Fußballstars im Einsatz: Rekordspenden und Tore für den guten Zweck
Lotto-Elf erzielt 310.928 Euro für soziale Zwecke in der Saison 2025

Rheinland-Pfalz. Begeisterte Zuschauer, zahlreiche Tore und vor allem große Hilfe für Menschen in Not prägten die 26. Saison der Lotto-Elf. Die prominente Fußballmannschaft erspielte 2025 eine Spendensumme von 310.928 Euro für soziale Zwecke – das zweithöchste Ergebnis seit der Gründung. Damit beläuft sich die Gesamtsumme seit 1999 auf 4.601.392,11 Euro.
„Wir sind froh und stolz, dass diese einzigartige Fußballmannschaft im Auftrag von Lotto Rheinland-Pfalz schon so lange erfolgreich für die gute Sache am Ball ist“, erklärte Lotto-Geschäftsführer Jürgen Häfner nach dem letzten Auftritt in Bad Salzig. „Die Lotto-Elf verbindet Sport, Emotionen und soziales Engagement – und bringt Hilfe dorthin, wo sie dringend benötigt wird.“
Auch sportlich überzeugte das Team. Mit einem Torverhältnis von 153:22 und mehr als 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern sorgte die Lotto-Elf für spektakuläre Spiele in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus. Als Torschützenkönig zeichnete sich Benjamin Auer mit 40 Treffern aus. Insgesamt standen 52 Spielerinnen und Spieler auf dem Platz, darunter prominente Neuzugänge wie Weltmeister Erik Durm, Nationaltorhüter Timo Hildebrand, Philipp Wollscheid, Silvio Meißner und Edmond Kapllani. Sie reihten sich ein in die lange Liste bekannter Fußballgrößen, die seit 1999 für den guten Zweck aktiv waren.
Die Unterstützung sozialer Projekte bildet weiterhin den Kern des Engagements. In diesem Jahr erhielten 16 Initiativen und Vereine finanzielle Hilfe. Sieben Veranstaltungen brachten jeweils mehr als 20.000 Euro ein, drei davon sogar über 40.000 Euro. Damit war jede Partie nicht nur ein sportliches Ereignis, sondern zugleich ein Gewinn für die gute Sache.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1999 absolvierte die Lotto-Elf 303 Spiele, feierte 295 Siege und begeisterte weit über 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Rekordspieler sind Dariusz Wosz mit 205 Einsätzen, Wolfgang Overath mit 183 und Stephan Engels mit 175 Partien. Rekordtorschütze bleibt Matthias Scherz mit 355 Treffern.
Trainer Hans-Peter Briegel steht seit 2013 an der Seitenlinie und betreute inzwischen 110 Begegnungen. Unter seiner Führung entwickelte sich die Lotto-Elf zu einem eingespielten Team, das Tradition und Freude mit dem Ziel verbindet, Menschen zu helfen.
Nach über 25 Jahren bleibt die Lotto-Elf ein besonderes Projekt: Sie vereint Fußballleidenschaft, prominente Persönlichkeiten und soziales Engagement – und zeigt, wie Sport Begeisterung mit nachhaltiger Wirkung verbinden kann. „Die Lotto-Elf ist ein Symbol für Zusammenhalt und Solidarität“, betonte Trainer Hans-Peter Briegel. Teammanager Edgar Schmitt ergänzte: „Diese Mannschaft zeigt, dass wir mit Teamgeist und Begeisterung viel bewegen können – auf dem Platz und vor allem neben dem Platz.“ BA
Weitere Themen
Freuten sich über einen gelungenen Saisonabschluss (v.l.: Landrat Volker Boch, Eric Fischer (Initiator des Spiels), Stefan Feld (Geschäftsführer der Bethesda-St. Martin gGmbH), Jürgen Häfner (Geschäftsführer Lotto Rheinland-Pfalz GmbH), Dimo Wache, Jörg Haseneier (Bürgermeister Stadt Boppard), Guido Buchwald, Monika Sauer (Mitglied der Lotto-Gesellschafterversammlung), Stephan Engels, Wolfgang Kleff, Manfred Kaltz und Edgar Schmitt. Foto: Lotto Rheinland-Pfalz/Peter Seydel