Illegale Müllentsorgung - Die Gemeinde Swisttal informiert:
Müllentsorgung auf Kosten der Natur und der Allgemeinheit

Swisttal. In den vergangenen Tagen waren „Umweltferkel“ wieder sehr „nachtaktiv“. Besonders dreist gingen die Täter dabei in Buschhoven vor. Auf der Freifläche vor dem Forsthaus kippten sie in der Nacht Eternitplatten auf und luden mehrere Stühle ab. Gestört durch Förster Horstmar Schöne, ergriffen sie schleunigst die Flucht, ohne ihr schmutziges Werk vollenden zu können. Wahrscheinlich haben sie dies an anderer Stelle fortgeführt. Der Müll wurde durch den Baubetriebshof der Gemeinde beseitigt. „Wir haben den Müll ordnungsgemäß entsorgt, wobei neben unseren Personal- und Maschinenkosten insbesondere die Entsorgungskosten der Eternitplatten mit 280,- Euro pro Tonne zu veranschlagen sind“, sagte Torsten Clemens, stellvertretender Baubetriebshofleiter. Der Grünbereich der Autobahnbrücke über die A 61 zwischen Ollheim und Dünstekoven wurde ebenfalls als „Müllhalde“ missbraucht. Auch hier entsorgte der Baubetriebshof den „Umweltfrevel“ der „Sparfüchse“, den diese auf Kosten der Allgemeinheit und der Natur anrichteten. Personen, die zu den Vorgängen Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an die Gemeinde Swisttal, Baubetriebshof, Astrid Fischenich, Tel. (0 22 55) 30 96 40, E-Mail: Astrid.Fischenich@Swisttal.de zu wenden. Die Angaben werden vertraulich behandelt.
Pressemitteilung der
Gemeinde Swisttal

... und Eternitplatten aufgekippt.

An der Autobahnbrücke zwischen Ollheim und Dünstekoven wurde dieser Müll gefunden. Fotos: Gemeinde Swisttal