Am 28.11.2024

Allgemeine Berichte

Musikalische Rarität begeisterte Publikum im Dreifaltigkeitshaus

Mit Haydn durch „Die Jahreszeiten“

Koblenz. Bis auf den letzten Platz gefüllt war das Dreifaltigkeitshaus, als das Publikum am Sonntag, dem 17.11.2024 den Opernchor der Stadthalle Balingen samt Orchester mit kräftigem Applaus begrüßte. Unter der Gesamtleitung von Kantor Lennart Faustmann führten die Musiker das Oratorium „Die Jahreszeiten“ von Joseph Haydn auf. Die jungen, aber renommierten Solisten Veronika Vetter (Sopran), Piotr Gryniewicki (Tenor) und David Rother (Bass) komplettierten die musikalische Besetzung des Abends. Die Veranstaltung reiht sich ein in eine Vielzahl klassischer Konzerte, die seit dem Amtsantritt von Faustmann als Kantor der Ev. Kirchengemeinde Koblenz-Karthause im Dreifaltigkeitshaus veranstaltet wurden und weiter für die Zukunft geplant sind. Dass das Haus mit etwa 300 Gästen bis auf den letzten Platz ausverkauft war, zeigte, wie sehr Faustmann mit der Entscheidung, Haydns „Die Jahreszeiten“ zur Aufführung zu bringen, ins Schwarze getroffen hatte. Das groß angelegte und musikalisch anspruchsvolle Oratorium wird, im Gegensatz zu seinem bekannteren, um Weniges älteren Schwesterwerk, der „Schöpfung“, deutlich seltener und oft nicht in voller Länge aufgeführt. Gekonnt übersetzt Haydn in seinem Oratorium die im Libretto beschriebenen Charakteristika der Jahreszeiten mit ihren jeweiligen menschlichen Aktivitäten in große Musik. Dies haben die Musiker unter der Leitung von Lennart Faustmann, der zugleich auch immer wieder das Cembalo spielte, den Zuhörern im Dreifaltigkeitshaus auf beeindruckende Weise zu Gehör gebracht. Unter seinem mitreißenden Dirigat kamen die vielfältigen musikalischen Formen, aus denen sich Haydns Werk zusammensetzt, zu voller Blüte. Sie reichen von atmosphärisch äußerst dichten Orchestereinleitungen zu Beginn eines jeden Werkabschnitts über Rezitative und anrührende Arien der Solisten hin zu den zahlreichen großen hymnischen Chören und vielstimmigen Chorfugen. Den tonmalerischen Elementen der Haydn’schen Musik widmeten sich die Musiker mit großer Freude, ohne dass dies jemals manieriert wirkte oder der Fluss der Musik ins Stocken geriet. Da war zum Beispiel das gepfiffene Lied des Landmanns bei der Aussaat zu hören, Vogelstimmen, das Fließen des Baches, die drückende Mittagshitze eines Sommertages und das mit grellem Blitzschlag und Donner heraufziehende Gewitter, das Blasen zur Jagd. Ein Vogel wird im Flug erlegt und geht zu Boden, und das Weinfest mündet, wie Haydn selbst sich ausdrückte, in eine ausgelassene, „besoffene Fuge“.

Wahre Höchstleistungen sind im Dreifaltigkeitshaus vollbracht worden bei der Interpretation dieses äußerst anspruchsvollen, opernhaft komponierten Stücks mit seinen schnell wechselnden, emotionalen Momenten und seinen etwa zweieinhalb Stunden Spielzeit. Mit ihrer ansteckenden Musizierfreude, nahmen die Musiker das Publikum mit auf eine wirklich besondere Reise durch „Die Jahreszeiten“. Dieses dankte es ihnen mit nicht enden wollendem Applaus und „standing ovations“.

Besonders hervorzuheben ist die außergewöhnliche Leistung des aus 26 Sängerinnen und Sängern bestehenden Chores, der über die gesamte Länge des Stückes eine gleichbleibende stimmliche Präsenz und Farbigkeit zeigte und auch nach zweieinhalbstündiger Höchstleistung keinerlei Ermüdungserscheinungen zeigte. Obwohl der Opernchor der Stadthalle Balingen nicht gleichmäßig in allen Stimmlagen besetzt ist, gelang es, einen runden und ausgewogenen Chorklang zu erzeugen, in dem keine der Stimmen dominierte. Unter der Leitung von Lennart Faustmann hat sich der Chor über Jahre dieses hohe Niveau erarbeitet.

Hausragend auch die Solisten: Veronika Vetter glänzte mit ihrem strahlenden Sopran, der mühelos die oft weiten Sprünge und Passagen in der Höhe traf. Tenor Piotr Gryniewicki meisterte die hohen Anforderungen des Stückes an seine Stimme mit Flexibilität, Ausdrucksstärke und solider Technik. David Rother, der bereits am Theater Koblenz gesungen hat, glänzte ebenfalls über das gesamte Werk hinweg mit konstanter Präsenz und füllte insbesondere in den dramatischen Passagen die Partie des Simon souverän und kraftvoll.

„So glücklich, beschwingt und begeistert war ich schon lange nicht mehr!“, rief eine Konzertbesucherin am Ausgang. So bleibt es zu hoffen, dass auf den großen Erfolg dieses Konzertes viele weitere musikalische Ereignisse im Dreifaltigkeitshaus folgen werden.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kooperationsanzeige
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderheft "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz