Allgemeine Berichte | 09.10.2022

Scherben und Kippenstummel: Gerade am Wochenende wird der Kärlicher Schlossplatz immer wieder stark verunreinigt

Mülheim-Kärlich: Schmutz und Zerstörung ärgern Einwohner

Vandalismus und Verschmutzung am Schlossplatz. Fotos: privat

Mülheim-Kärlich. Die Sitzgelegenheit am Kärlicher Schlossplatz ist eigentlich ein Ort, an dem sich die Einwohner gerne aufhalten. Leider wird der Platz immer wieder Opfer von Vandalismus. Leere Chipstüten, Kronkorken und zahlreiche Zigarettenstummel stellen dabei nur einen Teil der regelmäßigen Verschmutzungen dar, die insbesondere an Wochenenden auftreten. Die Kärlicher stören sich jedoch besonders an den kaputten Bierflaschen. Scherben liegen weit verstreut an Sitzbänken und auf der angrenzenden Grünfläche. Gerade, weil sich auf dem eigentlich einladenden Areal tagsüber Familien aufhalten und die Glasscherben für spielende Kinder durchaus eine Verletzungsgefahr darstellen, sind die Anwohner mehr als nur genervt. Dass mittlerweile auch Plastikmöbel in die Blumenbeete geschmissen werden, sei eine zusätzliche Eskalationsstufe. Der Schlossplatz wurde erst vor einigen Monaten generalüberholt. Damit soll an das 1794 zerstörte kurfürstliche Schloss erinnert werden, dass sich einst in diesem Bereich befand.  Vor Ort sind einige Besonderheiten zu besichtigen, die interessante Einblicke in die Geschichte des Stadtteils Kärlich und der gesamten Stadt Mülheim-Kärlich geben. ROB 

Mülheim-Kärlich: Schmutz und Zerstörung ärgern Einwohner

Vandalismus und Verschmutzung am Schlossplatz. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Nickenich. Der alljährliche Frauenkaffee der Nachbarschaft St. Josef fand in diesem Jahr am 16. Oktober im Schankraum des Pfarrsaals statt. An diesem Tag trafen sich 19 Frauen bei Kaffee und Kuchen. Amtmann Karl-Hermann Gräf eröffnete den Nachmittag mit einer Ansprache und danach genossen alle bei schönen Gesprächen den leckeren Kuchen. Einige Frauchen hatten Vorträge mitgebracht, mit denen sie die Anwesenden erheiterten.

Weiterlesen

Sinzig. Einen ganz besonderen Tag erlebten die Kinder der Kita Storchennest in Sinzig, als die Einrichtung zu einer interkulturellen Begegnung einlud. Unter dem Motto „Gemeinsam entdecken – miteinander lernen“ stand diesmal die libanesische Küche im Mittelpunkt. Mit viel Neugier und Begeisterung machten sich die kleinen Köchinnen und Köche daran, gemeinsam libanesische Teigfladen zuzubereiten. Unter...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Andernach
TItelanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Tag der offenen Tür