Allgemeine Berichte | 17.11.2025

Traditionelle Rathaus-Erstürmung am 11.11.: Das Möhnenpaar eroberte das Rathaus und die Herzen der Zuschauer im Sturm

Möhnen machten Männer munter

Obermöhn Martina, die Erste Steuerfrau der Freibeuter, im Herzen grün mit Blick auf das Drei-Städte-Eck und Möhnerich Andrea, Captain der drei Stadtteile mit Weitblick zum goldenen Piratenschatz, starteten mit der Rathauserstürmung in die fünfte Jahreszeit.Fotos: KH

Mülheim-Kärlich. Es war ein Karnevals-Auftakt nach Maß: Das Mülheim-Kärlicher Möhnenpaar stürmte samt Hofstaat innerhalb kürzester Zeit das Rathaus. Vorausgegangen war ein kleiner Festzug vom Kolpingplatz zum Kapellenplatz, wo mehrere Hundert Zuschauer das heitere Spektakel verfolgten.

Die Gruppe „Jeckediz“ und weitere Akteure boten auf der großen Showbühne ein musikalisches Unterhaltungsprogramm vom Feinsten.

Stadtbürgermeister Gerd Harner, die Beigeordneten, der Erste Kreisbeigeordnete Pascal Badziong und VG-Bürgermeister Thomas Przybylla versuchten vergeblich, mit Unterstützung weiterer „Lebensmüden“ die anrückenden Damen aufzuhalten. Doch diese ließen den Verteidigern mit einer List keine Chance: Die Männer bekamen einen Becher mit Konfetti auf den Kopf gestellt.

Sobald dieser beim anschließenden Tanz zu Boden fiel, musste „Mann“ zur Strafe ein Bier trinken. Seltsamerweise waren die Rathausverteidiger sehr ungeschickt, so dass innerhalb von kürzester Zeit die ersten Becher zu Boden fielen. Von der Sehnsucht nach dem „kühlen Blonden“ abgelenkt, bemerkten die Männer nicht, dass die Damen längst den Eingang des Rathauses erreicht hatten. Dieses wurde sodann komplett erobert. Vom Fenster im Obergeschoss aus erklärte das Möhnenpaar, dass die Amtsgeschäfte bis Aschermittwoch fest in karnevalistischer Hand liegen. Gleiches gilt für den Schlüssel der Stadtkasse, die von Stadtbürgermeister Harner noch gelehrt und in Sicherheit gebracht wurde. Egal: Die Möhnen füllten nicht nur die leere Stadtkasse, sondern auch die Kurfürstenhalle mit guter Laune. In dieser fanden am Wochenende zwei Prunksitzungen statt. Dort im Mittelpunkt des Geschehens: Die Obermöhn Martina und Möhnerich Andrea. Nicht nur mit dem stimmungsvollen Möhnenlied, sondern auch mit dem umgetexteten Hit „Wackelkontakt“ zeigten die beiden ihr stimmliches und tänzerisches Talent. Unterstützt wurden sie durch den gut gelaunten Hofstaat.

Unter der kurzweiligen und routinierten Moderation der Präsidentin Martina Niepagen wurden viele weitere Programmpunkte präsentiert, die eines verdeutlichten: Mülheim-Kärlich gilt vollkommen zu Recht landesweit als eine der größten Möhnen-Hochburgen. Dem dortigen Möhnen-Club gehören seit diesem Jahr übrigens auch Männer an. Und eben diese „Mömas“ (Möhnenmänner) brillierten bei den Sitzungen mit dem ersten Auftritt des Männerballetts. Aber auch die weiteren Programmpunkte sorgten für ein Feuerwerk der guten Laune. KH

Fotogalerie: Rathaus-Erstürmung Mülheim-Kärlich 2025

Foto: alle KH

zurück zum Artikel
Am Kapellenplatz vor dem Rathaus präsentierte sich das Möhnenpaar samt Hofstaat bester Stimmung.

Am Kapellenplatz vor dem Rathaus präsentierte sich das Möhnenpaar samt Hofstaat bester Stimmung.

Obermöhn Martina, die Erste Steuerfrau der Freibeuter, im Herzen grün mit Blick auf das Drei-Städte-Eck und Möhnerich Andrea, Captain der drei Stadtteile mit Weitblick zum goldenen Piratenschatz, starteten mit der Rathauserstürmung in die fünfte Jahreszeit.Fotos: KH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Titelanzeige
Stellenanzeige
Skoda
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. „Seele, Körper, Geist und Bewegung“, so lautet das Motto der Mülheim-Kärlicher Bewegungsgruppe, die im Rahmen des kreisweiten Projekts „Bewegung in die Dörfer“ besteht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Spay. Am Samstag, 22.11. um 18 Uhr findet in der Alten Kirche Spay ein Konzert mit dem Jazz-Trio Guido Schwab (Bass), Wolfram Schmitz (Klavier) und Alex Sauerländer (Drums) statt.

Weiterlesen

Adendorfer Martinsmarkt bestätigt seine große Anziehungskraft

Gelungene Mischung aus Tradition, Genuss und Erlebnis

Adendorf. Für erfolgreiche und beliebte Events wird gemeinhin gerne der Topos „Publikumsmagnet“ verwendet. Der Adendorfer Martinsmarkt, der vergangene Woche mit der 15. Auflage so etwas wie ein kleines Jubiläum feiern konnte, ist ein eben solcher Publikumsmagnet. Das belegen schon die Fahrzeug-Kennzeichen der Besucher, die nicht nur aus der Region, sondern auch von weiter her ins Töpferdorf kommen, um die ganz spezielle Martinsmarkt-Aura zu genießen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige