes eines Bundestierschutzbeauftragten. Dieser könnte die Regierung und öffentliche Stellen beraten und die Einhaltung von Tierschutzregelungen kontrollieren. Der Beauftragte sollte hauptamtlich arbeiten und finanziell und personell ausreichend ausgestattet werden. Ebenso drängt der Deutsche Tierschutzbund auf eine Stärkung des karitativen Tierschutzes vor Ort, um die Finanzierung der Tierheime für die Zukunft sicherzustellen. Zum Ausstieg aus Tierversuchen muss die Politik eine konkrete Strategie erstellen und erarbeiten. Weiter fordert der Verband eine nationale Nutztierstrategie, die unter anderem ein staatliches Tierschutzlabel einschließt und die Förderpolitik auf den Tierschutz ausrichtet. Auch ein Ende der Wildtierhaltung in Zirkussen gehört zu den Kernforderungen des Deutschen Tierschutzbundes.

Der Welttierschutztag am 4. Oktober geht zurück auf den Heiligen Franz von Assisi, den Schutzpatron der Tiere. Den Tag nutzen Tierschützer weltweit, um auf drängende Tierschutz-Probleme hinzuweisen.

Pressemitteilung Deutscher Tierschutzbund e.V.

Der Deutsche Tierschutzbund fordert bessere Bedingungen für Tiere in der Landwirtschaft, etwa in der Schweinehaltung. Foto: Jo-Anne McArthur

Leser-Kommentar
04.10.201717:50 Uhr
juergen mueller

Ergänzung:
z.B. das "NORDKLINIKUM NÜRNBERG" will ab dem Jahr 2018 Tierversuche an Ratten u. Mäusen durchführen, Tieren mit bereits "künstlich" gezüchteten Knorpel u. Sehnen. Begründung für diese Versuche:"Es handle sich hierbei um Züchtungen, die außer engen Boxen u. weißen Laborwänden in ihrem ganzen Leben nichts anderes gesehen hätten".
Das ist nur ein kleines Beispiel von einer weltweiten Seuche, die Politik u. Wirtschaft zu verantworten haben, einer Politik, die sich noch traut, das Wort ETHIK - MORAL u. MENSCHLICHKEIT in den Mund zu nehmen.
Wir sind heute in der Lage, in einer fünftelsekunde eine Botschaft rund um die Welt zu senden, aber es dauert Jahre, bis eine von der Außenseite eines Politiker-Schädels nach innen dringt - wenn überhaupt.
Menschlichkeit zeigt sich nicht zuletzt darin, wie mit den schwächsten Mitgliedern unserer Gesellschaft, und dazu gehören Tiere, umgegangen wird.
Schutzpatron hin oder her - er war n u r der Erste, der erkannte, was der Mensch Tieren antat

04.10.201712:19 Uhr
juergen mueller

Der Welttierschutztag geht auf eine Forderung des Schriftstellers Heinrich Zimmermann im Jahr 1924 zurück u. die 1.Veranstaltung fand am 04.10.1925 statt.
Am 08.05.1931 wurde für den 04.10. der 1.internationale Welttierschutztag proklamiert.
Lange ist es her.
Seitdem wurden der Weltlachtag, Weltmännertag, Weltspartag, Weltspieltag u. viele mehr in`s Leben gerufen - alles überflüssige Bekenntnisse einer übersättigten Gesellschaft.
Die Politik spielt hier kräftig mit - plant den Aufbau eines Integrationsministeriums, bläht den Bundestag um weitere 79 unnütze Abgeordnete auf u. investiert damit weitere Millionen, wenn nicht Milliarden an Steuergeldern.
Ein Bundestierschutzbeauftragter ist Wunschdenken.
Die Politik hat seit 1931 Gelegenheit gehabt, konkrete Strategien für den Tierschutz insgesamt zu entwickeln.
In Sachen Tierversuche, Nutz- u. Wildtierhaltung, Tierheime etc. passierte nichts.
Tierschutzbelange haben keine politische Lobby u. unsere Politiker sche ... auf den Schutzpatron.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Rückseite
Imagenanzeige
Weihnachtsmarkt im Kurpark
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick - Stellenmarkt
Tag der offenen Tür
Mitgliederwerbung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Titel- o. B. Vorkasse
Lucia-Markt in Rech, 05. - 06.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal