Die Kreisverwaltung in Ahrweiler.  Foto: ROB

Am 31.10.2023

Allgemeine Berichte

Neues zum Wiederaufbau im Ahrtal:

Maßnahmenplan aktualisiert

Kreis Ahrweiler. Die zweite Aktualisierung des Maßnahmenplans für den Wiederaufbau der kommunalen Infrastruktur im Ahrtal wurde kürzlich von der Kreisverwaltung Ahrweiler, den Kommunen und den Zweckverbänden vorgenommen. Dieser überarbeitete Plan enthält nun etwa 2900 einzelne Maßnahmen, die in den kommenden Jahren als Reaktion auf die Flutkatastrophe umgesetzt werden sollen. Das Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz (MdI) erhielt die aktualisierte Übersicht Anfang Oktober 2023. Die Landrätin Cornelia Weigand betonte, dass diese zweite Fortschreibung des Plans ein aktuelles Bild der notwendigen Aufbauarbeiten nach der Flut vermittelt. Sie erklärte, dass in vielen Fällen erst jetzt das volle Ausmaß der Schäden und die damit verbundenen Kosten genauer ermittelt werden können. Gleichzeitig spiegelt die Aktualisierung den Fortschritt bei den Aufbauprojekten wider. Viele Projekte wurden bereits umgesetzt oder sind kurz vor der Fertigstellung. Allerdings gibt es auch größere Projekte, die aufgrund ihrer Komplexität längere Planungsphasen erfordern.

Gemäß den Vorgaben der Verwaltungsvorschrift (VV) Wiederaufbau RLP 2021 wurden die überarbeiteten Maßnahmenpläne der kreisangehörigen Kommunen, der Zweckverbände, des Kreises und seiner Eigenbetriebe erneut gesammelt und auf Plausibilität und Schlüssigkeit geprüft. Ähnlich wie bei der ersten Aktualisierung im Vorjahr ergab sich auch diesmal Anpassungsbedarf aufgrund des Fortschritts bei den Planungen und der zunehmenden Erfahrung im Wiederaufbau.

Im Zuge dieser zweiten Aktualisierung wurden 103 Maßnahmen gestrichen, während 239 neue Maßnahmen hinzugefügt wurden. Dadurch erhöhte sich die Gesamtzahl der notwendigen Maßnahmen von ursprünglich 2655 auf jetzt 2896. Auch die erwartete Fördersumme stieg von 3.770.684.328,80 Euro im ursprünglichen Plan auf nun 4.112.577.466,99 Euro. Der Schwerpunkt der Maßnahmen bleibt auf dem Bereich der „Allgemeinen kommunalen Infrastruktur“, der Schulen, Straßen, Spielplätze und Dorfgemeinschaftshäuser einschließt. In diesem Segment sind derzeit 1883 Maßnahmen mit einem geschätzten Gesamtvolumen von 2.240.811.194,95 Euro registriert.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur zweiten Aktualisierung des Maßnahmenplans finden Sie zeitnah auf der Webseite des Landkreises Ahrweiler unter https://kreis-ahrweiler.de/landkreis/fluthilfen-wiederaufbau/. BA

Die Kreisverwaltung in Ahrweiler. Foto: ROB

Leser-Kommentar
31.10.202310:10 Uhr
K. Schmidt

Textzusammenfassung: Der Deutsche bearbeitet den Wiederaufbau so, wie der Deutsche nunmal immer am liebsten arbeitet. Bürokratie, Bürokratie, Bürokratie. Verwaltung, Verwaltung, Verwaltung. Dazu das alte Spielchen Gemeinde-Kreis-Land-Kreis-Gemeinde-Kreis-Land-Kreis-Gemeinde-Land-Gemeinde-Kreis... wenn nicht im Einzelfall dann doch wieder jemand anders noch zuständig, zu beteiligen, anzuhören oder anzubetteln ist. Und dann planen wir den Plan eben nochmal von vorne. Wenn nichts dazwischen kommt.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Titel
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler