Allgemeine Berichte | 19.05.2025

Katholische Frauengemeinschaft „St. Luzia“ Löf, kfd

Maiandacht in der Schwanenkirche

Das Thema der Maiandacht: Maria, Mutter der Kirche, war bewusst gewählt, da es auf den nahen Festtag, vom verstorbenen Papst Franziskus ausgerufenen jährlichen Festes der Gottesmutter Maria, in der Woche nach Pfingsten ausgerichtet war. Foto: privat

Löf. Im Jubiläumsjahr hat die kfd Löf im Rahmen zu einer Maiandacht in einem besonderen Ambiente eingeladen. In der Schwanenkirche bei Roes, die als Wallfahrtskirche im Bistum Trier ausgeschrieben ist, mit ihren bezaubernd bunten Glasfenstern, fanden sich die Pilgerinnen vor dem Gnadenbild der Muttergottes ein, um eine Andacht zu halten.

Das Thema der Maiandacht: Maria, Mutter der Kirche, war bewusst gewählt, da es auf den nahen Festtag, vom verstorbenen Papst Franziskus ausgerufenen jährlichen Festes der Gottesmutter Maria, in der Woche nach Pfingsten ausgerichtet war.

Als pilgernde Kirche, als Pilger der Hoffnung, waren auch die Frauen der Löfer kfd-Gruppe unterwegs, um Maria in ihren Sorgen und Nöten anzurufen und um die Gabe des hl. Geistes zu bitten, damit die Kirche in ihrem Aufbruch zu neuen Wegen gestärkt und geleitet werde und mit neuen Leben gefüllt werde.

Auch ein Gebet für den neuen Papst Leo XIV. konnten alle aus den ausgeteilten Textblättern mitbeten und für das Gebet zu Hause mitnehmen.

Doch nicht zu vergessen, auch eine Einkehr nach der Andacht gehörte für die Pilgerinnen an dem Nachmittag dazu. Der Kuchen im Café Röschen war köstlich, das Ambiente hat alte Zeiten aufleben lassen, was dann auch zu angeregten Gesprächen führte.

Es ist immer wieder ein besonderes und spannendes Erlebnis, mit der kfd Löf unterwegs zu sein.

Einladung zu einem weiteren Termin für Frauen und Männer, am Mittwoch, 4. Juni um 17 Uhr im Umfeld der Sonnenringhalle.

Angebot: Spiel und Bewegung, sowie eine Besichtigung der Feuerwehr Löf - für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt.

Um Anmeldungen bis Sonntag, 1. Juni wird gebeten bei: Monika Haupt, Tel. 96 23 767 oder einem anderen Teammitglied

Weitere Themen

Das Thema der Maiandacht: Maria, Mutter der Kirche, war bewusst gewählt, da es auf den nahen Festtag, vom verstorbenen Papst Franziskus ausgerufenen jährlichen Festes der Gottesmutter Maria, in der Woche nach Pfingsten ausgerichtet war. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Einladung Mitgliederversammlung
Festival der Magier
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Löf. „Auf Martini schlacht´ man feiste Schwein und wird ein jeder Most zu Wein“. Was dieser und andere Bauernsprüche besagen, erläutert der Koblenzer Theologe und Weinbotschafter Kalle Grundmann in seiner Weinprobe zum Brauchtum und Leben des Heiligen Martin.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Imageanzeige
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Titelanzeige / Mitsubishi
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi