Achim Welsch beim Rosenmontagszug 2019 ganz in seinem Element. Foto: Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Am 07.09.2021

Allgemeine Berichte

Nachruf: Achim Welsch, Präsident der Prinzengarde Mayen e.V. überraschend verstorben

Mayener Karneval verliert eines seiner prägenden Gesichter

Mayen. Der allseits beliebte Präsident der Prinzengarde Mayen e. V., Achim Welsch, ist im Alter von nur 70 Jahren überraschend am vergangenen Samstag in Mayen verstorben. Der im Sommer 2016 mit großer Zustimmung als Nachfolger von Hermann Wagner, dem heutigen Vize-Präsident der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) ins Amt gewählte Karnevalist, war in den letzten zehn Jahren eines der prägendsten und bekanntesten Gesichter in der Mayener Fastnacht. Der „Spätberufene“, wie er sich selbst im Bezug auf das rheinische Brauchtum titulierte, ist erst im Jahr 2000 der Garde des Prinzen beigetreten. Dort diente er sich schnell durch die diversen „karnevalistischen Ränge“ im Verein hoch. Bereits im Jahr 2002 wurde er in den Vorstand gewählt, wo er im Verlauf der Zeit diverse Aufgaben mit vollem Elan übernahm. Acht Jahre später wurde er gar zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Der leidenschaftliche Ehrenamtler übte diese verantwortungsvolle Aufgabe bis zu seiner Präsidentschaft aus und führte in dieser Position somit gemeinsam mit Wagner, den Verein in rosige Zeiten. Welsch galt auch als großer Förderer, des vor einigen Jahren durch Yvonne Müller und Svenja Portz neu begründeten Tanzcorps seines Vereins. Bei vielen Auftritten fuhr er als fachkundiger Zuschauer mit. Wenn es Probleme oder Fragen gab, war er auch dort immer mit Rat und Tat zur Stelle. Mit großem persönlichen Einsatz etablierte er somit auch wieder den gemeinschaftlichen Tanzsport in der Prinzengarde. Aber auch in diversen, seinem Verein übergeordneten Arbeitsgruppen rund um die fünfte Jahreszeit, brachte er sich oft und gerne ein. Auch die für den geregelten Ablauf einer Prinzensession wichtige Aufgabe des Mayohdomus, übernahm Welsch.

In seinem vor Jahren beendeten zivilen Arbeitsleben beim Arbeitsamt in Mayen und später in der Agentur für Arbeit des Kreises Mayen-Koblenz, wo er zusammengerechnet insgesamt über 40 Jahre tätig war, übernahm er Verantwortung im Betriebsrat, wo er schnell zum Betriebsratsvorsitzenden aufstieg. Eine Funktion, die der überzeugte Sozialdemokrat über viele Jahre zur Zufriedenheit seiner Kollegen geprägt und mit voller Energie gelebt hat.

Ein bescheidener Mensch

Achim Welsch war, so muss man ihn letztlich beschreiben, charakterlich ein bescheidener, bodenständiger und sehr unaufgeregter Mensch, der das Rampenlicht, die Bühne nie aktiv suchte, sich nie in der Aufmerksamkeit seiner Ämter sonnte oder sich gar darin profilieren musste. Er war stets ein ehrlicher, aufrichtiger Arbeiter, ein im besten Sinne hemdsärmeliger Macher im Hintergrund. Engagiert und dabei immer fleißig. Ein sehr sozialgeprägter Teamspieler, der für jeden, mit dem er es gut hielt, auch jederzeit greifbar war und der gerne immer andere in den Vordergrund schob, wenn dieser einen größeren Anteil am Erreichten hatte. Das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Eifelstadt, aber vor allem sein, ebenfalls vom schweren Hochwasser betroffener Verein, seine Freunde und selbstverständlich auch seine Familie, verlieren ein echtes Original sowie einen herzlichen, einzigartigen Menschen. Jemanden, der noch viele Pläne für sein Leben hegte und sich sehr darauf freute, wenn es endlich wieder mit seinem geliebten Karneval weitergegangen wäre. Achim Welsch, der am 26. November 1950 geboren wurde, wäre am Ende des Jahres 71 Jahre alt geworden.

Achim Welsch beim Rosenmontagszug 2019 ganz in seinem Element. Foto: Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler