Allgemeine Berichte | 07.09.2021

Nachruf: Achim Welsch, Präsident der Prinzengarde Mayen e.V. überraschend verstorben

Mayener Karneval verliert eines seiner prägenden Gesichter

Achim Welsch beim Rosenmontagszug 2019 ganz in seinem Element. Foto: Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Mayen. Der allseits beliebte Präsident der Prinzengarde Mayen e. V., Achim Welsch, ist im Alter von nur 70 Jahren überraschend am vergangenen Samstag in Mayen verstorben. Der im Sommer 2016 mit großer Zustimmung als Nachfolger von Hermann Wagner, dem heutigen Vize-Präsident der Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) ins Amt gewählte Karnevalist, war in den letzten zehn Jahren eines der prägendsten und bekanntesten Gesichter in der Mayener Fastnacht. Der „Spätberufene“, wie er sich selbst im Bezug auf das rheinische Brauchtum titulierte, ist erst im Jahr 2000 der Garde des Prinzen beigetreten. Dort diente er sich schnell durch die diversen „karnevalistischen Ränge“ im Verein hoch. Bereits im Jahr 2002 wurde er in den Vorstand gewählt, wo er im Verlauf der Zeit diverse Aufgaben mit vollem Elan übernahm. Acht Jahre später wurde er gar zum Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt. Der leidenschaftliche Ehrenamtler übte diese verantwortungsvolle Aufgabe bis zu seiner Präsidentschaft aus und führte in dieser Position somit gemeinsam mit Wagner, den Verein in rosige Zeiten. Welsch galt auch als großer Förderer, des vor einigen Jahren durch Yvonne Müller und Svenja Portz neu begründeten Tanzcorps seines Vereins. Bei vielen Auftritten fuhr er als fachkundiger Zuschauer mit. Wenn es Probleme oder Fragen gab, war er auch dort immer mit Rat und Tat zur Stelle. Mit großem persönlichen Einsatz etablierte er somit auch wieder den gemeinschaftlichen Tanzsport in der Prinzengarde. Aber auch in diversen, seinem Verein übergeordneten Arbeitsgruppen rund um die fünfte Jahreszeit, brachte er sich oft und gerne ein. Auch die für den geregelten Ablauf einer Prinzensession wichtige Aufgabe des Mayohdomus, übernahm Welsch.

In seinem vor Jahren beendeten zivilen Arbeitsleben beim Arbeitsamt in Mayen und später in der Agentur für Arbeit des Kreises Mayen-Koblenz, wo er zusammengerechnet insgesamt über 40 Jahre tätig war, übernahm er Verantwortung im Betriebsrat, wo er schnell zum Betriebsratsvorsitzenden aufstieg. Eine Funktion, die der überzeugte Sozialdemokrat über viele Jahre zur Zufriedenheit seiner Kollegen geprägt und mit voller Energie gelebt hat.

Ein bescheidener Mensch

Achim Welsch war, so muss man ihn letztlich beschreiben, charakterlich ein bescheidener, bodenständiger und sehr unaufgeregter Mensch, der das Rampenlicht, die Bühne nie aktiv suchte, sich nie in der Aufmerksamkeit seiner Ämter sonnte oder sich gar darin profilieren musste. Er war stets ein ehrlicher, aufrichtiger Arbeiter, ein im besten Sinne hemdsärmeliger Macher im Hintergrund. Engagiert und dabei immer fleißig. Ein sehr sozialgeprägter Teamspieler, der für jeden, mit dem er es gut hielt, auch jederzeit greifbar war und der gerne immer andere in den Vordergrund schob, wenn dieser einen größeren Anteil am Erreichten hatte. Das gesellschaftliche und kulturelle Leben in der Eifelstadt, aber vor allem sein, ebenfalls vom schweren Hochwasser betroffener Verein, seine Freunde und selbstverständlich auch seine Familie, verlieren ein echtes Original sowie einen herzlichen, einzigartigen Menschen. Jemanden, der noch viele Pläne für sein Leben hegte und sich sehr darauf freute, wenn es endlich wieder mit seinem geliebten Karneval weitergegangen wäre. Achim Welsch, der am 26. November 1950 geboren wurde, wäre am Ende des Jahres 71 Jahre alt geworden.

Achim Welsch beim Rosenmontagszug 2019 ganz in seinem Element. Foto: Roland Schäfges - www.myfoto24.eu

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Leutesdorf. In Leutesdorf war sie nur „et Rita“. Noch im hohen Alter blieb die energiegeladene Frau eine ortsbekannte Größe, die jeder beim Vornamen nannte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Am 10. Juni 2025 hat der Bauausschuss der Stadt Sinzig in öffentlicher Sitzung mehrere Auftragsvergaben zum Stadionumbau beschlossen – darunter auch die Fachplanung der Freianlagen zum Angebotspreis von 459.665,11 Euro (brutto). Ich habe in der Gesamtbetrachtung reklamiert, dass die Fachplanung für den Hochwasserschutz fehlt. Die Vertreterin der GEWI (Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau...

Weiterlesen

Vortrag im Eifelmuseum Mayen

Einblicke in kaiserliche Spuren in der Eifel

Mayen. Am Donnerstag, 6. November 2025, lädt das Eifelmuseum gemeinsam mit der Gesellschaft für Archäologie und Geschichte (GAV) zu einem spannenden Vortrag mit Historiker Prof. Dr. Wolfgang Schmid unter dem Titel „Kaiser Wilhelm in Bürresheim, Mayen und Maria Laach“ ein.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau