Allgemeine Berichte | 20.04.2022

Dank der unglaublichen Spendenbereitschaft konnten bereits neue Spielgeräte und Mobiliar angeschafft werden

Modul-Container bieten Platz für 85 Kita-Kinder

Heimersheim. Es herrscht ein reger Betrieb vor der Kita St. Mauritius in Bad Neuenahr-Ahrweiler-Heimersheim. Eltern betreten das Gelände über einen gepflasterten Weg, die Osterglocken blühen und die Rutsche aus Metall glänzt in der Sonne. Es ist Abholzeit in der Kita. Gleich werden die Kinder ihren Eltern von ihrem Kita-Alltag erzählen. Ein Kita-Alltag der nicht selbstverständlich ist, denn im Juli 2021 wurde das Gebäude der Kita St. Mauritius durch die Flutkatastrophe zerstört. Mobiliar, Spielgeräte, Dokumente und wertvolle Erinnerungen wurden durch die Wasser- und Schlammmassen vernichtet. Ein Zurückkehren in das Kita-Gebäude? Undenkbar. Monatelang waren die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte um Standortleitung Sabine Sausen in wechselnden Provisorien untergebracht, bevor sie im November in eine längerfristige Lösung ziehen konnten: Die Container-Kita. Die hochwertigen Modul-Container bieten den 85 Kindern und 16 Mitarbeitenden ein neues, sicheres Umfeld. „Nach dem Umzug mussten wir uns erst mal eingewöhnen, berichtet Standortleitung Sabine Sausen, aber spätestens ab Beginn des neuen Jahres sind wir hier voll angekommen.“ Dank der unglaublichen Spendenbereitschaft konnten bereits neue Spielgeräte und Mobiliar angeschafft werden.

Mehr Platz nach der Flut

Die Container-Kita eröffnet viele Möglichkeiten. Die großzügigen und hellen Räumlichkeiten bieten nicht nur Platz für die vier Gruppenräume samt Nebenräumen sondern auch einer weitläufigen Turnhalle und einem Speiseraum. „Wir haben in den Modul-Containern mehr Platz als in unserer ursprünglichen Kita“, erzählt Sausen. Aus diesem Grund kann das Kita-Team auch das pädagogische Konzept weiter ausbauen. Jeder Gruppenraum entspricht einem Bildungsraum. Diese wieder rum sind einem der folgenden Themen zugeordnet: Forschen und Experimentieren, Bauen sowie Kreativität. Die Kinder finden dort thematisch passende Materialien. Ergänzt wird das Konzept durch die Nebenräume, die allen Kindern ein breites Angebot zu den Themen Theater/Rollenspiel oder Naturerfahrung bieten. Auch das Außengelände der Kita lädt zum Spielen ein. Ein großer Container wurde umfunktioniert, sodass dort neben einer Rutsche auch Versteck- und Klettermöglichkeiten sind.

Neu ist das offene Frühstück. Zwischen acht und zehn Uhr können die Kinder im Speiseraum gemeinsam frühstücken. Dabei ist es ihnen selbst überlassen, wann sie kommen, wie lange sie bleiben oder neben wem sie Platz nehmen. Für die Kinder ist es eine schöne Erfahrung, sagt Sausen. Sie lernen selbstständig zu sein.

Kita-Alltag soll Ablenkung bieten

Das Kita-Team um Sabine Sausen möchten den Kindern in erster Linie Normalität bieten. Die schrecklichen Ereignisse der Flutkatastrophe sind unvergessen, doch der Kita-Alltag soll Ablenkung bieten. Umso glücklicher sind die Kinder, dass sie nun seit einigen Monaten wieder uneingeschränkt in die Kita gehen dürfen und ihre Freunde wiedersehen können. Während der Zeit in den Provisorien war zum Teil nur eine Notbetreuung mit wenigen Kindern möglich. Einige Kinder wurden lange zu Hause betreut. „Die Eltern und Familien haben viel mitgetragen und sind noch immer motiviert und engagiert. Darüber sind wir sehr dankbar“, berichtet Sausen. Auch beim Umzug in die Container-Kita war die Hilfsbereitschaft der Eltern enorm. Innerhalb von eineinhalb Stunden waren alle Möbel und Gegenstände in den neuen Räumlichkeiten. Mindestens zwei Jahre wird die Kita St. Mauritius nun in den Containern bleiben. Während dieser Zeit soll unweit des ursprünglichen Gebäudes eine neue Kita erbaut werden.

Besuch in der alten Kita geplant

Die meisten Kindern nehmen es, wie es kommt, erzählt die Standortleitung. Doch besonders die Älteren sprechen hin und wieder von ihrer alten Kita. Aus diesem Grund ist auch demnächst ein Besuch dort geplant. Die Flutkatastrophe und die Auswirkungen sind ein Bestandteil, doch prägen nicht den Alltag in der Kita. Schöne Erlebnisse und unbeschwerte Erfahrungen stehen hier im Vordergrund. Pressemitteilung

Katholische KiTa gGmbH Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Toloka in Koblenz-Lützel

Lützel. Die Ukrainian Community Koblenz e.V. ruft am 29. November um 11:30 Uhr zur großen Aufräumaktion „Toloka in Koblenz-Lützel“ auf.

Weiterlesen

IGVO unterstützt lokale Projekte

Ein Glühwein für den guten Zweck

Koblenz. Die Interessengemeinschaft Vorstadt-Oberwerth (IGVO) plant an den Adventssonntagen und dem Sonntag nach Weihnachten eine Aktion unter dem Motto "Glühwein gegen Spende". An den Tagen 7., 14., 21. und 28. Dezember 2024 wird von 15 bis 20 Uhr am Schenkendorfplatz weißer und roter Winzerglühwein von der Ahr sowie Kinderpunsch ausgeschenkt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Image
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Tag der offenen Tür
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025