Allgemeine Berichte | 06.10.2017

Regenbogenschule Sinzig erweitert Medienkompetenz

Medien Kompetenz macht Schule

Sinzig. Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum des rheinland-pfälzischen Landesprogramms „Medienkompetenz macht Schule“ wird die Forderung nach einer Digitalisierung des Unterrichts auch auf Grundschulen ausgeweitet. Nach erfolgreicher Bewerbung ist die Regenbogenschule Sinzig in diesem Jahr als eine von 125 Projektschulen in Rheinland-Pfalz auserwählt worden, die durch Fördermittel des Landes digitale Medien für den Einsatz im Unterricht erhalten. „Die Digitalisierung gehört zum Alltag unserer Kinder und Jugendlichen und sie macht auch nicht vor den Toren der Grundschulen halt. Ziel ist, dass die Grundschülerinnen und -schüler kindgerecht an digitale Medien herangeführt werden und auch erste Programmierversuche starten können“, so die Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig bei der Eröffnungsveranstaltung am 13. September an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Ein Grundstein wurde bereits bei der neueren Entwicklung des Orientierungsrahmens für Schulqualität (ORS) gelegt, der in einigen Bereichen eine erweiterte Förderung der Medienkompetenz vorsieht. Hierbei ist hervorzuheben, dass der Einsatz digitaler Medien als „methodische Ergänzung“ zu bisherigen Lehr- und Lernmethoden betrachtet werden muss, nicht aber als völlige ausschließlichen Medium zur Gestaltung von Lernumgebungen. In diesem Zuge erhält die Regenbogenschule mehrere iPads, die sowohl im regulären Unterricht einer Klasse, als auch zur individuellen Förderung und Forderung im Unterrichtsalltag oder speziellen Projekten zum Einsatz kommen werden.

In Verbindung mit bereits vorhandenen mobilen Smartboards eröffnet sich nun für die Schülerinnen und Schüler eine neue digitale Welt mit vielen Möglichkeiten und Herausforderungen, deren Zugänge durch speziell fortgebildete Lehrkräfte motivierend und aktivierend vermittelt werden können.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

„Cantunnacum“ im Mariendom

Brahms‘ deutsches Requiem ergriff das Publikum

Andernach. Standing Ovations nach einem Requiem? Schon ungewöhnlich, scheint doch Begeisterung nach einer Totenmesse nicht angemessen. Kann zwar nach einer konzertanten Aufführung anders sein, aber auch dann eher selten. Der Kammerchor „Cantunnacum“ schaffte es mit seiner Aufführung von Johannes Brahms‘ „Ein deutsches Requiem“ im Andernacher Mariendom. Als der Schlussakkord des siebten Satzes „Selig...

Weiterlesen

Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige MAGIC Andernach
Pelllets
Anlagenmechaniker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Titel
Mitgliederwerbung
Black im Blick
Gegengeschäft
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal
Adventsmarkt in Sinzig