Allgemeine Berichte | 31.08.2022

Das Team des St. Elisabeth freut sich gemeinsam mit den glücklichen Eltern

Mayen: Luisa ist das 500. Baby in diesem Jahr

Zur 500. Geburt im St. Elisabeth Mayen gab es für die Eltern der kleinen Luisa ein Erstlingspaket und viele Glückwünsche von Vertretern des Direktoriums, des Kreißsaals und der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.  Foto:privat

Mayen. Mit 3130 Gramm und 52 Zentimetern hat es die kleine Luisa in diesem Jahr zur 500. Geburt im St. Elisabeth Mayen geschafft. Sie erblickte am 28. August um 17 Uhr das Licht der Welt und macht Annalyn und Florian Monschauer aus Welling mit Schwester Lara glücklich. „Unsere erste Tochter ist bereits hier im St. Elisabeth zur Welt gekommen. Wir haben uns schon damals gut aufgehoben gefühlt und freuen uns, dass Luisa jetzt unsere Familie bereichert.“

Bis zum 28. August sind im St. Elisabeth insgesamt 263 Jungs und 243 Mädchen, darunter waren drei Zwillingspärchen, geboren worden.

Für eine noch entspanntere Atmosphäre während der Geburt werden die Räumlichkeiten der Kreißsäle aktuell erneut modernisiert. Unter anderem bekommen die Kreißsäle einen neuen Anstrich und eine neue Gebärwanne. „Wir freuen uns, unseren werdenden Müttern bald in den frisch gestrichenen Räumen bei der Geburt zu betreuen“, berichten Dr. med. Senad Habibovic, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und Elvira Hoffmanns, Leitende Hebamme im Kreißsaal.

Zur 500. Geburt im St. Elisabeth Mayen gab es für die Eltern der kleinen Luisa ein Erstlingspaket und viele Glückwünsche von Vertretern des Direktoriums, des Kreißsaals und der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Pressemitteilung

Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein

Zur 500. Geburt im St. Elisabeth Mayen gab es für die Eltern der kleinen Luisa ein Erstlingspaket und viele Glückwünsche von Vertretern des Direktoriums, des Kreißsaals und der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Foto:privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Illustration-Anzeige
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Meckenheim. Der Bonner Schriftsteller Harald Gesterkamp präsentiert am Freitag, 7. November, um 18 Uhr Kurzgeschichten aus seinem Band „Rückkehr nach Schapdetten“ im Meckenheimer Stadtmuseum (Herrenhaus der Burg Altendorf, Burgstraße 4).

Weiterlesen

Vallendar. Am 8. November 2025 lädt die Pilgerzentrale Schönstatt zur gestalteten Anbetungszeit in die Anbetungskirche auf dem Berg Schönstatt in Vallendar ein. Unter dem Motto „Eine Stunde vor dem Herrn“ werden Gebete und Gesänge das Leben vor Gott bringen. Die Veranstaltung bietet Raum für Ruhe und Besinnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dramatische Rettung in Königswinter

23.10.: Wanderer am Drachenfels aus Steilhang gerettet

Königswinter. Ein Mann, der sich am Donnerstagabend, 23. Oktober im Steilhang am Drachenfels verirrt hatte, wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter gerettet. Obwohl leicht verletzt, konnte der Wanderer mithilfe von Seilen sicher zum Besucherplateau geführt werden.

Weiterlesen

Gemeinwohl statt Gewinnmaximierung: Wirtschaft neu denken

Impulse für eine werteorientierte Wirtschaftspolitik

Andernach. Auf Einladung der Klima-Werkstatt stellte Herr Dr. Hanno Heil in einem Vortrag Gemeinwohlökonomie als Wirtschaftsmodell mit Zukunft vor. Seine zentrale These: Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen sollen nicht primär Gewinnmaximierung, sondern das Gemeinwohl in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Die aktuellen Krisen in den Bereichen Wirtschaft und Politik führen bei vielen Bürgern...

Weiterlesen

Frauenchor Plaidt 1979 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung

Plaidt. Der Frauenchor Plaidt 1979 e.V lädt gemäß § 17 der Vereinssatzung, alle aktiven und inaktiven Mitglieder zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung ein, am Dienstag, den 18. November 2025, um 19 Uhr im Warsteinerstützpunkt, Miesenheimer Str., in Plaidt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Allerheiligen -Filiale MHK
Sonderpreis wie vereinbart
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas