Allgemeine Berichte | 13.12.2021

Der kleine Tom Skommt im Januar zur Welt. Er ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender. Auf den ersten Blick scheint er kerngesund zu sein. Doch dann wurden Unregelmäßigkeiten bei der Atmung festgestellt.

„Mein Kind war schwerkrank und ich habe es nicht gemerkt“

Tom ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender.

Bonn/Bad Neuenahr. Tom kommt im Januar zur Welt. Er ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender. Auf den ersten Blick scheint er kerngesund zu sein, wiegt 4.800 Gramm und ist mit 60 Zentimetern sehr groß. Erst im Rahmen der U3-Untersuchung stellt ein Kinderarzt Unregelmäßigkeiten bei der Atmung fest. Das ist der Moment, der das ganze Leben der jungen Familie verändert.

Wie erinnern Sie sich an diesen Tag?

Ich habe nur auf diesen einen Satz gewartet: „Es ist alles in Ordnung“, aber der kam nicht. Unserem Kinderarzt gefiel Toms Atmung nicht und er machte zur Sicherheit einen Ultraschall seines Herzens.

Danach überwies uns sofort in die Kinder-Uniklinik nach Bonn, wo man eine Aortenisthmusstenose feststellte, eine Einengung der Körperhauptschlagader im Bereich des Aortenbogens. Die Ärzte sagten uns, es sei lebensbedrohlich und stellten uns vor die Wahl, entweder eine Herzkatheter-Untersuchung vornehmen zu lassen oder sofort zu operieren.

Was war für Sie das schlimmste an der Situation?

Die Ärzte machten uns klar, dass das nicht mehr lange gut gegangen wäre. Hätte man Toms Erkrankung nicht erkannt, hätte wir ihn eines Tages morgens tot ins seinem Bettchen gefunden. Diese Vorstellung und auch das Wissen darum, ein schwerkrankes Kind zu haben war für uns sehr schwer. Wie ging es dann weiter?

Die Ärzte konnten während eines ersten kleineren Eingriffs dafür sorgen, dass es Tom schnell besser ging. Seine Atmung wurde leichter, die Herzinsuffizienz bildete sich zurück. Es war allerdings klar, dass noch einmal eine größere Operation durchgeführt werden musste. Auch die hat er zum Glück sehr gut überstanden.

Wer oder was hat Ihnen in der schweren Zeit am meisten geholfen?

In erster Linie der Zusammenhalt mit meinem Mann. Aber auch der Bunte Kreis Rheinland hat uns sehr unterstützt. Unsere Nachsorgeschwester hat uns ganz genau darüber aufgeklärt, was auf uns zukommt, welche Hilfen wir in Anspruch nehmen können und war uns darüber hinaus eine große emotionale Stütze. Man denkt immer, man ist alleine auf der Welt und niemand kann einem helfen, aber uns wurde fantastisch geholfen. Insofern war für mich die psychologische Betreuung am wichtigsten, weil mich die ganze Geschichte emotional sehr getroffen hat.

Wie geht es Tom heute?

Es geht ihm sehr gut. Wir waren am Donnerstag zur Kontrolle beim Kinderkardiologen. Seine Herzinsuffizienz verbessert sich stetig. Früher hat er viel gehechelt, so als wäre er gerade einen Marathon gelaufen. Mittlerweile ist seine Atmung völlig normal. Er nimmt zu und wächst. Er ist ein fröhlicher, aufgeweckter Junge, der auf einem richtig guten Weg ist.

Pressemitteilung

Bunter Kreis Rheinland e.V.

„Mein Kind war schwerkrank und ich habe es nicht gemerkt“

Tom ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Titel
Umzug
Titel- o. B. Vorkasse
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Bis zum 21. November 2025 ist im Foyer der Kreisverwaltung Ahrweiler die Wanderausstellung „Kriegsgräberstätten in Rheinland-Pfalz. Den Toten zum Gedächtnis. Den Lebenden zur Mahnung“ zu sehen. Die Ausstellung ist zu den regulären Öffnungszeiten zugänglich.

Weiterlesen

Wachtberg. Bonjour, Ciao und Hallo: Das erste Oktoberwochenende in Wachtberg stand ganz im Zeichen der Dreisprachigkeit. 40 französische und 30 italienische Gäste aus den Partnerkommunen La Villedieu du Clain und Bernareggio waren zu Besuch und alle in Gastfamilien untergebracht. Die Organisation übernahm der Partnerschaftsverein, der für die Durchführung dankbar die finanzielle Unterstützung durch den Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhielt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und Angehörige - Abgeordneter besucht „NeuroRaum Koblenz“

Wefelscheid: „Wir dürfen die Menschen nicht durch das Raster fallen lassen“

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Plaidt. Wie lässt sich das Leben für ältere Menschen in Plaidt noch angenehmer und lebenswerter gestalten? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer neuen Befragung, die die Ortsgemeinde Plaidt gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Vereinen, Verbänden und Kirchen initiiert hat.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest