Allgemeine Berichte | 26.09.2025

Fußballstars im Einsatz: Rekordspenden und Tore für den guten Zweck

Lotto-Elf erzielt 310.928 Euro für soziale Zwecke in der Saison 2025

Freuten sich über einen gelungenen Saisonabschluss (v.l.: Landrat Volker Boch, Eric Fischer (Initiator des Spiels), Stefan Feld (Geschäftsführer der Bethesda-St. Martin gGmbH), Jürgen Häfner (Geschäftsführer Lotto Rheinland-Pfalz GmbH), Dimo Wache, Jörg Haseneier (Bürgermeister Stadt Boppard), Guido Buchwald, Monika Sauer (Mitglied der Lotto-Gesellschafterversammlung), Stephan Engels, Wolfgang Kleff, Manfred Kaltz und Edgar Schmitt. Foto: Lotto Rheinland-Pfalz/Peter Seydel

Rheinland-Pfalz. Begeisterte Zuschauer, zahlreiche Tore und vor allem große Hilfe für Menschen in Not prägten die 26. Saison der Lotto-Elf. Die prominente Fußballmannschaft erspielte 2025 eine Spendensumme von 310.928 Euro für soziale Zwecke – das zweithöchste Ergebnis seit der Gründung. Damit beläuft sich die Gesamtsumme seit 1999 auf 4.601.392,11 Euro.

„Wir sind froh und stolz, dass diese einzigartige Fußballmannschaft im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz schon so lange erfolgreich für die gute Sache am Ball ist“, erklärte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner nach dem letzten Auftritt in Bad Salzig. „Die Lotto-Elf verbindet Sport, Emotionen und soziales Engagement – und bringt Hilfe dorthin, wo sie dringend benötigt wird.“

Auch sportlich überzeugte das Team. Mit einem Torverhältnis von 153:22 und mehr als 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sorgte die Lotto-Elf für spektakuläre Spiele in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Als Torschützenkönig zeichnete sich Benjamin Auer mit 40 Treffern aus. Insgesamt standen 52 Spielerinnen und Spieler auf dem Platz, darunter prominente Neuzugänge wie Weltmeister Erik Durm, Nationaltorhüter Timo Hildebrand, Philipp Wollscheid, Silvio Meißner und Edmond Kapllani. Sie reihten sich ein in die lange Liste bekannter Fußballgrößen, die seit 1999 für den guten Zweck aktiv waren.

Die Unterstützung sozialer Projekte bildet weiterhin den Kern des Engagements. In diesem Jahr erhielten 16 Initiativen und Vereine finanzielle Hilfe. Sieben Veranstaltungen brachten jeweils mehr als 20.000 Euro ein, drei davon sogar über 40.000 Euro. Damit war jede Partie nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern zugleich ein Gewinn für die gute Sache.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 absolvierte die Lotto-Elf 303 Spiele, feierte 295 Siege und begeisterte weit über 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Rekordspieler sind Dariusz Wosz mit 205 Einsätzen, Wolfgang Overath mit 183 und Stephan Engels mit 175 Partien. Rekordtorschütze bleibt Matthias Scherz mit 355 Treffern.

Trainer Hans-Peter Briegel steht seit 2013 an der Seitenlinie und betreute inzwischen 110 Begegnungen. Unter seiner Führung entwickelte sich die Lotto-Elf zu einem eingespielten Team, das Tradition und Freude mit dem Ziel verbindet, Menschen zu helfen.

Nach über 25 Jahren bleibt die Lotto-Elf ein besonderes Projekt: Sie vereint Fußballleidenschaft, prominente Persönlichkeiten und soziales Engagement – und zeigt, wie Sport Begeisterung mit nachhaltiger Wirkung verbinden kann. „Die Lotto-Elf ist ein Symbol für Zusammenhalt und Solidarität“, betonte Trainer Hans-Peter Briegel. Teammanager Edgar Schmitt ergänzte: „Diese Mannschaft zeigt, dass wir mit Teamgeist und Begeisterung viel bewegen können – auf dem Platz und vor allem neben dem Platz.“ BA

Freuten sich über einen gelungenen Saisonabschluss (v.l.: Landrat Volker Boch, Eric Fischer (Initiator des Spiels), Stefan Feld (Geschäftsführer der Bethesda-St. Martin gGmbH), Jürgen Häfner (Geschäftsführer Lotto Rheinland-Pfalz GmbH), Dimo Wache, Jörg Haseneier (Bürgermeister Stadt Boppard), Guido Buchwald, Monika Sauer (Mitglied der Lotto-Gesellschafterversammlung), Stephan Engels, Wolfgang Kleff, Manfred Kaltz und Edgar Schmitt. Foto: Lotto Rheinland-Pfalz/Peter Seydel

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest Dernau
Weinfest Dernau
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. In der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 29. September bis zum 5. Oktober 2025 an mehreren Standorten Geschwindigkeitskontrollen geplant. Diese erfolgen in Bad Breisig in der Brunnenstraße, der Rheinstraße sowie der Rheintalstraße. In Brohl-Lützing sind Kontrollen auf der Bundesstraße 9 und in der Gartenstraße vorgesehen. In Waldorf betreffen die Maßnahmen die Zissener...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die ehemalige Ahrweinkönigin 2024/25 Annabell Stodden aus Rech hat am vergangenen Wochenende am Vorentscheid zur Wahl der Deutschen Weinmajestät teilgenommen und sich in einer Fachbefragung einer 70-köpfigen Jury gestellt. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus zwölf deutschen Weinbaugebieten präsentierten sich durchweg top vorbereitet in Neustadt an der Weinstraße, doch nur fünf konnten ins Finale einziehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Anette Moesta MdL begrüßt Besuchergruppe in Mainz

Politik hautnah erleben

Andernach/Mayen/Pellenz. Einen besonderen Tag im rheinland-pfälzischen Landtag erlebte kürzlich eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Andernach. Auf Einladung der CDU-Landtagsabgeordneten Anette Moesta nutzten die Gäste die Gelegenheit, Politik einmal aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Mayen. Die Landtagsabgeordnete Anette Moesta (CDU), Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation, hat die Berufsbildende Schule (BBS) Mayen besucht, um sich über die Situation in der Pflegeausbildung zu informieren. Der fachliche Austausch fand mit Schulleiterin Alexandra Birk-Märker sowie den Lehrkräften für Pflegeberufe Vera Reinke, Diana Baltes und Patrick Hönig statt.

Weiterlesen

Kehrig. Am Freitagabend vor dem Wochenende der großen „925-Jahr-Feier“ der Ortsgemeinde Kehrig veranstaltete die Abteilung Tennis des TuS Kehrig ihr alljährliches vereinsinternes Schleifchenturnier. Bei schönstem Tenniswetter fand das Turnier der erwachsenen Vereinsmitglieder auf der Tennisanlage in Kehrig statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Titelanzeige
Kachelofentage´25
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Anzeige Show YOUniverse
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0038#
Titel
Maschinenbediener
Weinfest in Oberzissen
Regionales aus Ihrem Hofladen