Tom ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender.

Am 13.12.2021

Allgemeine Berichte

Der kleine Tom Skommt im Januar zur Welt. Er ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender. Auf den ersten Blick scheint er kerngesund zu sein. Doch dann wurden Unregelmäßigkeiten bei der Atmung festgestellt.

„Mein Kind war schwerkrank und ich habe es nicht gemerkt“

Bonn/Bad Neuenahr. Tom kommt im Januar zur Welt. Er ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender. Auf den ersten Blick scheint er kerngesund zu sein, wiegt 4.800 Gramm und ist mit 60 Zentimetern sehr groß. Erst im Rahmen der U3-Untersuchung stellt ein Kinderarzt Unregelmäßigkeiten bei der Atmung fest. Das ist der Moment, der das ganze Leben der jungen Familie verändert.

Wie erinnern Sie sich an diesen Tag?

Ich habe nur auf diesen einen Satz gewartet: „Es ist alles in Ordnung“, aber der kam nicht. Unserem Kinderarzt gefiel Toms Atmung nicht und er machte zur Sicherheit einen Ultraschall seines Herzens.

Danach überwies uns sofort in die Kinder-Uniklinik nach Bonn, wo man eine Aortenisthmusstenose feststellte, eine Einengung der Körperhauptschlagader im Bereich des Aortenbogens. Die Ärzte sagten uns, es sei lebensbedrohlich und stellten uns vor die Wahl, entweder eine Herzkatheter-Untersuchung vornehmen zu lassen oder sofort zu operieren.

Was war für Sie das schlimmste an der Situation?

Die Ärzte machten uns klar, dass das nicht mehr lange gut gegangen wäre. Hätte man Toms Erkrankung nicht erkannt, hätte wir ihn eines Tages morgens tot ins seinem Bettchen gefunden. Diese Vorstellung und auch das Wissen darum, ein schwerkrankes Kind zu haben war für uns sehr schwer. Wie ging es dann weiter?

Die Ärzte konnten während eines ersten kleineren Eingriffs dafür sorgen, dass es Tom schnell besser ging. Seine Atmung wurde leichter, die Herzinsuffizienz bildete sich zurück. Es war allerdings klar, dass noch einmal eine größere Operation durchgeführt werden musste. Auch die hat er zum Glück sehr gut überstanden.

Wer oder was hat Ihnen in der schweren Zeit am meisten geholfen?

In erster Linie der Zusammenhalt mit meinem Mann. Aber auch der Bunte Kreis Rheinland hat uns sehr unterstützt. Unsere Nachsorgeschwester hat uns ganz genau darüber aufgeklärt, was auf uns zukommt, welche Hilfen wir in Anspruch nehmen können und war uns darüber hinaus eine große emotionale Stütze. Man denkt immer, man ist alleine auf der Welt und niemand kann einem helfen, aber uns wurde fantastisch geholfen. Insofern war für mich die psychologische Betreuung am wichtigsten, weil mich die ganze Geschichte emotional sehr getroffen hat.

Wie geht es Tom heute?

Es geht ihm sehr gut. Wir waren am Donnerstag zur Kontrolle beim Kinderkardiologen. Seine Herzinsuffizienz verbessert sich stetig. Früher hat er viel gehechelt, so als wäre er gerade einen Marathon gelaufen. Mittlerweile ist seine Atmung völlig normal. Er nimmt zu und wächst. Er ist ein fröhlicher, aufgeweckter Junge, der auf einem richtig guten Weg ist.

Pressemitteilung

Bunter Kreis Rheinland e.V.

„Mein Kind war schwerkrank und ich habe es nicht gemerkt“

Tom ist das zweite Kind von Wibke und Christian Bender.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
9_7_Bad Honnef
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Handwerkerhaus
Herbstpflege
Titel -klein
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler