
Am 21.11.2018
Allgemeine BerichteTränen bei der Verabschiedung von Kinderprinzessin Johanna I
Lukas-Meikel I und Paula I regieren die kleinen Narren in Wormersdorf
Wormersdorf. Wormersdorf hat ein neues Kinderprinzenpaar. Lukas-Meikel I (Posselt) und Paula I (Haupt) wurden am letzten Samstag im „Gürzenich“ von Wormersdorf vom Ortsvorsteher der Gemeinde, Klaus Beer, proklamiert. Zuvor wurde die scheidende Kinderprinzessin der letzten Session, Johanna I (Schmidt) verabschiedet. Ohne Tränen war das nicht möglich, da sie ihre Regentschaft mit großem Engagement durchgeführt hat. Sie erhielt für ihre gefühlvolle Abschiedsrede großen Applaus und die Präsidentin der Burgfrauen, Roswita Born, überreichte Johanna zum Abschied ein Geschenk. Die neuen Kinder-Tollitäten wurden vom Fanfarencorps der Landknechte in die Sporthalle begleitet. „Wir proklamierten heute die 43. Kindertollitäten. Fünf Jahre hatten wir eine Prinzessin und 37 Jahre ein Kinderprinzenpaar. Und während des Golfkriegs 1990 gab es zwei Jahre die gleiche Kindertollitäten. Ich freue mich, heute solche aktiven Jungkarnevalisten proklamieren zu dürfen“, freute sich der Ortvorsteher von Wormersdorf, Klaus Beer bei seiner Ansprache. Dabei übergab er den neuen Tollitäten die Insignien ihrer Macht über die kleine Narrenschar. Als Adjutanten stehen dem Kinderprinzenpaar Helga Bensberg und Roswita Born zur Seite, sie begleiten die Kinder-Tollitäten zu ihren Auftritten. Die beiden Nachwuchs-Moderatorinnen Katrin Meier und Kathi Kolster, von der Tanzgruppe „Tomburg Spatzen“ führten gekonnt durch die Proklamation. Auch die zwei stellvertretenden Bürgermeister der Stadt Rheinbach, Claus Wehage und Karl Heinz Kerstholt hatten es sich nicht nehmen lassen nach Wormersdorf zur Proklamation zu kommen und dem neuen Kinderprinzenpaar zu gratulieren. Im Laufe des Programms tanzten die Tanzgruppen, „Tanzmäuse“, „Heinzelmännchen“, „Kleine Strolche“ und „Tomburg Spatzen“ des Damenkomitees „Fidele Burgfrauen Wormersdorf“ e. V., und zeigten auf der Bühne ihr können. Über sechzig Tänzer und Tänzerinnen tanzen zur Zeit in den einzelnen Tanzgruppen und werden von der Präsidentin der Wormersdorfer Burgfrauen, Roswita Born, trainiert. Bei toller Karnevalsstimmung in der voll besetzten Turnhalle feierten die Narren bis in den Abend hinein.
Alfred Eich