Allgemeine Berichte | 25.07.2018

StaubFrei begeisterte mit Schlagern der 20er- bis 40er-Jahre

„Meine Beine, Deine Beine“

Staubfrei mit Schlagern der 20er bis 40er Jahre.Gemeinde Wachtberg/mm

Wachtberg-Ließem. Die ersten Töne kamen vom Bass, nur vom Bass, eine ganze Weile lang. Ungewohnte Klänge, beinahe experimentell. Moment, sollte das nicht ein Konzert mit alten Schlagern sein? „Habe ich mich verlesen?“, mag sich der eine oder andere Gast gefragt haben. Aber nein, Sängerin Annette Briechle war, wie im Programm angekündigt, auch dabei. Das musste richtig sein.

Und so war es auch. Nach einer Weile schlug das einleitende Bass-Solo von Gerd

Brenner um und seine Mit-Musiker Volker Jung an Trompete und Flügelhorn, Andreas Merziger am Piano und Uli Schmidt am Schlagzeug ließen aus vollem Herzen beste Swing-Musik erklingen. War doch richtig! Und welches Lied stimmte Briechle als erstes an? Was konnte passender sein, als mit einem Schmunzeln zu singen: „Die Männer sind alle Verbrecher.“ ‚Briechles Männer‘ stimmten beim Refrain „Aber wie!“ jedes Mal lautstark mit ein. So hart wollten die Gäste aber nun doch nicht urteilen, zumindest nicht über „StaubFrei“. So nennt sich das Quintett. Mit „Frechen Schlagern der 20er- bis 40er-Jahre“ waren die fünf Vollblutmusiker, pardon… die vier Herren und eine Dame, angetreten, im Rahmen der 12. Wachtberger Kulturwochen im Köllenhof in Ließem wieder für einen unterhaltsamen Sonntagvormittag zu sorgen.

Über die Liebe, die Sehnsucht und die Hoffnung

Der Raum war voll besetzt, die Gäste in guter Laune, und so dauerte es gar nicht lange, bis immer mehr Gäste mit ihren Füßen im Takt der Musik mitwippten. Und so mancher Zuhörer sang - leise - ganze Lieder textsicher mit. Es war auch zu amüsant, als würde durch die alten

Chansons eine längst vergangene Zeit wieder auferstehen. Da ging Briechle unter anderem der Frage nach: „Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“, oder mokierte sich über „Verzwickte Verwandtschaftsverhältnisse“. Doppelmoral?! Auch die Lieder… ein Spiegel ihrer Zeit. Banales, aber für die Herren der Schöpfung im wahrsten Sinne des Wortes entblößend, wurde als nächstes aufs Korn genommen: „Wo sind Deine Haare, August?“

Über starke Frauen und schöne Männer

Die Frauen von damals verstanden auf ihre Art und Weise, die Männer zu nehmen. Ja, so manche zeigte sich selbstbewusst und sang: „Ich bin eine Frau, die weiß, was sie will!“ Ach, und die Beine! Waren das noch Zeiten, als verschämt oder ganz bewusst damit geflirtet wurde… „Meine Beine, Deine Beine“ oder „Was machst Du mit dem Knie, lieber Hans?“. Von einer flirtmäßig erfolglosen Begegnung erzählte Briechle in dem Lied „Vis-à-vis“, in der die Frau den Mann ihr gegenüber ansieht, dieser aber davon unberührt bleibt, und das, wo sie doch so gerne auf dessen Schoß sitzen würde. Und so nahm StaubFrei die Zuhörer mit auf eine Reise in fast vergessene Zeiten, Briechle sang über die Hochs und Tiefs der Liebe, über die Hoffnung – beeindruckend ihre Interpretation von „Ich weiß, es wird einmal ein Wunder gescheh’n“ – über Sehnsüchte und – zu guter Letzt – auch über schöne Männer: „Was kann der Sigismund dafür, dass er so schön ist?“. Die Musiker begeisterten mit einem perfekt eingespielten und passend zum Liedgenre umgesetzten Klangkörper, der den ausdrucksstarken Gesang von Annette Briechle aufs Beste untermalte. Chapeau, StaubFrei! Küss die Hand, Annette! Pressemitteilung

der Gemeinde Wachtberg

„Meine Beine, Deine Beine“

Staubfrei mit Schlagern der 20er bis 40er Jahre. Fotos: Gemeinde Wachtberg/mm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans Meyer: Thomas B., Ihre Behauptungen sind falsch. Zitat Landgericht Oldenburg, Urt. v. 01.12.2023, Az.: 2 O 2383/15. "Kinder oder Jugendliche verfügen - selbst wenn sie körperlich zum Erklettern von auf den Gleisen...
  • Hans Meyer: Thomas B., offenbar haben Sie die Petition nicht einmal gelesen und kommen stattdessen mit Stammtischparolen an. Ihr Vergleich mit der Straße oder der Ahr geht völlig ins Leere: Niemand läuft über eine...
  • Thomas B. : Wie sagt man hier im Rheinland: Irgendwer hätt immer jet ze driesse! So wie man auch nicht ohne rechts oder links zu schauen einfach über die B 267 rennt, so sollte auch bestimmt niemand einen Strommast...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Lukasmarkt
Stellenmarkt
Lukasmarkt Mayen
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Empfohlene Artikel

VG Altenahr. Die Flutkatastrophe hat gezeigt, wie entscheidend ein zuverlässiges und flächendeckendes Warnsystem ist. Nachdem die unmittelbar von der Flut 2021 betroffenen Ahr-Orte bereits mit modernen Warnsystemen ausgestattet wurden, beginnt nun die wichtige nächste Phase: Die Modernisierung des Sirenennetzes außerhalb des Flutgebietes von 2021.

Weiterlesen

Ahrweiler. Trauer in der alten Kreisstadt: Michael Geschier ist tot. Der Ehren-Hutenmeister der Niederhutgemeinschaft Sankt Katharina ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Michael Geschier war in der Altstadt das Ehrenamt in Person. Insgesamt 40 Jahre war Michael Geschier Hutenmeister der Niederhut, zuvor 20 Jahre deren Chronist. Sein Herz schlug für Ahrweiler, seine Heimat, die er über alles liebte.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weißenthurm. Kürzlich empfing die Stadt Weißenthurm eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Courrières. Die Gruppe, bestehend aus dem Bürgermeister, dem Ersten Beigeordneten, einer Jazz-Band und mehreren Freunden, wurde von Stadtbürgermeister Johannes Juchem, den Beigeordneten Cedrik Klein und Karl-Heinz Schmalenbach, den Gastfamilien sowie einigen Ratsmitgliedern der Stadt herzlich begrüßt.

Weiterlesen

Benefizkonzert bringt 5.000 Euro für Kinder- und Jugendliche

Schloss Arenfels wird zur Bühne für den guten Zweck

Region. Im August verwandelte sich das Schloss Arenfels in Bad Hönningen in eine eindrucksvolle Konzertbühne. Gemeinsam mit dem Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ lud das Schloss zu einem besonderen Benefizkonzert ein, bei dem das Heeresmusikkorps Koblenz die vielen Zuhörer begeisterte.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Recht und Steuern
Familienbild-Anzeige
rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Maschinenbediener
Media-Auftrag 2025/26
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Blumen & Mehr
Stellenanzeige Bauverwaltung Friedhofsgärtnerei
Kirmes in Ringen, 11. – 13.10.25