Allgemeine Berichte | 04.06.2019

Bürgerforum Sinzig sucht für neue Projekte neue engagierte Mitstreiter

Mehr Kultur für Sinzig

Das Bürgerforum sucht tatkräftige Mitstreiter - auch beim Projekt der Barbarossa-Theatergruppe. Foto: Manfred Ruch

Sinzig. Römer, Barbarossa, Zehnthof und Schloss: Die Stadt Sinzig verfügt über viele Zeugnisse einer reichen Kulturgeschichte. Sinzig war aber auch in der jüngeren Vergangenheit eine Stadt mit einer lebendigen Kulturszene- wobei vor allem die Musik eine große Rolle spielte. Davon zeugen nicht nur frühere legendäre Konzerte im Barbarossakeller oder im Pfarrheim St. Peter, sondern auch Veranstaltungen wie das Straßenmusikfestival „Schön Tön“ der Aktivgemeinschaft oder neuerdings die „Sinziger Musiknacht“ des Bürgerforums, die die Stadt für einen Abend in einen großen Konzertsaal verwandelt.

Auch die Kunstszene hat mittlerweile eine feste Adresse in der Stadt: die Alte Druckerei. Was dort seit Jahren passiert, fühlt sich fast schon an wie ein Sinziger Kulturzentrum. Ausstellungen wie die frühere ART AHR, die neue AHRTkomm, Lesungen wie jene mit Gretchen Dutschke im Jahr 2018 oder die bemerkenswerte Kostümschau des verstorbenen Karnevalisten Heinz Degen: Solche Veranstaltungen bereichern die Stadt. Sie füllen sie mit Leben, machen sie bunter und attraktiver- für die Sinziger selbst, aber auch für viele Besucher.

Neue Kräfte- neue Projekte

Die AG Kultur und Feste des Bürgerforums Sinzig hat sich dieser Aufgabe verschrieben. Mit großem Engagement arbeiten die Mitglieder zusammen mit anderen Initiativen in der Stadt daran, den Sinziger Kulturkalender zu füllen. Und der kann es wahrlich brauchen. „Es gäbe noch so viele spannende Ideen“, sagt der AG-Leiter Uli Martin. Doch mit Musiknacht und Kunstausstellungen, mit dem Interkulturellem Fest „Sinzig international“ und dem Projekt Erinnerungskultur, das sich der jüdischen Geschichte und dem Schicksal der jüdischen Mitbürger widmet, ist die die Kapazität der AG derzeit erschöpft. „Nur mit neuen Kräften können wir auch neue Projekte angehen“, erklärt Martin. Dabei ist klar: Wer sich im Bürgerforum Sinzig für ein neues kulturelles oder ein anderes Projekt engagiert und dafür Verantwortung übernimmt, der kann mit der größtmöglichen Unterstützung des Vereins rechnen- sowohl personell als auch finanziell. Die Liste der Ideen gerade für die AG Kultur und Feste ist lang: Jugendkunstschule, Streetdance-Festival, Sommeraktion: „Sinzig spielt auf seinen Plätzen“, Graffitikunst, Sommerkino im Schlosspark, Percussion-Festival, Barbarossa-Theatergruppe. Wer Lust hat, bei einem dieser Projekte einzusteigen, oder noch ganz andere Ideen hat (und diese auch ganz praktisch umsetzen will)- meldet sich bei uli.martin@buergerforum-sinzig.de.

Pressemitteilung

Bürgerforum

Das Bürgerforum sucht tatkräftige Mitstreiter - auch beim Projekt der Barbarossa-Theatergruppe. Foto: Manfred Ruch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Remagen. Die Stadt Remagen unterstützt künftig ihre Vereine mit einem neuen Vereinsbus, der aus einem ausgedienten Feuerwehrfahrzeug umgebaut wurde. Das Fahrzeug steht ab sofort den Remagener Vereinen zur Verfügung – insbesondere für Fahrten mit Kindern und Jugendlichen zu Wettkämpfen, Veranstaltungen oder Freizeiten.

Weiterlesen

Kripp. Große Beteiligung und reger Austausch prägten den Elternabend der Fußballjugend des SV Kripp, der am Montag, 17. November, im Vereinsheim am Sportplatz stattfand. Der Verein nutzte die Veranstaltung, um umfassend über aktuelle Entwicklungen und die zukünftige Ausrichtung der Fußballjugend zu informieren.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Adventszauber in Bad Hönningen
Schausonntage