Messdieneraufnahme in St. Laurentius

Ahrweiler. Was es mit dem „Plus des Glaubens“ auf sich hat, erfuhren die Gottesdienstbesucher am vergangenen Sonntag in St. Laurentius gleich zu Beginn der Messe. Mit dem Kreuzzeichen, dem ersten Zeichen des Gottesdienstes, verdeutlichte Dekan Peter Strauch: „So wie zwei Zahlen miteinander verbunden werden, so verbinden wir uns mit Gott und unseren Mitmenschen. Das Plus ist das Zeichen dafür, dass der Glaube Gemeinschaft stiftet und unser Leben bereichert.“
In seiner Predigt band Strauch dann alle Kinder in der Kirche ein. Er bat sie nach vorne an den Altar und legte gemeinsam mit ihnen das Evangelium des Sonntags (Lk 17, 5–10) aus. Darin ging es um den Glauben, der – auch wenn er nur klein wie ein Senfkorn ist – Großes bewirken kann: „Das ist so, als würde ich dem Magnolienbaum vor dem Pfarrhaus befehlen, bis ans Ahrufer zu laufen!“ Wie beim Rechnen gebe es auch im Glauben ein Gleichheitszeichen, erklärte der Dekan und meint damit Gleichnisse, die wie Vergleiche funktionieren. Für Christinnen und Christen sei es eine Grundaufgabe, dankbar zu sein. So schlug Strauch die Brücke zum Erntedanksonntag, der ebenfalls gefeiert wurde.
Nach der Predigt durften die acht neuen Messdienerkinder feierlich ihr Versprechen ablegen. Lucy Baum, Moritz Claesges, Eva Holzberger, Emma Kloth, Lean Knieps, Philipp Korbach, Marlene Pantenburg und Annika Ulrich erhielten ihre Messdienermedaille und wurden von den Messdienerleitern in der Gemeinschaft willkommen geheißen. Mit kräftigem Applaus nahm die Gemeinde die Neuen auf.
Die Kinder hatten sich zuvor in mehreren Wochen auf ihren Dienst vorbereitet. Unterstützt wurden sie dabei von Thomas Hüttig, der ihnen die Abläufe am Altar und die Bedeutung des Dienstes nahegebracht haben.
So wurde die Feier nicht nur ein besonderer Moment für die neuen Messdiener, sondern auch ein Zeichen lebendigen Glaubens in der Gemeinde St. Laurentius