Der Sänger und Komponist Marcel Brell ( r.) begeisterte im Kulturzentrum mit den Songs aus seinem zweiten Album „Sprechendes Tier.“UHL

Am 29.03.2017

Allgemeine Berichte

Singer-Songwriter begeisterte das Publikum

Marcel Brell zu Gast im Kapuzinerkloster

Cochem. Der Blüthner-Flügel auf Hochglanz poliert, die Bühne in edles Schwarz gehüllt – für Marcel Brell und seine Band hat sich das Kapuzinerkloster herausgeputzt. Und Brell füllt diese Bühne: mal schrill, zart, bunt, dann wieder gefühlvoll, klangstark, still-zerbrechlich oder laut. Das Spiel mit musikalischen Farben sind seine große Stärke und vielleicht sein Markenzeichen. Der Sänger und Komponist begeisterte im Kulturzentrum mit den Songs aus seinem zweiten Album „Sprechendes Tier.“ Auf seiner Tournee hat er in Cochem Station gemacht und zusammen mit Schlagzeuger Fabian Stevens, Bass-Gitarrist Hendrik Krause und dem Publikum die Wände des Pater-Martin-Saals zum Wackeln gebracht. „Das ist hier zwar ein Kloster, wir sind aber trotzdem laut“, verkündet er zu Beginn achselzuckend. Die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen und gelegentlich um den Finger zu

wickeln ist eine seiner Spezialitäten. Als Begleiter und Vorprogramm der norwegischen Kultband a-ha durfte er sein Können und seinen Charme schon vor wesentlich größerem Publikum unter Beweis stellen. Trotzdem ist ihm auch das kleine Publikum ganz nah. Mit Hingabe widmet er sich seinen Zuhörern im etwa halb gefüllten Saal des Kapuzinerklosters. „Ihr sitzt hier so ruhig, so zufrieden und idyllisch… das ist verdächtig“. Überhaupt ist ihm das Einbeziehen seines Publikums wichtig. Zwar gibt es auch Lieder, in denen Brell ganz für sich allein singt, wenn er einen musikalischen Blick auf ein zerbrechliches Inneres zulässt und den Zuhörern nur Schweigen und Staunen als Gemütsregung zugesteht. Doch das hält nicht lange, denn bald fordert er wieder zum Mitmachen, Mitpfeifen, Mitsingen und Mitdenken auf. Mit seiner Präsenz auf der Bühne hält er das Publikum unter Kontrolle und erzielt immer die gewünschte Reaktion auf seine Melodien und Texte.

2015 hat Marcel Brell den Fred-Jay-Preis, einen der renommiertesten Preise in der deutschen Musikbranche, erhalten. Er reiht sich damit ein in die Liste namhafter deutscher Musiker wie Heinz Rudolf Kunze oder Nena, die mit intelligenten Texten ihr Publikum begeistern. Bereits zwei Mal gastierte Brell zuvor in der Region, unter anderem in Knebels Scheune in Forst/Molzig. Er hat sich hier eine feste Fangemeinde aufgebaut, die ihn bei jedem Konzert, das er in der Nähe spielt, begeistert unterstützt. Über die sozialen Medien, allen voran Facebook, hält er engen und persönlichen Kontakt zu seinen Fans und Unterstützern. Deshalb sind viele Wiederholungstäter beim Konzert, die jedes seiner Lieder mitsingen können. Und deshalb kommen neben den neuen Songs die älteren auch nicht zu kurz. Die neuen, das sind Titel wie „Steine“, „Sein wie du“ oder „Wasser von oben“, abwechslungsreiche und interessante Melodien mit der Eignung zum Ohrwurm. Aber gerade deswegen mag das Publikum die vertrauten Songs wie „Wo die Liebe hinfällt“, das Brell im Original mit der Sängerin Alin Coen im Duett gesungen hat. Zusammen mit dem Publikum entfaltet Brells Gesang und sein gefühlvolles Klavierspiel eine außergewöhnliche Tiefe und Harmonie. Sein Publikum entlässt er damit zum Ende des Konzerts nach weit über zwei Stunden mit dem guten Gefühl nach Hause, einen für Herz und Verstand wohltuenden Abend verbracht zu haben.

Im Jahr 2015 hat Marcel Brell den Fred-Jay-Preis erhalten.

Im Jahr 2015 hat Marcel Brell den Fred-Jay-Preis erhalten. Foto: Peer Uhlmann

Der Sänger und Komponist Marcel Brell ( r.) begeisterte im Kulturzentrum mit den Songs aus seinem zweiten Album „Sprechendes Tier.“Fotos: UHL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
rund ums Haus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Stellenanzeige Fahrer
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Stein- und Burgfest
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Herbstpflege
Titel -klein
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Kirmes in Heimersheim